1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Welches Netzteil ist geeignet?

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Thomania, Mar 25, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Thomania

    Thomania Kbyte

    Hallo,
    ich habe hier einen alten Rechner von der Mutter einer Bekannten. Seit einer Weile sagt er gar nichts mehr beim Versuch, ihn einzuschalten. Ich vermute mal ganz stark, dass das Netzteil kaputt ist.

    Es ist ein Mainboard MSI MS-6340 VER:1 verbaut. Ich kann das Board leider bei MSI nicht finden. Ich gehe davon aus, dass ein AMD Athlon verbaut ist (ich möchte nicht unbedingt den CPU-Kühler abnehmen um das zu prüfen).

    Wenn ich nun das Netzteil austausche, kann mir jemand einen Tipp geben, welches Netzteil (möglichst günstig und gut) ich verwenden kann?
     
  2. gruftchaos

    gruftchaos Viertel Gigabyte

    Dafür müßte man wissen welche CPU ( ok, ist ein Sockel A, max ca. 80 TDP ) und welche Graka verbaut ist !

    Wenn keine alte Gamergraka verbuat ist, sollte eines der beiden eigentlich genügen.

    http://geizhals.de/529051
    oder
    http://geizhals.de/394508

    Ob es sich lohnt das zu investieren, mußt du selber wissen.
     
    Last edited: Mar 25, 2012
  3. Thomania

    Thomania Kbyte

    Bei der Grafikkarte handelt es sich um eine ATI Rage XL http://www.amazon.de/ATI-Rage-Grafikkarte-PCI-8MB/dp/B0027DEUQI

    Es ist also nur eine bessere Schreibmaschine. Zu mehr wird der Computer auch kaum genutzt.

    Es ist lediglich ein 20-PIN-Anschluss am Mainboard angeschlossen. Ich denke, dass es eines der ganz einfachen Netzteile auch tun wird, wie z. B. dieses hier http://www.pollin.de/shop/dt/NjY5OTQ2OTk-/Computer_und_Zubehoer/Hardware/Netzteile/ATX2_0_Computer_Schaltnetzteil_SL_500.html

    Vielen Dank für die Tips!
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Lass lieber die Finger von dem SL-500 oder ähnlichen. Das ist keine 10€ wert. Das be quiet System Power reicht, noch etwas besser http://geizhals.at/de/543107. Das SP350-60APN hat ziemlich knappe Kabel. Da bist du schnell bei insgesamt über 30€ wenn du noch Verlängerungen und Adapter im Geschäft um die Ecke zukaufen oder noch mal bestellen musst.
     
  5. Thomania

    Thomania Kbyte

    @deoroller:
    Vielen Dank für deinen Tip!

    Jetzt habe ich ein Etikett an dem verbauten Netzteil gefunden. Es ist ein Seasonic SS-250PS-R3-1.
    Ich habe es geöffnet und mittels Widerstandsmessung festgestellt, dass die Sicherung durch ist. Nun könnte man die Sicherung ja ersetzen aber ich befürchte, dass die Sicherung nicht ohne Grund kapput ist.

    Was meint ihr? Sollte ich lieber ein neues Netzteil kaufen?
     
  6. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Wegen 5-10€ Einsparung NoName Schrott einbauen?
    Ich würde zum BeQuiet raten, das FSP hat auf 5V bissel wenig Leistung (und bei einem Mainboard wo es keinen 12V-Stecker gibt, wird die 5V-Leitung auch ordentlich genutzt).

    Edit: Wenn es sich um die Sicherung im Primärstromkreis handelt (also 230V, direkt nach dem Eingang/Schalter) , dann würde ich es erstmal mit Ersetzen probieren. Ist immerhin ein cent-Artikel. Lieber ein altes Seasonic als ein neues NoName.
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Man muss aber auch kein neues kaufen. So eins für insgesamt 8€ (auf aktive PFC achten) habe ich in einem Pentium 4 laufen.
     
  8. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Wobei die inzwischen auch gut 10 Jahre alt sein dürften.
     
  9. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das kann sein, bei mir lief ein Enermax von 1995 bis letztes Jahr im täglichen Einsatz. Das wird jetzt wohl durch Nichtbenutzung kaputt gehen. :rolleyes:
     
  10. Thomania

    Thomania Kbyte

    Vielen Dank für euren Rat!

    Ich werde es mit einem Gebrauchten für wenig Geld probieren. Die anderen Optionen bleiben mir ja gegebenenfalls noch. Wenn ich es mir richtig überlege, werden meiner Bekannten für diesen Veteranen-PC ca. 30 Euro wohl doch etwas zu teuer sein.
     
  11. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Nicht erstmal die 20 Cent für eine Sicherung investieren?
     
  12. Thomania

    Thomania Kbyte

    Die Sicherung bekomme ich hier in der Gegend nicht. Ich muss sie bestellen oder mindestens 20 km fahren, um sie zu kaufen.
    Mit Versandkosten bin ich für die Bestellung der Sicherung mindestens 4,00 Euro los.
    Die Fahrt kostet mich neben der Freizeit das Spritgeld für 40 km.
    Das gebrauchte Netzteil bekomme ich incl. Versand für 4,99 Euro.
     
  13. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Mehr als 2€ werden das auch für die Sicherung nicht, die passen in einen Briefumschlag und bei Amazon oder notfalls Ebay wirst Du bestimmt fündig. Ich habe da sogar SATA-Kabel für 1€ inkl. Versand bekommen.
    Bei einem Netzteil, was nur 1€ kostet, würde ich mich fragen, ob es noch intakt ist...
     
  14. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das Netzteil sollte auch nicht jeder öffnen. Nicht ohne Grund sollte das jemand machen, der sich dabei sicher ist. Ein abrauchendes Netzteil ist nicht so prickelnd.
     
    Last edited: Mar 25, 2012
  15. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Das darf der TO sicher nicht, da er kein ausgebildeter Servictechniker für das Teil ist.
    Früher waren da mal Aufkleber drauf.
    Die Sicherung hat es sicher nicht ohne Grund zerlegt.

    Und ein überlastetes Netzteil brennt meist gut und lange ... .
     
  16. Thomania

    Thomania Kbyte

    @chipchap
    Und genau das sind die zwei Gründe, warum ich zwischenzeitlich ein anderes (gebrauchtes) Enermax-Netzteil nach dem Tip von deoroller zum Preis von 4,99 Euro (incl. Versandkosten) bei ebay gekauft habe. Wenn dieses nochmal zwei bis drei Jahre in diesem alten Rechner läuft, wird sicherlich auch mal ein neuer oder neuerer Rechner möglich sein.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page