1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Welches Linux für Anfänger

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by badbone, Nov 19, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. badbone

    badbone Byte

    Ich will eine Linux-Distribution als Zweitbetriebssystem und später eventuell auch als Hauptbetriebssystem nutzen. Welches empfiehlt ihr mir?
     
  2. eddy2003

    eddy2003 Byte

    Hallo,
    ich benutze Kanotix und bin damit sehr zufrieden. Du kannst zuerst einmal mit der Live-CD arbeiten um einen Überblick über Kanotix zu bekommen und ausserdem kannst Du auch feststellen ob deine Hardware richtig erkannt wird.

    MfG eddy :D
     
  3. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

    Die ideale Kombination für den Linuxeinstieg ist meiner Meinung nach eine Distribution und ein Buch, das einen durch die Installation führt und bei Problemen Rat gibt. :)

    MfG
    Rattiberta
     
  4. badbone

    badbone Byte

    mir sind vor allem folgende Kriterien wichtig:
    - einfache Hardware-Installation (möglichst automatisch)
    - deutsche Sprache
    - free download
     
  5. Testsetter

    Testsetter Kbyte

    Moin, die Suchfunktion für`s Forum hätte dir auch schon helfen können.
    Guck mal u.a. hier:
    http://www.pcwelt.de/forum/thread180288.html

    Da steht wohl alles drinnen, du sollest die Empfehlungen aller Poster beherzigen, denn jeder ist mit seinem Linux als Anfänger mehr als einmal auf die Sch..... gefallen, wie man ja aus den Posts herauslesen kann.
    Lass dir aber keine Angst machen, es ist eben nur eine ganz andere Art von Betriebssystem als Windows. Linux setzt nämlich eine gehörige Portion Grundwissen vorraus und hat nicht immer einen Fallschirm dabei...
     
  6. gnagfloh

    gnagfloh Kbyte

    Das kommt auf den Standpunkt an .... :cool:

    Setze mal einen unversauten nur-Linuxjünger vor ein Windows!
    Der wird schätzungsweise annähernd ähnliche Probleme haben wie anderersherum.

    Nur ein Problem wirst du dabei bekommen, es wird dir schwerfallen, jemanden zu finden, der Linux beherrscht und Windows nicht kennt :bse:

    Das man bei Windows nichts wissen muß, um es effektiv nutzen zu können ist ein gefährlicher Trugschluß, zu dem die bunte Klick-schnell-mal-da-Oberfläche verleitet. Nur wird man dort meist nicht so schnell eine widerspenstige Fehlermeldung bekommen, da der DAU ohnehin meist als Admin haust. Oder warum installieren viele ihr Windows von Zeit zu Zeit neu?
     
  7. Testsetter

    Testsetter Kbyte

    Ich meinte ja nur, daß sich ein Linux-User mit der Zeit meistens besser mit seinem System auskennt/auskennen muß, da ja wie von dir bereits angesprochen die meisten Win-User als Admin auf die Klick-Klick-Welt zugreifen und auf einen gewissen Level stehen bleiben können und Linux-User sich zwangsläufig von vorne herein mit WinX-Oberfläche und Konsole auskennen müssen, da zum Glück nicht alles über die graf. Oberfläche machbar ist. Da wirst du gleich mit Rechten, Multiuser, Bootloader und mehr Partitionen-System konfrontiert.
    Da Linux auf der Konsole von einem entsprechenden Wissenstand ausgeht, kommt nicht immer eine -Dieser Befehl könnte ihr System zerstören. Wollen sie dennoch ausführen?-Hinweis, sondern führt aus wie befohlen. Um zu wissen was/wie man etwas richtig macht, braucht der Linux-User einen gewissen Wissenstand durch Bücher, etc und muß sich sozusagen selber fortbilden. Das macht einen schnellen Einstieg wiederum nicht einfach.
    Wieviele Win-User kennst du, die von einer orig. Version mal abgesehen auch nur ein BS-Handbuch besitzen (ich meine jetzt kein `Office-jetzt-richtig`...). Zeitschriften haben nicht immer die richtige Anwort zu geforderten Zeitpunkt.
    Wie gesagt, wenn man nicht will, dann bleibt man bei Win immer ein Einsteiger und bei Linux wird man ziemlich schnell ein fortgeschrittener User und kann sich bei Probs auch mal selber helfen, da man auch mal seine vorhandene Literatur zur Hilfe nimmt... :) Meine Meinung.
     
  8. Meine Empfehlung ist Suse!
    Runter ziehen kannst du das kostenlos, www.opensuse.org
    aber für den Einsteiger empfehle ich die kauf-version von suse.. da es dort auch installations und admin bücher dazu gibt....
    außer du liest gerne am pc denn die bücher kannst du auch direkt von den cd´s installieren...
    unter den doc´s
    mfg
     
  9. wirklich gutes posting...besonders der letzte absatz...
    stimmt wirklich...
    aber genau meine rede nur durch Fehler lernt man unter linux etwas, das Gute daran ist, es stürtzt nicht wegen jedem Furz ab....
    mfg
     
  10. Hochdahler

    Hochdahler Kbyte

    Ich denke mal, unter Windows macht man einen Fehler auch nicht unbedingt 2 mal :D
     
  11. Klobrille

    Klobrille Byte

    Hallo,
    ich habe auch erst vor Kurzem mit Linux angefangen. Mit SuSe 10.0 war ich sehr zufrieden: Die Harwareinstallation läuft problemlos (d.h. automatisch), die Installation als Zweitbetriebssystem stellt auch keine besonderen Anforderungen an den Benutzer. Ich empfehle allerdings auch die Kaufversion, denn ohne Handbücher (wie in meinem Fall) hilft nur häufiges Rumprobieren oder einen Fachmann zu fragen. Ich bin jetzt seit 3 Wochen mit SuSe am Arbeiten und komme schon jetzt recht gut damit klar.
    Ein weiterer Vorteil ist, dass fast alle notwendigen Programme, Libraries & Co. bereits installiert werden (können) und somit kein großer weiterer Installationsaufwand auf den User zukommt.
    Gruß
     
  12. Knixxx

    Knixxx Byte

    Jede Linux-Distribution ist kompliziert, wenn man zuvor nur Windows kannte. Es kommt darauf an was du machen willst.

    Bei Multimediaanwendungen hab mir Kanotix die besten Erfahrungen gemacht. Ansonsten empfehle ich auch SUSE.

    Über Kurz oder Lang mußt du dich eh in die Konsole einarbeiten. Es kommt schonmal vor dass kde oder gnome versagen!!! Außerdem erreichst du nicht alle Programme über die Grafikoberfläche. Der "vi" (klassisches Bsp) ist überall gleich!
     
  13. Isildur

    Isildur Byte

    Suse hat das schönere Maskottchen :D
    Nein im Ernst, ich hatte mal Mandrake drauf, und werde jetzt beim Partionieren wohl direkt eine freie Partition für Suse 10 einrichten. Zumindest über Mandrake kann ich sagen, dass es nicht grundsätzlich schwer ist, man muss halt nur wissen, wo man nachgucken kann, weshalb ich jetzt auch Suse installieren will, weil es nunmal eine deutsche Distribution ist und auch "viele" ausführlichere deutsche Linuxbücher darauf basieren.

    Manche empfelen auch Debian als Einsteigerversion, dann kennt man sein System(wenn man nicht vorzeitig aufgibt) aber das ist wohl was für Leute mit Zeit und viel Ergeiz.

    Es gibt inzwischen auch viele Live CDs:"Probieren geht über studieren :) "
     
  14. Michel1234

    Michel1234 Byte

    Hallo! Bin absoluter Anfänger bei Linux!!! Kann dir aber verraten das ich mit Suse 9,2 so gute Erfahrungen gemacht habe , das ich sobald ich es bekomme suse 10 aufspielen werde! Schon bei der version 9,2 verlief die Installation automatisch.Es gibt kein Gerät welches nicht funktioniert!! Probleme habe ich nur mit dem DVD abspielen das läuft nicht weil da irgendein Pluginn fehlt. Mein Pc ist ca. 1/2 Jahr alt und macht keine Probleme. Habe bestimmt schon jede Menge Bockmist im Betriebsprogramm verursacht aber das Ding stürzt nicht ab! Windows wäre glaube ich schon lange tot! Grüsse dich Michel
     
  15. Xandrox, kostet Geld, sieht aber aus wie Windows.

    Ach ja, kostet 89Euro, kannst also aussuchen, ob du bei Windows bleibst.

    Grüßile
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page