1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Welches Netzteil? Ausreichend für mein System?

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by BOLLO2008, Jul 14, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. BOLLO2008

    BOLLO2008 Byte

    Hallo. Ich habe zur zeit folgendes System

    CPU Typ DualCore AMD Athlon 64 X2, 2500 MHz (12.5 x 200) 4800+
    Arbeitsspeicher 3072 MB (DDR2-800 DDR2 SDRAM) (3x1 GB)
    Mainboard: GigaByte GA-MA69G-S3H
    Festplatten ausreichend vorhanden

    bestellt habe ich mir nun noch
    Club 3D Radeon HD4870 512MB PCIe

    und nun ist die frage welches Netzteil könnte ich dazu holen?
    Ich möchte ein leises haben, was aber 75 euro nicht überschreitet.

    Erst wurde mir Netzteil Seasonic S12II-430 430W und das Netzteil Corsair VX 450W ATX 2.2 angeboten.
    doch ein ehemaliger arbeitskollege der nun im PC geschäft arbeitet meinte ich soll mich bei den 600-700 Watt netzteilen umschauen und da hab ich mir für das OCZ StealthXStream 600W entschieden.
    Habe auch schon bestellt doch plötzlich nirgendwo Lieferbar.
    (bei Atelco kostet es 63Euro und ich habe noch nen 20Euro gutschein)

    Was könnt ihr mir denn so für Netzteile empfehlen die aber blos keine blaue leuchten oder sowas haben sollen. Hauptsache gut, ausreichen und nicht alzuteuer.

    In 3 monaten hol ich mir wahrscheinlich ein neuen Prozessor. Nur zu info.
    Achja ich bin nen zocker.

    Über antworten würde ich mich freuen.
    achja diese seiten "welches netzteil ist das richtige" habe ich schon durchforstet, aber hat mir nicht viel geholfen, deswegen hoffe ich auf unterstützung eurerseits.

    bei fragen antworte ich gerne

    mfg

    Bollo2008
     
  2. Mustang84

    Mustang84 Halbes Gigabyte

    Dei sogenannter Fachmann hat wenig Ahngun von der Materie, würde ich mal behaupten.
    Ein 450w Corsair würde für dein System langen. Da du ne 4870 nachrüstest und evtl. noch reservern haben möchtest für ne spätere Aufrüstung würde ich dir das Corsair 520 oder 550 empfehlen. Oder ein bergleichbares von Tagan,Seasonic,BeQuiet Enermax,Silverstone.
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    40 Ampere bei 12 Volt sollte das Netzteil auf jeden Fall haben.
    Die nächste Grafikkartenaufrüstung kommt bestimmt.
     
  4. BOLLO2008

    BOLLO2008 Byte

    und was für ein netzteil währe das dann?
    habe aber eigentlich nicht vor demnächst wieder ne graka zu kaufen, eher so in 1,5-2 jahren
     
  5. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

  6. BOLLO2008

    BOLLO2008 Byte

    hab ich mir auch schon überlegt das
    Corsair VX 550W ATX 2.2
    zu holen,

    solange das für die nächsten 2 jahre ausreicht, auch wenn ich mal nachrüsste (evt nur CPU) dann ist das ja ok.

    so will nur noch eine letzte antwort

    OCZ StealthXStream 600W
    oder
    Corsair VX 550W ATX 2.2^^
     
  7. fl000

    fl000 Guest

    Das Corsair!
     
  8. Mustang84

    Mustang84 Halbes Gigabyte

    Corsair! Hat einfach ein bessere Qualität. Wobei das OCZ bestimmt nicht schlecht ist. Das Corsair hat mehr Anschlüsse.
    Der Pluspunkt beim OCZ sind die vier getrennten Leitungen.
    Aber das Corsair hat 80+ Zertifizierung.
    http://www.80plus.org/80what.htm
     
  9. sarotto

    sarotto ROM

    Für eine spätere Aufrüstung wie z.B. eine GraKa derart würde ich 550 Watt empfehlen. Sehr gute Erfahrungen habe ich mit Chieftec, Zalman und Enermax gemacht, diese Netzteile sind sehr zuverlässig und haben eine lange lebensdauer (gerade bei der Lebensdauer habe ich schon schlechte Erfahrungen gemacht, besonders bei lüfterlosen Netzteilen. Lüfterlos = zu heiß = das Ende des Netzteils.) Chieftec und Zalman sind günstiger und recht leise. Die gibt es außerdem wie viele Netzteile seit einem Jahr circa. mit Kabelmanagement, das spart Platz im Kasten und so kann die Luft auch besser durchziehen, also weniger Wärmestau. Enermax ist etwas teuer, die Lautstärke kommt auf das Modell an.

    Wenn es aber nur um die Frage Corsair oder OCZ geht, dann würde ich OCZ nehmen. Habe da auch so meine Erfahrungen gemacht, aber nicht mit NT's.

    :schlafen: Gute Nacht! Morgen kommt hoffentlich der Sommer wieder.
     
  10. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Zalman ist schon lange nicht mehr die Topadresse und OCZ hat keine 80+-Zertifizierung ;)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page