1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Welches Linux?

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by margul, Dec 24, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. rapmaster

    rapmaster Halbes Gigabyte

    genau, und das ding boote normalerweise mit 2.2.x , außer man gibt bf24 ein.
    aber auch kernel 2.4.0 is zu alt für mein system....
     
  2. gnagfloh

    gnagfloh Kbyte

    Den Systemstart und das Einbinden von Modulen, Daemons und Serverprozessen mittels Scripten aus
    den Verzeichnissen /etc/rc.d bzw. /etc/init.d

    ----------------

    @pausenclown

    boot> knoppix 2

    startet die Knoppix-Live-CD im Runlevel 2 -> ohne KDE
     
  3. pausenclown

    pausenclown Halbes Megabyte

    Nunja die Paketpolitik von Debian ist halt etwas konservativ. Man müsste sich auf einem reinen woody System natürlich einen neuen Kernel bauen um in den Genuss der aktuellsten Treiber zu kommen.

    Man kann aber auch ein update auf Debian Unstable/Sarge machen um aktuelle Pakete zu bekommen.

    Aber wie schon erwähnt für den Einsteiger ist das nur was wenn er viel Zeit mitbringt und auch gewillt ist sich einzuarbeiten.

    Wer nur mal reinschnuppern will kann Knoppix nehmen oder wer was installieren will SuSE Mandrake oder Fedora
    Die sind allesamt sofort nach der Installation nutzbar ohne große manuelle Konfiguration
     
  4. Jörn Stadelmann

    Jörn Stadelmann Viertel Gigabyte

  5. rapmaster

    rapmaster Halbes Gigabyte

    hi süßer bist auch mal online :P

    nee
    ich sprach von debian woody mit veralteten packeten......
     
  6. Jörn Stadelmann

    Jörn Stadelmann Viertel Gigabyte

    @RapMaster

    > ich sprach von debian...

    Knoppix basiert auf Debian, wenn du Knoppix auf HD installierst kannst du ohne Größere Probleme ein "Downgrade" auf Debian 3 machen. (apt-get dist upgrade) Wenn das mit deiner "Zu Neuen Hardware" funktioniert kannst du dir ja mal die entsprechenden config-files ansehen - vielleicht klappt es dann ja auch mit deiner "richtigen" Debian Installation und X ;)

    J3x
     
  7. rapmaster

    rapmaster Halbes Gigabyte

    ich sprach von debian...
     
  8. pausenclown

    pausenclown Halbes Megabyte

    Also die aktuelle Knoppix habe ich bis jetzt auch auf aktuellerHardware zum Laufen gebracht selbst auf einem nforce2
    Wie es mit dem Athlon 64 aussieht weiss ich allerdings nicht

    Pentium M lief auch
     
  9. rapmaster

    rapmaster Halbes Gigabyte

    nciht wenn die hardware zu neu ist und man keine ahnung von update und co hat..
     
  10. pausenclown

    pausenclown Halbes Megabyte

    da Knoppix eine Live CD ist läuft da der KDE beim Start mit hoch.
    Also nix Arschkarte und auch bei Debian ist es mit studium der Literatur möglich einen Xserver aufzusetzen.
     
  11. rapmaster

    rapmaster Halbes Gigabyte

    was meinst du mit init ?
     
  12. gnagfloh

    gnagfloh Kbyte

    Das würde ich so nicht behaupten.

    Es ist alles nur eine Frage des Wollens und wie tief ich mich in die Materie hineinknien möchte. Jemandem der Linux als Newbie richtig lernen möchte, würde ich ohne zu zögern SuSE empfehlen.
    1. wegen der guten Handbücher, da man ohne sowieso gezwungen ist Literatur nachzukaufen und dort leicht teure Fehlgriffe tun kann ....

    2. SuSE hat zusätzlich noch jede Menge, auch deutsche, gute Dokus auf den CD's drauf - man muß sie nur installieren und dann anschauen.

    Aber zusätzlich würde ich eine 2. Linuxpartition mit einer weiteren Distri wie. z.B. Slackware empfehlen. Diese ist eine der ältesten und noch sehr "ursprünglich". Man muß fast alles von Hand tun, hat eine vernünftige Paketverwaltung und man kann auch sehr leicht eigene Pakete dafür backen.
    Einziger Nachteil, Slackware verwendet noch das Simple Init an Stelle des sonst üblichen Sys V.
     
  13. rapmaster

    rapmaster Halbes Gigabyte

    nein hast du nicht..

    knoppix = > KDE + Linux + Knopper

    man kann jedoch sagen dass man die .....karte gezogen hat, wenn man suse,mandrake oder redhat benutzt.
    denn danach kommt man mit debian oder gentoo überhauptn icht klar..
     
  14. Spy Secret Agen

    Spy Secret Agen Halbes Megabyte

    aha....dann hab ich wohl sozusagen als newbie mit Knoppix 3.3 die arschkarte gezogen:dumm:
     
  15. rapmaster

    rapmaster Halbes Gigabyte

    immern och nicht gecheckt ?!?!

    d.h. wenn ich hier debian vorschlage, kommt er dann mit : wie kriege ich eine fenster oberfläche drauf ?
    die antwort weiß ich selber nicht....

    suse,redhat,und mandrake sind ide distributionen, bei den ich 100% weiß , dass X ohne große Konfiguration funktioniert.

    mfg
     
  16. Spy Secret Agen

    Spy Secret Agen Halbes Megabyte

    aha............gecheckt::was:
     
  17. rapmaster

    rapmaster Halbes Gigabyte

    man hat nie gesagt welche version von knoppix :P

    eigentlich schlägt man hier nur KDE vor und nicht das eigentliche linux..
     
  18. Spy Secret Agen

    Spy Secret Agen Halbes Megabyte

    sowas, da hat man mir doch knoppix vorgeschlagen:mad:

    p.s. auch linux newbie seit gestern:o
     
  19. pausenclown

    pausenclown Halbes Megabyte

    Nunja also ich selbst habe mal mit SuSE 5.x angefangen und finde mich auch bei anderen Distris zurecht.
    Die Frage ist ja will ich das das System läuft oder will ich das System verstehen.
    Zum verstehen ist sicherlich eine Distribution wie Slackware geeigneter da man dort viel bis alles von Hand in den config Files einstellen muss.
    Das ist für einen Neuling aber eine Menge arbeit sich dort hinnein zu knien.
    Also die Suse find ich für den Anfang ganz gut gerade wegen der Handbücher

    Um Literatur kommt man ohnehin nicht herum
    Und da ist ein Buch sicher besser als dauernd im Web oder in manpages suchen zu müssen
     
  20. rapmaster

    rapmaster Halbes Gigabyte

    ichwürde jedoch von suse abraten.

    ich bin jetzt so "suselinuxsiert", d.h. ich komme mit anderen distributionen gar nciht mehr klar.

    mfg
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page