1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Welches Netzteil für Dual Core bzw. Quad Core??

Discussion in 'Hardware allgemein' started by fragensteller99, Dec 30, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo,

    mein Netzteil ist defekt und muss ersetzt werden.

    Da in absehbarer Zukunft eine Aufstockung auf Dual oder Quad Core passieren soll, will ich ein Netzteil kaufen, dass auch hierfür geeignet ist.

    A) Wieviel Watt und
    B) wieviel Ampere brauch ich für

    1. Dual Core
    2. Quad Core?

    Die Meinung gehen auseinander, ob wirklich hohe Watt- und Amperezahlen für diese Prozessoren notwendig sind.

    Entsprechend würde ich mich auch über eine technische Begründung freuen, falls möglich.

    Bislang hab ich einen 2600 AMD Sempron (noch keinen Dual Core), was gilt es beim Netzteilkauf zu beachten, damit dieser auch noch angeschlossen werden kann?

    Danke!
     
  2. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    die Frage ist doch so unsinnig weil immer das Gesamtsystem zu betrachten ist, schließlich wird nicht nur die CPU vom Netzteil gespeist.

    Meist reicht ein Seasonic S12 II 380W ATX 2,2. Entgültig kann man das aber nur sagen wenn bekannt ist welche Grafikkarte mit Strom versorgt werden muss. Aktuelle Karten benötigen heute meist mehr Strom als die CPU.
     
  3. ich möchte mir einen Schnittplatz für digitalen Video (high definition) einrichten, also es sollte schon was grafisch schnelles am Ende rauskommen.
     
  4. also mindestens:

    NVIDIA GeForce 7600 GS
     
  5. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Dann reicht das kleine Seasonic S12 II 380W ATX 2.2 aus.
    Achte auf ATX 2.2, also auf einen hohen Wirkungsgrad des Netzteils (wegen Klimaschutz und Stromrechnung). Keine China-Billigware kaufen !, also Markenware wie "Seasonic, Tagan, BeQuiet, Enermax, Corsair HX".
     
  6. a k i'

    a k i' Kbyte

    Wenn du deinen Rechner demnächst wirklich stark aufrüsten möchtest, kauf dir z.B. ein Corsair 520W Netzteil.
    Kann ich dir nur empfehlen...;)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page