1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Welches Netzteil für Athlon XP?

Discussion in 'Hardware allgemein' started by katamaran3060, May 6, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. katamaran3060

    katamaran3060 Megabyte

    Habe mich mal bei den Netzteilen verschiedener Anbieter umgesehen und diese drei in die engere Wahl genommen. Welches ist das beste/leistungsstärkste/zuverlässigste?
    1. Enermax EG 435 AX-VHB: 3,3V=32A,5V=36A,12V=29A
    2. Sharkoon Silent Storm 430 Watt: 3,3V=30A,5V=30A12V=29A
    3. Q-Tec PSU 650W Tripple Fan 24P: 3,3V=30A5V=45A,12V=30A
    Von den Werten tippe ich auf das Q-Tec. Allerdings sagt mir der Firmenname nichts. Ich will das Teil nächstes Jahr mit einem A64
    weiterbenutzen. Vorschläge?
     
  2. ankeforever

    ankeforever Viertel Gigabyte

    Moin!
    Von denen die du ausgesucht hast, würde ich am ehesten das Enermax nehmen, aber leise ist das nicht!
    Das 630Watt Monster ist maßlos übertrieben, und die Ampere Werte sind auch nicht so berauschend...
    Ich würde dir ein Tagan empfehlen, zb. die 420er Version, oder auch falls du ordentlich Reserven brauchst, das 480er! Sind super leise und beides richtige Kraftwerke! ;)
    Ich hab hier für mein XP3000+ System mit 4 Laufwerken, viel PCI und viel USB sogar nur das 380er am laufen, reicht völlig! Aber da du ja einen A64 dranhängen willst, würd ich schon eher zum 420er tendieren!
    Bis dann mal...
     
  3. katamaran3060

    katamaran3060 Megabyte

    Im Vergleich zu den anderen NT`s sind die Werte des Q-Tec höher.
    Das Tagan 480 kommt da zwar fast ran,allerdings ist das maßlos überteuert. Das Q-Tec bekomme ich über Ebay für 43€ (mit Versand),das Enermax über Alternate für 69€ (ohne Versand) und das Tagan 480 bei CaseKing für 99€ (ohne Versand) Q-Tec und Tagan haben ATX2.0 Standard,Enermax "nur" 1.3. Nachdem mein altes NT (350W,3,3V=22A,5V=32A,12V=16A),das mit dem XP 2200+ und einer 9800SE einwandfrei lief in meinem "neuen" Rechner mit XP2800 auf A7V8X-X den Geist aufgab,denke ich lieber mehr Ampere als zu wenig. Das Q-Tec hat 325 peak Watt auf der 3,3V+5V Schiene und 300 Watt auf der 12 Volt Schiene.
     
  4. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    bequiet P5 420 Watt käme wohl auch noch in Frage .
     
  5. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    jup. bequietP5 mit 420W ist auch meine empfehlung neben dem 420er tagan mit 24poligem stecker
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page