1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Welches Mainboard passt zum Quad Q6600

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by snug2000, Oct 6, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. snug2000

    snug2000 ROM

    Hallo,

    ich möchte mir einen Rechner bei alternate oder Hardverversand zusammenstellen lassen (Konfiguration s. u.). Als CPU möchte ich den Intel Quad O6600, da ich viel mit Video- udn Bikldbearbeitung arbeite. Auf der Suche nach einem Mainboard bin ich jetzt am verzweifeln: Eigentlich habe ich mich für das MSI P6NGM-FIH, Nvidia MCP73, mATX entschieden, weiß jetzt aber nicht, ob es wirklich dazu passt, denn:

    1.) der Q6600 benötigt laut hardverversand ein mainborad mit Intel 975BX - Intel 965P - Nvidia 680i. Bei der Beschreibung des Boards ( http://www4.hardwareversand.de/articledetail.jsp?aid=19155&agid=667 ) kann ich diese Daten aber nicht finden.

    2.) Ich habe Zweifel, ob das Board beim RAM Dual Channel unterstützt. Bei der Beschreibung auf hardwareversand steht zwar "RAM-Features: Zwei DDR-Kanäle", auf der Homepage von MSI ( http://www.msi-computer.de/index.php?func=proddesc&prod_no=1330&maincat_no=1&cat2_no=170&cat3_no= ) steht "single channel", optional "dual-ddr2". Bei alternate steht: Dualchannel: Nein"
    Was denn nun?

    Vielleicht habt ihr ja auch einen anderen Vorschlag für ein Board, max 75 Euro und mit Firewire (wichtig), volle unterstützung von Q6600 und dual channel. Die anderen Komponenten sollen die folgenden sein (ich benutze den PC nicht! zum Zocken)


    CPU: Intel Quad Q6600
    CPU-Lüfter: Arctic-Cooling Freezer 7 Pro
    RAM: MDT DIMM 4 GB DDR2-800 Kit
    Gehäuse: Cooler Master Centurion 534 mit 1 Lüfter
    Netzteil: be quiet! Straight Power BQT E6-400W (1x PCIe
    Festplatte: Hitachi HDP725050GLA360 500 GB (Deskstar P7K500, 24/7)
    DVD: Samsung SH-223Q bare schwarz lightscribe
    Grafik: Eine KArte mit ATI 3650 oder Nvidia 8600GT, wie gesagt, ich spiele nicht mit dem PC mache Videoschnitt und Codieren.
    BS: Vista premium 32

    Was haltet ihr von der Konfiguration?

    Gruß
    Carsten

    Danke für Eure Hilfe.

    Carsten
     
  2. DarkRhinon

    DarkRhinon CD-R 80

    Für den Q6600 solltest Du kein billiges Board mit onboardgrafik nehmen, da sollte ein aktueller Chipsatz her. Grundsätzlich läuft der Q6600 schon auf einigen Boards mit dem 945er Intelchipsatz, aber wenn man ein Board kauft, dann ein möglichst aktuelles. Du solltest ein Boad mit dem neuen P45 Chipsatz von Intel wählen, der ist sehr schnell und verbraucht wenig.
    Vll. wäre das ASUS P5Q etwas.

    Wenn Du wirklich garnicht spielst würde als Grafikkarte eine HD4350 reichen, etwas besser wre eine HD4650. Leider sind die Karten aktuell nicht so gut lieferbar, die HD4670 lässt sich ohne Probleme besorgen, ist aber eigentlich schon zu stark für deine Belange.

    Gruß DarkRhinon
     
  3. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Last edited: Oct 6, 2008
  4. snug2000

    snug2000 ROM

    danke für die antworten.

    beim vista 64 hab ich bedenken, ob meine ganzen alten programme damit laufen, office 2003, macromedia freehand, sowie hardware wie mp3-player (iriver t20) etc.
     
  5. DarkRhinon

    DarkRhinon CD-R 80

    Office 2003 geht in jedem Fall, bei dem Rest such einfach mal bei Google. Normalerweise hat Vista 64 fast keine inkompatibilitäten, nur bei Treibern ist es so ne Sache...liegt halt an den herstellern, wenn die keine Treiber bereitstellen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page