1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

welcher RAM für`s Gigybyte DS4

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by samurif, Apr 20, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. samurif

    samurif Byte

    Hallo zusammenh,

    ich habe mich entschieden, das DS4 zu kaufen.
    Ich habe mich auf der Gigabyte-Webseite informiert, welcher (800er) Ram passt.

    Bis auf einen Kingston und einen teueren OCZ war keiner beim Hardwareschotten verzeichnet...

    Was nun? ich habe oft gelesen, das Rechner nicht gelaufen sind, weil es der falsche RAM war.

    Für welchen sollte ich mich entscheiden?

    Danke
    Andi
     
  2. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Möchtest du übertakten?
     
  3. samurif

    samurif Byte

    nicht zwingend, ich würde mir die Option gerne offen lassen.

    Optimal wär es, wenn ich entscheiden könnte, wieviel Leistung ich vom Rechner abrufe, d.h. wenn ich rechenintensive Programme wie Photoshop oder Premiere zu laufen habe, brauche ich Power, wenn ich im Netz unterwegs bin, oder mit dem Dreamweaver arbeite, brauche ich verhältnismäßig wenig Leistung...

    hm, jetzt nochmal eine Antwort auf deine Frage... eher nein...
    Dieses "Runterfahren" der Leistung wär für mich sehr interessant...
     
  4. Horst1

    Horst1 Viertel Gigabyte

    Das betrifft aber den CPU, nicht den RAM. Wenn nicht so viel Leistung abgerufen wird, wie der CPU verkraften könnte, dann wird er einfach heruntergetaktet. Muß aber vom Board unterstützt werden.
     
  5. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

  6. samurif

    samurif Byte


    ist mir klar...

    boss hat gefragt, ob ich übertakten möchte - und da sich wohl der RAM danach richtet, ob ich übertakten will oder nicht, brauchte er die Info von mir... :jump:

    @ boss - danke - dennoch eine Frage :o

    es gibt einen 2. RAM von g.skill:
    F2-6400CL4D-2GBPK

    der hat CL4-4-4-12 und kostet nen 10er mehr...

    was unterscheidet deinen vorgeschlagenen und den von mir aufgestöberten RAM in der Anwendung.
    Ich habe bereits mehrfach gelesen, das der CL-Wert so niedrig wie möglich sein soll...

    nochmals vielen Dank für deine Unterstützung

    Andi
     
  7. Horst1

    Horst1 Viertel Gigabyte

    Der Unterschied wird tatsächlich in den 10 €uronen liegen, denn den Leistungsunterschied wirst Du wohl kaum merken. Die niedrigeren Timings waren eher beim DDR-RAM wichtig. Beim DDR2-RAM hat sich das alles bereits wieder relativiert.
     
  8. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

  9. FlipFlop2005

    FlipFlop2005 Ganzes Gigabyte

    die GPBK haben aber keine Micron Chips drauf afaik. Darum sollten die GBNQ doch besser gehen mit ihren Micron Chips.
     
  10. samurif

    samurif Byte

    super, danke

    jetzt hat das ganze Hand und Fuß ;-)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page