1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Welches Netzteil für PC (Leistung)

Discussion in 'Hardware allgemein' started by subterranea, Oct 24, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. subterranea

    subterranea Kbyte

    Ich muß meinen PC mit einer neuen CPU (Athlon X2 2x2000MHz EE) einem neuen Mainboard und neuem Arbeitsspeicher aufrüsten. Mein altes Netzteil hat jedoch nur 200 Watt. Reicht das noch aus? Und wenn nicht, wie berechnet man die Leistung des Netzteils?

    Danke für eure Antworten!!!
     
  2. nosti89

    nosti89 Megabyte

    Wird nicht reichen.....was für eine Grafikkarte nutzt du?


    MfG
     
  3. SteveZ

    SteveZ Megabyte

    wenns jetzt keine hammergrafikkarte ist - also midend oder lowend - dann reicht das sharkoon 350w völlig aus: http://geizhals.at/deutschland/a170006.html ist auch super preiswert, leise und ist für home & officecomputer bestens geeignet
     
  4. subterranea

    subterranea Kbyte

    Es geht nur um einen Office- und Internet PC. Grafik und Sound ist alles onboard.

    Vielleicht kann mir trotzdem jemand mal genauer erklären, wie man auf die jeweilige Wattzahl kommt.
     
  5. SteveZ

    SteveZ Megabyte

    Die Wattzahl sagt nichts verlässliches über die "Kraft" des Netzteiles aus. Wichtig sind die Ampere Werte auf den Hauptlinien 12V, 5V und 3,3V.

    Leistung (W) = Spannung (V) * Stromstärke (A)
     
  6. keeway17

    keeway17 Byte

    hallo,
    habe eine frage welches netzteil ist für die folgenden teile optimal? und wie viel watt verbrauchen die teile zusammen?
    INTEL CELERON 2,66 GHZ
    ASROCK P4VM890
    RAM 2x SDRAM 256MB 333MHZ
    FESTPLATTE EXCELSTOR SATA 160GB
    GRAFIKKARTE GEFORCE 8400GS 256MB
    TV KARTE
    KARTENLESER
    2X IDE DVD BRENNER
    DISKETTEN LAUFWERK
    4 LED LÜFTER 3x 12cm, 1x 8cm
    BETRIEBSSYSTEM WINDOWS XP

    ich würde mich freuen wenn ihr mir antworten geben könnt.
     
  7. keeway17

    keeway17 Byte

    hallo,
    habe eine frage welches netzteil ist für die folgenden teile optimal? und wie viel watt verbrauchen die teile zusammen?
    INTEL CELERON 2,66 GHZ
    ASROCK P4VM890
    RAM 2x SDRAM 256MB 333MHZ
    FESTPLATTE EXCELSTOR SATA 160GB
    GRAFIKKARTE GEFORCE 8400GS 256MB
    TV KARTE
    KARTENLESER
    2X IDE DVD BRENNER
    DISKETTEN LAUFWERK
    4 LED LÜFTER 3x 12cm, 1x 8cm
    BETRIEBSSYSTEM WINDOWS XP

    ich würde mich freuen wenn ihr mir antworten geben könnt.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page