1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Welches Mainboard für 2500k OC?

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Bullghar, Aug 15, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Bullghar

    Bullghar Byte

    Hallo liebe PC Welt Community.

    Ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen.

    Ich habe mich entschieden, etwa um Weihnachten rum meinen PC aufzurüsten. Momentan sieht mein System folgendermaßen aus:

    Q6700 boxed (G0) @ 2.67GHz (nicht OC)

    Asus Striker Extreme

    OCZ ReaperX 4GB PC2-6400 (800MHz) CL4

    EVGA GTX460 FTW 1GB @ 850MHz core, 1700MHz shader, 2000MHz memory

    Asus Xonar DX

    OCZ StealthXstream 600W

    und das alles steckt im Aerocool AeroEngine Plus

    dazu ein Flatron L227WTP-PF @ 1680x1050, 60Hz

    und Logitech Z5500 über analog


    Nun möchte folgendermaßen aufrüsten:

    i5 2500k OC @ maximal 4.5GHz

    RipjawsX 4GB PC3-12800 (1600MHz) CL8 (evtl auch 8GB, wobei fürs gaming auch 4GB reichen sollten)

    Dazu noch ein Accelero Twin Turbo II für die GTX460, um die Takte ein wenig in die höhe zu schrauben und einen passenden Kühler für die 2500k, damit sie auch bei 4.5GHz vernünftige Temperaturen hat und stabil läuft.
    Ausserdem möchte ich später auch meinen Flatron gegen einen E2441V (24" @ 1920x1080) oder etwas Ähnliches tauschen und evtl auch mein Logitech gegen das Teufel Concept E100.

    Den PC nutze ich überwiegend fürs gaming und zum surfen. Videobearbeitung, HD Filme schauen, Benchmarking u.Ä. sind kein Thema. Ich habe noch nie übertaktet, möchte es aber bei dem 2500k versuchen, angeblich lässt sich ja SB recht unkompliziert OCen.

    Jetzt zu meinen Fragen. Ich bin mir bei der Wahl des Mainboards nicht sicher. Ich schwanke noch immer zwischen P67 und Z68 Boards. Wie schon gesagt, beschäftige ich mich nicht mit Videobearbeitung oder Ähnlichem. Das switchen zischen iGPU und einer "normalen" GPU ist zwar nett, wenns denn tatschächlich Strom spart, aber kein Muss. SSD-Caching brauche ich, glaub ich, auch nicht. Zum einen habe ich momentan keine SSD und werde mir auch nicht so bald eine besorgen, zum anderen, wenn ich denn eine kaufe, wird sie wohl gross genug für das OS und die wichtigsten Programme sein, also sehe ich da keinen allzu großen Vorteil. Oder übersehe ich da etwas? Was wären denn sonst noch die Vorteile eines Z68 Boards?

    Preislich stelle ich mir da etwas zwischen 100€ und maximal 150€ vor. Was die Ausstattung angeht, brauche ich kein SLI/Crossfire, 2xUSB3 anschlüsse reichen vollkommen, eSATA brauch ich ebenfalls nicht, GB-LAN ist nett, aber auch kein Muss. Da ich nur eine Festplatte nutze (tausche sie evtl auch aus, gegen eine WD Caviar Black 500GB SATA3) brauche ich auch nicht allzu viele SATA3 anschlüsse.
    Ein gutes Beispiel wäre wohl die AsRock Z68 Pro3, aber, ich habe irgendwo gelesen, dass es mit dem Board wohl Probleme beim übertakten (2500K) geben soll.

    Ausserdem weiss ich nicht, welchen Kühler ich für die CPU holen soll. Mein Budget dafür liegt bei ca 30-50€.

    Und noch eine Frage. Werde ich dann auch ein besseres NT brauchen, oder reicht meins auch aus?

    Ich hoffe, ihr könnt mich da ein wenig beraten bzw mir Tipps geben. Habe schon jede Menge Foren durchgelesen und bin mir leider noch immer nicht schlüssig ...

    PS: Falls es Platzprobleme mit meinem Case geben sollte, würde ich mir das NZXT Zero 2 holen.

    Bei den Mbs habe ich momentan folgende zur Auswahl ausgesucht:

    AsRock Z68 PRO3
    Asus P8Z68-V (PRO) ---> 2 verschiedene Boards
    Gigabyte GA-Z68X(P)-UD3(P) ---> 4 verschiedene Boards
     
  2. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

  3. Bullghar

    Bullghar Byte

    Erstmal Danke für die schnelle Antwort.

    Könntest du bitte etwas genauer erklären, warum du mir zum P67 statt Z68 raten würdest? Und warum das P8P67 LE und nicht das "normale" P8P67?
    Warum 1333MHz RAM? Der Preisunterschied ist sehr gering, oder lohnt sich deiner Meinung nach selbst dieser kleine Aufpreis im Vergleich zur Leistung nicht?
    Was den Kühler angeht, den habe ich auch schon ins Auge gefasst (neben einigen weiteren Kühlern).
     
  4. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Ich habe nicht unbedingt auf Z68 oder P67 geachtet, sondern schaue auf solide Boards. Du kannst auch das normale P8P67 wählen, aber brauchst du denn die Ausstattung?
    Meinetwegen kannst du auch DDR3-1600 nehmen, aber du wirst - wenn überhaupt - erst einen Unterschied bei der nächsten CPU-Generation spüren.
    Kühler im Auge? Muss doch weh tun.
     
  5. Bullghar

    Bullghar Byte

    Hat jemand noch weitere Vorschläge/Empfehlungen?

    Kann mir jamand sagen, ob SSD-Caching sich "lohnt", also ob ich damit zB. Dateien schneller von A nach B kopieren kann und vor allem, ob sich das in irgendwelche Weise bei Spielen bemerkbar macht? Welchen Unterscheid macht SSD-Caching im Vergleich zu einer grösseren SSD, die ich quasi an Stelle einer HDD nutzen würde?
     
  6. DarkRhinon

    DarkRhinon CD-R 80

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page