1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Welcher Router

Discussion in 'Internet: DSL, Kabel, UMTS, LTE' started by Halo Camper, Jul 4, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Halo Camper

    Halo Camper Kbyte

    Hi

    Mein Freund bekommt demnächst Internet von Etquom (Richtfunktechnik).
    Dazu wollte er sich die Telefonie-Flatrate von GMX besorgen, da sein Anbieter diese nicht bereitstellt.

    1)Welchen Router soll er bestellen?
    Er möchte mit dem Router ins Internet gehen und darüber auch telefonieren.
    Einen normalen Telefonanschluss wird er ab dann nicht mehr besitzen.

    2)Braucht er noch extra Geräte, oder einen besonderen Router, da es sich ja um zwei Anbieter (den Internet-Anbieter und den Internet-Telefonie-Anbieter) handelt?

    MfG

    olaH
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  3. Halo Camper

    Halo Camper Kbyte

    Ja ich hab aber euch um eure Meinung gebeten, und außerdem haben die noch kein VoIP , das wollen die erst in einem Jahr machen.
     
  4. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Bei allen schnurlosen DSL Anbindungen wäre ich skeptisch bezüglich des Telefonierens, da die Pingzeiten teils astronomisch sind. Ich war eine Zeit lang auf sog. pDSL (von Airdata) angewiesen - machte keine Freude.

    Die zwei Anbieter sind nicht das Problem. Wichtig ist die Hardware, mit der telefoniert werden soll. Bei einem IP-Telefon reicht ein Router, bei dem du die QoS Priority setzen kannst - Netzwerkkabel anstecken und gut. Willst du normale Telefone verwenden, braucht der Router entsprechende Schnittstellen bzw. du musst auf passende Adapter (die kosten aber meist soviel wie ein IP-Telefon) ausweichen. Beim letzteren empfehlen sich für den Heimgebrauch die bereits genannten Fritzboxen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page