1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Welcher Raid Controller

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by eisbier01, Aug 9, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. eisbier01

    eisbier01 ROM

    Mir ist mein Prozessor abgeraucht. Leider weiß ich nicht, ob es am Motherboard (Epox 8Kta3+) oder am Prozessor (Athlon Thunerbird 1200) gelegen ist.
    Da ich eh alle Bauteile austauschen will ist mir das eigentlich egal. Jedoch hatte ich über den Raid-Controller auf dem Motherboard ein Festplattensystem betrieben (Doppelte Kapazität, ohne Sicherungsplatte)

    Wie komme ich wieder an die Daten, die auf dem Raid-System liegen. Kann ich einen beliebigen Raid-Controller verwenden oder muß dies der gleiche Chip sein, wie auf dem Motherboard (Hpt370-A)

    Besten Dank für die Hilfe!

    eisbier01
     
  2. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    :muhaha:

    Es muss zumindest der identische Chip sein, in der Regel sogar ein identisches Mainboard, die Laufwerke müssen ebenfalls genau gleich wie auf dem alten MB angeschlossen sein... und dann brauchts manchmal sogar noch ein Quäntchen Glück...
     
  3. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    :grübel: hast Du eigentlich auch ab und zu Nackenschmerzen vom dauernden Kopfschütteln? :rolleyes: :D
     
  4. Necromanca

    Necromanca Megabyte

    Wie dumm darf man eigentlich sein? :aua:

    Wenn man schon so eine sch... Konfiguration mit RAID 0 macht, dann muss man eben die Daten regelmäßig sichern, am einfachsten auf CD brennen.

    Wenn bei dir das Board hin ist, dann solltest Du nicht allzusehr auf ein Recovery der Daten hoffen, der Onboard-Controller
    ist ja nur eine Billiglösung, echte RAIDcontroller sind ganz anders aufgebaut. Ich hatte früher auch mal so ein Board, aber ich habe da nie das Raid benutzt, nachdem es zuvor in einem ASUS A7V133 auch nicht funktioniert hat (allerdings RAID1). Die zweite Platte war nach einer Trennung des RAID Verbunds schlichtweg leer, dazu brauche ich aber keine Spiegelung ;)

    Statt mit RAID-0 solltest Du die Platten in Zukunft einfach einzeln anschliessen, dann sparst Du Dir auch den Ärger mit irgendelchen RAIDcontrollern. Am Platz ändert das übrigens nicht denn 1+1 ist hierbei immer 2.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page