1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

welches Mainboard?

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by flying0711, Oct 7, 2015.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. flying0711

    flying0711 Byte

    Hallo zusammen, ich hätte mal eine frage.
    ich will mir ein neues Mainboard holen da ich aktuell nur nen standardmodell drin habe aber ich weis nicht welches da ich mich nicht mit den Boards auskenne, und vorallem ob es an der gesamtleistung etwas ausmacht.

    mein Rechner:
    CPU: Inter Core i5 4440 4x3,1GHZ (Turbo bis 3,3GHZ) slot 1150
    Festplatten: 128GB SSD und 1TB HDD
    Netzteil: Thermaltake Smart M550W 80Plus Netzteil (550 Watt, 140mm Lüfter, Active PFC)
    Arbeitsspeicher: 16GB DDR3 1.600MHZ
    Grafikkarte: Asus STRIX GTX 960 DC2OC 16x PCI-e, 4GB GDDR5 Speicher

    im Gehäuse sind 2 Lüfter angeschlossen, es sollen aber 2 weitere hinzu kommen.

    sollte ich etwas vergessen haben, bitte einfach erwähnen.
    ich hoffe ich hab hier richtig gepostet!
    MfG
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  3. flying0711

    flying0711 Byte

    Hi, im endeffekt hast du recht, aber das board erkennt den usb3 vom gehäuse erst garnicht an, und bei jedem start zeigt es mir nen fehler mit dem gehäuselüfter an. aber die lüftersteuerung ist trozdem ne gute idee.
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Sind die USB 3.0 Treiber installiert?
     
  5. flying0711

    flying0711 Byte

    USB 3 müsste doch von Windows 10 direkt erkannt werden oder nicht?
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Jupp, die Treiber kommen direkt von Windows 10. Es kann einen Defekt aber nicht heilen. So weit ist es noch nicht.
    Deshalb sollte das vor einem Upgrade geklärt werden.
    Wie das Mainboard genau heißt, kann www.cpu-z.de anzeigen.
     
  7. flying0711

    flying0711 Byte

    ich benutze Speccy dafür ;)unter win7 hat es auch nicht funktioniert. das einzigste was ich nich ganz versteh ist das der usb3 von nem anderen gehäuse auf anhieb erkannt wird, dieser hier aber bei nem anderen rechner sofort funktioniert.
    Mein Gehäuse ist im übrigen ein LC-Power Gaming 9758.
     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Du meinst wohl das LC-Power Gaming 976B ?
    Wie sind da die beiden USB 3.0 Ports mit dem Mainboard verbunden?
    Es gibt 2 Möglichkeiten:
    1. die ältere: Dabei werden sie an der Rückseite des Mainboards eingesteckt (Durschschleifmethode)
    2. Mittels blauen Stecker an einem internen USB 3.0 Doppelanschluss am Mainboard.

    Das 976B hat serienmäßig so einen Stecker:

    [​IMG]

    http://www.lc-power.com/produkte/gehaeuse/atx-gaming/gaming-976b-dark-trooper/
     
  9. flying0711

    flying0711 Byte

  10. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Habe ich dich richtig verstanden, dass im vorigen Gehäuse der selbe interne USB-Port für die USB 3.0 Frontanschlüsse benutzt wurde und die haben dort korrekt funktioniert?
     
  11. flying0711

    flying0711 Byte

    Jepp so ist es. und ich habe den usb3 port vom jetzigen gehäuse reklamiert und es wurde ersetzt. aber es funktioniert bei jedem pc nur nich an meinem. und den port vom alten gehäuse habe ich zum testen ausgebaut, eingesteckt und funktioniert, aber genau das ist es was ich nich kapier.
     
  12. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Juhuu, bin wieder da.
    Mit welchem Gerät testest du denn den USB3-Anschluss? Bei externer Festplatte könnte es zu anderen Problemen kommen, die die Verwirrung komplett machen.
    Und schaue dir bitte an, ob die Pins im Mainboard an dem großen USB3-Port wie in dem Bild da oben von deoroller, ob die alle noch in Ordnung sind, es sollen 19 Pins sein.
     
  13. flying0711

    flying0711 Byte

    HI, also die Pins am anschluss sind völlig intakt. Es wurden die G15 Tastatur angeschlossen die nun am usb3 des MB angeschlossen ist, ein usb stick, nen w-lan stick als versuch, mein handy wurde versucht damit verbunden zu werden, sowie eine externe soundkarte. aber um zu schauen das er funktioniert wird eigentlich nurnoch mit der Tastatur, da diese bisher immer an usb3 angeschlossen war und immer funktioniert hat.
    der usb3 port vom anderen Gehäuse wird im übrigen sofort erkannt wenn ich ihn anschliese, nur leider kann ich den nicht am gehäuse verbauen.

    da das nicht mein gebiet ist, wie sieht es denn mit nem bios update aus, kann das was bringen? aber da bin ich anfänger.
     
  14. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Na wenn es an einem anderen GEHÄUSE fünktioniert, kann es nicht an deinem Mainboard liegen. Also folglich: kein Bios-Update machen.
    Guck nochmal vorn in die Stecker rein, da muss doch was nicht Stimmen, vielleicht Dreck drinnen?
     
  15. flying0711

    flying0711 Byte

    hab ich schon alles geprüft, und wenn ich den usb3 port an dem rechner meines bruders anschliese, wird er sofort erkannt.
    ich glaub das gehäuse hat was gegen mich^^
     
  16. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  17. flying0711

    flying0711 Byte

    nee tauschen tu ichs nich, und bitte nich falsch verstehen aber mein gehäuse finde ich bedeutend schöner wie die alternative da.

    ich werd mir wohl eher nen neues mainboard kaufen das vlt. etwas vielseitiger ist von den anschlüssen allgemein und besser aussieht wenn man reinschaut^^
     
  18. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Dein Mainboard funktioniert einwandfrei.
     
  19. flying0711

    flying0711 Byte

    ich weis, es würden mit der zeit pro und kontra für nen neues board sprechen.
    das mit dem usb3 ist eines.
    zum anderen wären 4 Ram plätze vorteilhaft(die 16GB sind gern am max.), die gehäuselüfter wo noch reinkommen auch wenn das umgangen werden kann.
    zum anderen hab ich eben mal speccy laufen weil ich die steckplätze überprüfen wollte.
    meine Graka ist eingesteckt in ein PCI-E x16 laut herstellerseite gen3, weis nicht obs pci-e 3 ist, zum andern zeigt meine ssd nur sata als anschluss an.
    und ein grund wobei ich sagen muss ich hab zu wenig ahnung um etwas genaues dazu sagen zu können ist das ich oft gehört habe das nen standard board die leistung erheblich drosselt.

    ja ich weis halbwissen ist gefährlich. aber ich lasse mich auch eines besseren belehren.
     
  20. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Du dichtest dir gerne Probleme zurecht, die es nicht gibt. Das ist alles Mumpitz was du geschrieben hast, entschuldige. Lass dich nicht verkackeiern in den Weiten des Netzes und lese dir z.B. mal durch, was eine SSD mit SATA wirklich zu tun hat.

    Ein neues Board wird dein Problem nicht lösen, weils ein Kabelbruch im Kabel oder Stecker oder generell ein korrupter Stecker von einem dubiosen Zulieferer ist. Genau wird man DAS jetzt nicht erfahren.

    Aber dass dein Mainboard in Ordnung ist, das ist hier schonmal ein geschaffener Fakt. Du hast es imgrunde bewiesen und bisher nicht realisiert.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page