1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Welches Solid State Drive?

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Fearing, May 9, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Fearing

    Fearing Byte

    Ich halte in ein paar Wochen im Rahmen einer Informatik-Projektarbeit eine Präsentation über SSDs, und dachte mir es wäre doch toll bis dahin eines zu haben (war ja sowieso ein Wunsch von mir), damit ich Benchmark-Ergebnisse als Video vorzeigen kann. (Jetzt nicht falsch verstehen, ich kaufe die SSD nicht extra für mein Referat^^)

    Es gibt ja nun einige mit guten Leistungsmerkmalen, da fällt die Wahl etwas schwer...
    Mein bisheriger Favourit wäre ja die Intel X25-M G2 Postville (80GB) mit 250/70 MB/s Read/Write.
    Dann gäbe es noch die OCZ Agilty 60GB mit 230/135 MB/s,
    die Vertex 60GB mit 230/135 (aber 30€ billiger als Agility),
    und die Vertex2 von OCZ mit 285/270, allerdings nur 50GB.

    Ich würde auf der SSD sowieso nur Windows7 laufen lassen, Spiele usw. hab ich alles auf ner großen 640er. Bräuchte also nur 15 bis 20GB platz auf der Platte. Und sobald Windows drauf ist, interessieren die Schreibraten ja eigentlich nichtmehr so. Deshalb frage ich mich eben, ob die Postville OK geht (habe gelesen in Verbindung mit ICH10-Chipsatz würde die es auf bis zu 270MB/s bringen). Oder ob ich lieber eine von den OCZs nehmen sollte, da die (und vorallem die Vertex2) höhere Datenraten haben.

    Freue mich auf eure Meinung!

    LG
     
  2. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Die Kingston SSDNow V+ Drive 64GB und Corsair Nova V64 SSD 64GB könntest dir auch mal anschauen.
     
  3. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

  4. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Die Intel ist nach wie vor das Maß der Dinge, auch wenn die Konkurrenz (u.a. mit Indilinx- und neuerdings Sandforce-Controller) nach und nach aufholt.

    Die Datentransferraten interessieren eigentlich nur dann, wenn man ständig große Datenmengen im GB-Bereich von/auf die SSD kopiert. Im normalen Betrieb zählt allein die Geschwindigkeit bei zufällig verteilten Zugriffen und da kommt so schnell nichts an Intel ran, außer für deutlich mehr Geld.

    Auf Intel-Mainboards mit Microsoft-Treiber scheint sich die Postville noch am wohlsten zu fühlen, aber auch auf meinem NForce5 rennt die noch ganz flott. :)

    Alle Programme, die Du oft brauchst, solltest Du natürlich auch auf die SSD installieren. Selbst Daten, auf die ich oft zugreife, habe ich dort.
     
  5. wolf11

    wolf11 Halbes Megabyte

    Hier steht eine schöne Abhandlung zum Einrichten usw. einer SSD.
    Wer aber alles lesen will muss sich anmelden.
    Sonst gibt es nur die erste Seite.

    Kauf einer SSD
     
  6. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Naja, bei Windows7 braucht man eigentlich nicht mehr viel zu beachten. Win7 weiß, was eine SSD ist und wie es damit umzugehen hat. Automatische Defragmentierung u.ä. wird von vornherein deaktiviert.
     
  7. Fearing

    Fearing Byte

    Okay, dann wird meine Wahl wohl auf die Intel Postville fallen, vielen Dank für die Tipps!
    Ich werde nach dem Einbau wahrscheinlich sowieso Win7 komplett neu draufinstallieren, aber ist es auch möglich, meine vorhandene Installation auf die SSD zu spiegeln?
     
  8. wolf11

    wolf11 Halbes Megabyte

    Ist doch auch nur eine "Festplatte".
    Würde es aber neu aufsetzen für die Trennung von System und dem Rest.
     
  9. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Möglich schon, aber nicht ratsam.
    Dann müßtest Du wirklich noch einiges von Hand optimieren, was Windows bei der Neuinstallation alles selber macht.
     
  10. Fearing

    Fearing Byte

    ja, mir gings um die Frage ob Windows, auch wenn die Installation gespiegelt ist, trotzdem erkennt dass jetzt alles von einem SSD aus läuft und automatisch defragmentierung und indexierung usw. abschaltet.

    Aber neu installiert wird wenn sie da ist auf jeden fall!

    Danke für die Hilfe!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page