1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Welches Notebook für Multimedia

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by peacebullit2, Jan 25, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo Gemeinde,

    nachdem ich jezt ca.8 Jahre mit einem festen Rechner "arbeite", wollte ich mir mal ein Laptop anschaffen. Ich würde ihn hauptsächlich fürs Internet benutzen. Also Videos, Chat, kleine Games usw.....spielen tu ich eher nicht,
    vieleicht mal Fifa(nur als Beispiel) oder so, aber nicht exesiv. Ansonsten Photoshop, Videos bearbeiten(nur Privat-nichts besonderes), DVDs schauen....
    Ausgänge? nichts besonderes..USB, externer Bildschirm, Card-Reader, Hadset, Wlan, vieleicht Bluetooth
    Sonstiges: Webcam
    zum Budget: so um die 500-600€ wären mir am liebsten, aber ob das reicht, würde ich gerne von euch wissen:D

    hab schon einem im Auge: Asus K50IJ-SX145V mit Intel Pentium Dual Core T4300 2.1 GHz -aber is der für meine Zwecke ausreichend?
    Hatte bisher noch nie Laptops, deswegen hab ich damit noch keine große Erfahrung...wäre sehr Net wenn ihr mir helfen könntet!
     
  2. Rasmu

    Rasmu Kbyte

    also wenns ein multimedia notebook werden soll, müsste es schon etwas mehr sein als 384mb shared grafikspeicher denke ich

    schaud dir mal das angebot an: bessere grafikkarte und besserer prozessor bei fast identischem preis

    http://geizhals.at/deutschland/a461344.html
     
  3. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

  4. Ok Danke euch schonmal bis hier hin!

    Gut das du mit dem Tipp mit Dell gekommen bist! Hätte ich sonst fast vergessen: was sagt ihr hierzu?
    Hab mir den Studio 15 angesehen und hab die Kundenbewertungen gelesen..
    da heißt es ziemlich oft, dass das Gehäuse knarzt und die Verarbeitung manlehaft wäre, desshalb hab ich mir den Inspiron 17 angeschaut.

    Noch eine Frage : sagt mal is bei den Dells win 7 schon drauf? konnte nirgens finden, ob des im Preis schon drin ist?
     
  5. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Das Studio ist eine Klasse besser als das Inspiron. Die Ausstattung ist da wohl kaum besser.
    Insgesamt kannst du in dieser Klasse keine Wunder erwarten. Die Verarbeitung des Dell geht insgesamt in Ordnung. Ich hatte bis vor kurzen ein aktuelles Studio 17 hier und mit dem Gehäuse kann man echt leben.

    Windows 7 ist meistens dabei. Kannst aber noch mal im Konfigurator schauen.
     
  6. Gut Danke.
    Kennt vieleicht jemand Altanativen zum studio 15, die ähnlich gut sind?
    Hab nähmlich irgendwie n Problem mit dem Design, daja....is schaut etwas veraltet aus...:rolleyes:...

    Danke für eure Bemühungen, tut mir leid, dass ich so blöd frage, möchte nur auf keinen Fall das falsche Kaufen...hab nähmlich keinen Geldscheißer:D
     
  7. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

  8. Vielen Dank Boss;)
    Nehm warscheinlich den R522 Aurea Arell, gefällt mir optisch deutlich besser!
    Aber sag mal da wird ja kein Betriebssystem auf CD mitgeliefert.
    Is dann wenigstens ne Recovery CD dabei, oder was mach ich wenn ich
    mal alles neu machen will?
    Kann ma da eig open gl installieren? Ich hab nähmlich ein Programm , das läuft nur unter open gl....is aber ned so wichtig
     
    Last edited: Jan 26, 2010
  9. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Man brennt sich sein Recovery-Medium selbst. Bei Samsung ist das so Usus.
    Open GL ist kein Problem. Treiber sollte ja bereits installiert sein.
     
  10. Dank euch allen nochmal für eure Hilfe!!
    Hab mich nun für den Samsung R522 Aurea Arell entschieden und bin voll zufrieden!!
    Kann ihm jedem weiter empfehlen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page