1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Welches Kabel UDM133/100 ?!

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by bLubb2005, Feb 25, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. bLubb2005

    bLubb2005 Guest

    Hi, wer kann mir helfen ?!

    Ich hab eine WD 40GB 8MB Cache also die WD400JB.

    Ich hab von diesem UDMA 133 oder 100 oder was weiss ich - keine Ahnung
    Welches Kabel muss ich verwenden um diese platte schnell zu verwenden ?!
    Muss ich zusätzlich BIOS-Einstellungen machen, muss man bei Win2k was umstellen oder beachten ?!
     
  2. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    du benötigst ein UDAM 100 bzw. 133 Kabel, d.h. 80adrig mit 40poligem Anschluss. Den blauen Stecker ans Motherboard, den schwarzen an die Platte.

    Andreas
     
  3. SQ1

    SQ1 Byte

    kein problem....

    80 poliges kabel is das selbe ....
     
  4. Ultrabeamer

    Ultrabeamer Halbes Megabyte

    UltraATA100-Kabel, da die Platte UDAM100 ist.
     
  5. bLubb2005

    bLubb2005 Guest

  6. SQ1

    SQ1 Byte

    1.) Ein 80 poliges kabelö dürfte dir schonmal helfen das macht den datenstrom bissel schneller als mit 40 poligen zu anderem wird deiner platte ne höhere DMA vergeben...
    2.) Unter 2000 musst du irgendwie in der regestry rumfummeln um die dma "richtig" einzuschalten kann ich zwar net so sagen hatte auch mal Win2000 drauf und habe es übers system geschafft die einträge wahren identisch, mit denen der manuellen einstellungen in der regestry

    wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten....
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page