1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Welches PC - Gehäuse, Tower?

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Thomania, Dec 29, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Thomania

    Thomania Kbyte

    Hallo,

    ich trage mich mit dem Gedanken, auf ein anderes Gehäuse umzusteigen. Der Grund dafür ist, dass ich mein System gern mit zusätzlichen 120er Lüftern kühlen möchte. Momentan verwende ich ein Coolermaster Centurion 534.

    Das neue Gehäuse sollte möglichst im MIDI-Format sein wegen der Größe (einen BIG-Tower würde ich hier auf dem jetzigen Standplatz nicht unterbekommen).

    Zusätzlich zu den üblichen 2 Lüftern an der Gehäusefront und an der Gehäuserückseite würde ich gern mindestens 2 weitere 120er Lüfter, z. B. im Gehäuseboden und an der Gehäuseoberseite installieren, um zusätzliche Frischluft in das Gehäuse zu bringen.

    Außerdem sollte das Gehäuse qualitativ recht brauchbar sein und möglichst nicht mehr als 100 EURO kosten.

    Hat jemand von Euch eine Idee? Ich habe bisher nicht so richtig was finden können.

    thomania
     
  2. tom32

    tom32 Kbyte

  3. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Was stimmt denn mit der aktuellen Gehäusebelüftung nicht?
     
  4. Thomania

    Thomania Kbyte

    @ tom32
    Vielen Dank! Genau so etwas habe ich gemeint.

    @ Boss im Block
    Die Temperaturen der CPU-Kerne sind zu hoch. Ich messe mit CoreTemp im Leerlauf bei allen 4 Kernen zwischen 45 und 50 °C. Unter Last geht es. Da misst CoreTemp bis maximal 56 °C. Ich denke dabei an die Lebensdauer meiner CPU.
    Momentan habe ich einen 120er Lüfter an der Gehäusefront und einen 120er an der Rückseite installiert. Der CPU-Kühler ist der Scythe Kama Angle installiert.
    http://www.overclockingstation.de/index.php?area=vbcmsarea_content&contentid=108

    Außerdem hat das Netzteil ebenfalls einen 120er Lüfter. Aber es scheint nicht auszureichen.

    thomania
     
  5. Thomania

    Thomania Kbyte

    Was sagt Ihr zu den Temperaturen?

    Es wird von der ASUS AI Suite und auch von Everest noch zusätzlich zu den vier Core-Temperaturen noch eine "CPU-Temperatur", die viel geringer ist, angezeigt. Welche Bedeutung hat diese Temperatur?

    Oder gibt es noch andere Möglichkeiten, weiter runter zu kühlen (außer mit Wasserkühlung)? Unbedingt möchte ich ja kein neues Gehäuse kaufen.

    Übrigens: Die CPU ist nicht übertaktet. Das beabsichtige ich auch nicht.
     
  6. Eigendlich müssten die 2x 120 mm lüfter reichen. Ich hab 1x120 und 1x140mm und hab keine Probleme. Mach deinen Rechner mal auf. Ist den Lüftern iwas im weg, das den Luftstrom stört??
    Netztteilkabel etc??
     
  7. Thomania

    Thomania Kbyte

    Eigentlich habe ich mir Mühe gegeben beim Kabel verlegen. Alles andere sitzt auch dort, wo es hingehört.

    @ megagambler:
    Was sagen denn deine CPU-Temperaturen so? Welche CPU hast du?
     
  8. Ich hab nen Q8200 der ist sehr sehr kühl. Weiß grad nicht wieviel glaub 45grad oda so. Hab auch nen guten kühler druff.
    Scythe Katana 2 CPU-Cooler.
    Bei mir ist alles richtig kühl. Auch gehäuse ist gut, kannste ne flasche bier drin kühlen xD (scherz) Nee, also ich hab mit überhitzter CPU keine Probs
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page