1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Welches Netzteil für mein System?

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by cryOX7, Jun 19, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. cryOX7

    cryOX7 Byte

    Hallo Leute ich bin neu hier und habe gleich mal eine Frage:

    Welches Netzteil könnt ihr mir empfehlen (wenns geht nicht mehr als 55€)
    für mein älteres zocker System:

    Board: Elitegroup AMD690MG-M2
    Prozessor: AMD Athlon 64 X2 Dual-Core 5200+
    Graka: MSI Nvidia GeForce GT 220
    Ram: MDT 4gb ddr2
    Festplatte: Samsung 160 gb
    Sony DVD Brenner.
    Bisher habe ich ein 350 Watt Netzteil.

    Hoffe ich hab alles richtig gemacht bei meinem ersten Thread. :grübel:

    Gruß cryOX7 :)
     
  2. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

  3. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Je nachdem, was für eine 5200+CPU das ist, reicht ein gutes 200W-Netzteil locker aus.
    Die Frage wäre also, was Du dem Netzteil zusätzlich zu den genannten Komponenten noch zumuten willst...
     
  4. cryOX7

    cryOX7 Byte

    Ein 200 W Netzteil wird höchstwahrscheinlich nicht reichen, da die graka bei Vollast schon min 350 W zieht. Außerdem wollte ich mir gegen ende Jahres eh eine neue Grafikkarte kaufen.

    Was haltet ihr denn von diesem Netzteil:
    http://geizhals.at/deutschland/a640425.html
     
  5. eli148

    eli148 Halbes Megabyte

    Wo steht, das die Grafikkarte 350W zieht??

    Wenn eine Aufrüstung geplant ist, könnte ich mir das Cougar A400 vorstellen.

    Das Corsair würde ich nicht nehmen.
     
  6. cryOX7

    cryOX7 Byte

    eli148

    Das steht auf der verpackung:

    Minimum 350W or greater system (with a minimum 12V, 18A)
     
  7. eli148

    eli148 Halbes Megabyte

    1.
    Also zieht das ganze System 350W? Folglich müsste das Netzteil also mindestesn 350W haben, um den ganzen PC zu laufen zu bringen. Da sich diese Angaben Billignetzteile beziehen, kannnst du diese Angabe getrost vergessen.

    2
    Es müssen mindestens 18A auf 12 Volt sein, dass die Karte einwandfrei läuft. Dein Corsair mit LC-Power Technik, und die anderen vorgeschlagenen Netzteile erbringen diese Leistung in jedem Fall. Da gibt es nicht eine 12 Schiene, sondern zwei, was insgesammt eine Stromstärke von etwa 24,25A liefert.

    Die Endscheidung welches Netzteil du kaufst muss nun von der geplanten Aufrüstaktion abhängen. Denn alle genannten Netzteile würden deine jetzige Karte problemlos befeuern.
     
  8. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Das Corsair ist echt nicht toll. Ist der Marke unwürdig :(
     
  9. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Da steht bestimmt auch, daß das eine super-Gamer-Karte ist, die rasend schnell ist ;)
    Nicht alles glauben, was irgendwo auf Verpackungen steht.

    Die 200W-Empfehlung ist durch Messwerte und großzügige Reserve zustande gekommen.
    Die Karte braucht jedenfalls allerhöchstens 35W.

    Frag am besten dann noch mal nach, wenn Du die Graka auch wirklich aufrüsten willst. Dann kann man Dir eine sinnvolle Empfehlung geben, je nachdem, was für eine Karte Du dann haben willst.
    Am Ende merkst Du bis dahin, daß Deine CPU für schnellere Karten eh zu lahm ist und rüstest den kompletten Rechner auf...
     
  10. cryOX7

    cryOX7 Byte

  11. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Testberichte hast Du ja bei Geizhals verlinkt.
    Ich persönlich hatte noch nicht das Vergnügen mit diesen beiden.
     
  12. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Für mich gibt es da wenig zu überlegen: Das Cougar A400 kostet nur wenige Euro mehr und bietet eine solide Leistung.
    http://gh.de/a543127.html

    Da würde ich keine Experimente machen. Aber wie gesagt: Die idealen Kandidaten wurden dir bereits eingangs genannt. Der Thread war eigentlich gelöst. Du hast zusätzlich Angaben zum Energiebedarf bekommen. Was willst du mehr?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page