1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Welches Noteook ? Centrino oder AMD 64 ?

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Freeck, Oct 2, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Freeck

    Freeck Halbes Megabyte

    Hallo,

    da ich mir ein Notebook anschaffen will, habe ich mich etwas umgesehen. Nun weiss ich aber nicht, ob ich mir ein Centrino mit 1,5GHz kaufen soll, oder lieber ein AMD 64 (3400+).

    Welcher Prozzi ist zukunftsicherer und welches bietet mehr Leistung ?

    Kurz gesagt, mit welchem kann ich besser zocken ?
    Die anderen Bauteile sind gleich (Ram, Grafik, LW) !

    Gruß Freeck
     
  2. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Da liegt der A64 klar vorn.
    Bei der Akkulaufzeit wohl eher der Pentium M.

    Gruß, Magiceye
     
  3. Freeck

    Freeck Halbes Megabyte

    Wie klar liegt er vorn ?
    Mit welchem Prozzi ist der Centrino zu vergleichen ?
    Akkulaufzeit bei Centrino 5h bei Amd 1,5h !
     
  4. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Dir CPU heißt PentiumM und nicht Centrino.
    Und nen 1,5er PM würde ich allerhöchstens auf dem Niveau eines 2500er XP oder P4 ansiedeln, aber das variiert je nach Benchmark/Anwendung.
     
  5. Ho-we

    Ho-we Byte

    die centrinos der zweiten Generation heißen Sonoma mit der Bezeichnung Pentium M 740, M750. Sie sind besonders sparsam, vor allem in Verbindung mit DDR2 Ram.
    Die Leistung soll zT vergleichbar der eines P4 mit 3.4 GHz sein, angegeben werden sie vergleichbaren Leistungen eines P4 2.8 GHz.
    Akkulaufzeit beim acer aspire 1692/93 je nach Mddell 3,5 (1.87 GHz) bis 4 (1.73 GHz)Stunden. Das reicht eigentlich.

    Ich würde die centrino Technologie vorziehen.
     
  6. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hast Du zufällig mal aufs Datum geschaut??
    Heute würde ich z.B. auch den Turion empfehlen...
     
  7. Ho-we

    Ho-we Byte

    :aua: :aua:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page