1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Welches Netzteil?

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by silverflow, Jan 24, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. silverflow

    silverflow Byte

    Hallo erstmal....

    ich habe diese woche den entschluss gefasst nun endlich meinen neuen computer zu kaufen. meine auswahlt sie zurzeit so aus:

    cpu: Intel Core 2 Quad Q6600 (G0er weil ich auf jedenfall uebertakten werden)
    cpukuehler: Zalman CNPS9700 LED
    mainboard: Gigabyte GA-P35C-DS3R
    ram: 4x1024MB DDR2 Aeneon PC6400 CL 5
    graka: Gigabyte NX88S512H-B, Nvidia 8800GTS, 512MB, PCIe
    festplatte: 2xSeagate Barracuda 7200.10 250GB 16MB SATA II ST3250410AS

    so nun folgende frage, wieviel power sollte das netzteil liefern koennen und welche firmen zeichnen sich durch besonders gute qualitaet aus. (vllt noch kleinere features wie kabelmanagment etc^^)

    vielen dank... silver
     
  2. Horst1

    Horst1 Viertel Gigabyte

    Die Komponenten kannst Du so nehmen, aber wenn Du übertaktest, dann solltest Du bei einer LuKü besser den Scythe Mugen bestellen und beim RAM wenigstens MDT nehmen. Jedenfalls sollten die Module mit Micron-Chips bestückt sein.
    Als Netzteil sollte ein 500-550-Watt Markennetzteil von Enermax, BeQuiet, Tagan, Corsair, Seasonic, NesteQ, Antec, Silverstone u.w.m. ausreichen.
    Achte darauf, daß das NT der Spezifikation ATX12V 2.2/ EPS12V entspricht und einen Wirkungsfaktor von 80 % und mehr hat.
     
  3. Mustang84

    Mustang84 Halbes Gigabyte

    Das NT sollte von einem Markenhersteller sein. Seasonic,Tagan,BeQuiet,Antec,Corsair,Coolermaster snd einige davon.
    Ungefhr der Stärke 500W-550W reicht da vollkommen.
     
  4. silverflow

    silverflow Byte

    super. so siehts dann aus:

    cpu: Intel Core 2 Quad Q6600 (G0er weil ich auf jedenfall uebertakten werden)
    cpukuehler: Scythe Mugen
    mainboard: Gigabyte GA-P35C-DS3R
    ram: 4x1024MB DDR2 MDT , PC6400/800
    graka: Gigabyte NX88S512H-B, Nvidia 8800GTS, 512MB, PCIe
    festplatte: 2xSeagate Barracuda 7200.10 250GB 16MB SATA II ST3250410AS
    netzteil: ATX-Netzteil TAGAN TG500-U33 2-Force II, 500Watt

    vielen vielen dank ... dann kann ich ja morgen direkt bestellen :D
     
  5. Horst1

    Horst1 Viertel Gigabyte

    Viel Spaß damit!
     
  6. Mustang84

    Mustang84 Halbes Gigabyte

    Sieht gut aus. Viel Spaß.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page