1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Welches Mainboard am stabilsten mit welchem RAM, welcher CPU?

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by robert-921, May 25, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. robert-921

    robert-921 Byte

    Hallo, ich möchte mal die Frage in die Runde werfen, welche Mainboards am BESTEN mit welchen RAMs funktionieren. Ich möchte beim Kauf neuer Komponenten keinen Fehler machen und will böse Überraschungen wie Systemabstürze wegen Inkompatibilität mit RAMs vorbeugen. Es soll ein AM2 Board sein und mind. DDR2-800 unterstützen, unbuffered, non-ECC.

    Ich würd gern bei ASUS bleiben, hätte aber nichts gegen Abit oder MSI. Die große Frage ist eben nur, was am stabilsten womit läuft, ich habe schon von Abstürzen von ASUS-Boards mit OCZ-Riegeln gehört. Als letztes die CPU: Muss man da auf was besonderes beim Kauf achten oder kann man alles was AM2-Prozessor ist getrost auf ein AM2-Board packen? Es geht mir vorrangig um Kompatibilität und VOR ALLEM Leistungsausbeute aus allen Komponenten, OHNE DASS EINE DIE ANDERE AUSBREMST, was nur zu oft passiert, ohne dass mans weiß.

    Da ich keine Qualified Vendor List habe und es ein äußerst stabiles System werden soll, stelle ich die Frage besonders denjenigen, die schon gute Erfahrungen mit ihrem Board, RAM und CPU gemacht haben.
     
  2. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Das ASUS M2N-E läuft sehr stabil. Ansonsten wäre die K9-Serie von MSI eine gute Alternative.
     
  3. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Da wirst du wohl die Kompatibilitätslisten der Mainboardhersteller bemühen müssen.
     
  4. robert-921

    robert-921 Byte

    @ Hnas2: Dann leg mal los, wo man brauchbare Kompatibilitätslisten herbekommen kann. Asus.com hab ich schon abgegrast, die wollen nur ihre Produkte verkaufen. Normalerweise steht sowas in der QVL im Handbuch, nur kann ich da schlecht nachschauen, weil ich noch kein Mainboard habe und Online-Empfehlungen (chip.de, google, etc.) sind meist zu spezifisch, veraltet oder nutzlose Werbung für die Produkte.

    Vielleicht ist es ja klüger sich ein gutes Board erst mal zuzulegen und anhand dessen nach guten, passenden Rams zu suchen.
     
  5. erdin.ger

    erdin.ger Megabyte

    Der RAM spielt eine wesentlich kleinere Rolle als die CPU oder die Grafikkarte, je nachdem in welchem Bereich der PC eingesetzt werden soll.

    Bei AM2 ist das Timing schon wichtig, somit ist ein DDR2-800 sowieso angebracht. Allerdings solltest du uns mal über den Nutzungsbereich und dein Budget informieren, damit wir auch Vorschläge für deine konkreten Wünsche machen können.

    Das gleiche auch bitte zur CPU und zum Mainboard, und die Veröffentlichung deiner anderen PC Komponenten wäre auch von Vorteil. ;)
     
  6. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Die Handbücher kannst du dir doch bei jedem Anbieter runterladen.
     
  7. raphaelldl56

    raphaelldl56 Halbes Megabyte

    Ich denke mal, jeder Mensch ist fähig, Handbücher selber zu suchen.
     
  8. robert-921

    robert-921 Byte

    Regt euch mal ab, Foren sind zum gegenseitigen Unterstützen da und nicht dass sich "die Elite" um sich kümmert oder von den andern abhebt und die n000bs selber suchen und sehen müssen, wie sie klarkommen. Wäre das so, bräuchten wir keine Foren. Ich hab jedenfalls gute QVLs gefunden und weiß schon mal, was ASUS direkt empfielt.

    Hier jetzt auf Wunsch von "erdin.ger" meine näheren Wünsche, Vorstellungen, bzw. was ich schon habe:

    Mainboard:
    - Hersteller: ASUS, Abit, MSI
    - NForce5 oder höher
    - SLI-fähig
    - Sockel AM2

    Arbeitsspeicher:
    - Hersteller: ergibt sich aus QVL
    - 4x 512MB RAM (reicht momentan für alle Games, wenn nicht, korrigiert mich)
    - DDR2 800

    Prozessor:
    - AMD Athlon64 X2 5600+ (179€)

    Grafikkarte:
    - Vorhandene Karte bei Bedarf noch einmal kaufen (wegen SLI)

    Was ich habe und vorerst nicht wechsle:
    - Gehäuse
    - Netzteil 450W
    - DVD Laufwerk
    - Floppy (stirbt nie aus)
    - NVidia GeForce 6800GS GLH (PCI-E, 512MB@1,6GHz, Core Clock@485MHz, Shader3.0, 3DMark05: 12790)

    Ich richte mein Budget nach dem Bedarf, nicht umgekehrt, wer das macht, baut Schrott zusammen oder kann nächstes Jahr wieder aufrüsten.

    Letzte Frage: Laut Hersteller unterstützen ihre Boards DDR2-533, DDR2-667 und DDR2-800. Was passiert, wenn jemand DDR2-900 oder 1000 verbaut? Laufen die dann automatisch mit 800MHz oder garantiert der Hersteller einfach nicht, dass die Riegel dann laufen?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page