1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Welches Netzteil für diesen PC?

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Thumper, Apr 5, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Thumper

    Thumper ROM

    hallo, ich will mir einen neuen pc zulegen und hab auch schon alle komponenten zusammen, nur das richtige netzteil fehlt mir
    folgender PC:
    EVGA nForce 680i SLI S775 FSB 1066/1333MHz 2x PCIe ATX
    Intel Core 2 Duo (Conroe) E6700 2660MHz S775 4MB Box
    640MB Xpertvision 8800GTS GDDR3, 2xDVI, TV-Out PCIe Retail im SLI betrieb sprich 2mal
    Kit 2x1024MB MDT DDR2 800MHz PC2-6400 DDR2 CL5
    500GB Samsung HD501LJ 7200rpm sATA II 16MB
    Samsung SH-S183L (LS) SATA schwarz
    Pinnacle PCTV Hybrid Pro PCIe 3010 IX int. Win
    Creative X-FI Xtreme Music
    NZXT Nemesis Midi-Tower Aluminium - black - Elite Edition (2 120mm lüfter und 1 LCD screen)

    zusätzlich soll er noch gerne genug luft zum aufrüsten auf nen quadcore später haben.
    mit nem calculator hab ich mir schon ausgerechnet, das ich wohl so 600 watt brauche.
    der wirklich schwierige punkt, warum ich das überhaupt hier poste ist, das die grafikkarten 26A strom brauchen aus der 12Volt leitung, die meisten netzteile aber nur 20A bieten...

    das was ich gefunden hab:
    http://www.enermax.com.tw/english/product_Display1.asp?PrID=74
    gute idee?

    eine letzte frage, braucht die cpu irgendwie zusätzlich strom vom netzteil, weil sonst müssten 3 12V leitungen ja reichen...

    dankeschön
     
  2. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Wieso wählst du den teuren E6700? Nimm doch den günstigeren und etwas langsameren E6600. Als Mainboard genügt das günstige P5B Deluxe. Als Speicher eignet sich G.Skill. Festplatten von Samsung scheinen nicht allzu lange zu halten. Greif lieber zu Seagate oder Western Digital. Als Netzteil würde ich dieses Modell von Corsair empfehlen.
     
  3. Eine frage wie kommst du eigentlich darauf das Samsung Platten nicht lange halten???
    Also ich bin bestens zu Frieden mit Platten von Samsung......
     
  4. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Einige User hier im Forum hatten massive Probleme mit diesen Platten. Frag mal FlipFlop2005.
     
  5. Mhhh also ich habe noch einen alten 1000 mhz rechner mit ner 40 gb platte und die läuft immernoch ist glaube ich 6 jahre her.....kann aberr auch weniger kapazität sein weis ich nun gerade nicht genau
     
  6. FlipFlop2005

    FlipFlop2005 Ganzes Gigabyte

    tja, ich hab 11stk sterben erlebt, im Alter von 5Jahren bis 1Monat, alle gut gekühlt etc...

    @Boss: p965 und SLi? Das geht nicht... ;)
    @TOP: als günstigere Alternative würde ich dir das Asus P5NE SLi empfehlen.
     
  7. Thumper

    Thumper ROM

    also, vielen dank für die schnelle antwort
    so boss:
    • du hast sicher nicht ganz unrecht mit dem vorschlag auf die 266 megahertz zu verzichten und ne menge geld zu sparen, da werd ich sicher drüber nachdenken...
    • wenn flipflop nicht der einzige ist, dem die samsungplatten kaputt gehen, werd ich mir da sicherlich auch noch ne alternative suchen...
    • aber, wie flipflop schon ganz richtig erwähnt hat das P5B Deluxe versteht sich ganz schlecht mit ner zweiten grafikkarte, kann ja mal vorkommen...
    • und ich denke, ich werd einfach mal beim gamestarvorschlag bleiben und MDT ram kaufen...
    • zu letzt kommen wir zu meiner eigentlichen frage, dem netzteil, meinen vorschlag hast du wie die restlichen einfach weggewischt und mir stattdessen ein netzteil vorgeschlagen, das wie ich - der ich eigentlich keine ahnung hat - mit einem blick gesehen hab, überhaupt nicht in frage kommt: die V12 rails bieten gerade mal 18A, das sind mindestens 8 zu wenig!
    also ich freue mich, das wir drüber gesprochen haben, aber mit verlaub, wenn du nicht auf meinen vorschlag und frage eingehst, sondern nur deine eigene idealkonfiguration runterschreibst ohne meine ernsthaft durchgeschaut zu haben, hilft mir das nicht wirklich weiter :sorry:

    danke an jeden, der mir einen weitern netzteilvorschlag schickt oder bestätigt, das ich mit meinem vorschlag keine probleme haben werde
     
  8. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Das Netzteil hat mehrere 12V-Schienen. Das Board von EVGA ist zu teuer.
     
  9. Thumper

    Thumper ROM

    klar is EVGA teuer aber da ich mit der qualität zufrieden bin...
    ja, das spannende beim netzteil is ja nun, das ich an die 8800GTS nur einen stecker ranmachen kann, ich bin offen für vorschläge wie ich dei 26 ampere zusammenbekomme...
    und das auch noch 2mal
     
  10. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Wir haben mehreren Usern bei einer 8800GTX das Dark Power Pro 430 empfohlen und uns sind noch keine Klagen gekommen. Das Netzteil genügt - mach dir da mal keine Gedanken.
     
  11. Thumper

    Thumper ROM

    k, das is natürlich nen gutes argument,
    aber der untererschied is ja, das die GTX zwei anschlüsse hat und die GTS nur einen, aber immer noch 26 A braucht
    deswegen meine unsicherheit
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page