1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Wen wunderts?

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Scour, Oct 20, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Scour

    Scour Byte

    Obwohl ich IT-ler und sehr aufgeschlossen gegenüber Windows-Alternativen bin, mich konnte Linux bisher nicht überzeugen.

    Grund: Sobald man mehr als MP3 hören oder Internetsurfen macht, wird das zu kompliziert.
    Schon diverse Programme zu installieren nervt unendlich. Entpacken (noch ok), dann muß man noch in der Konsole mit Befehlen rumtippen, bekommt eine kryptische Fehlermeldung und das wars erstmal. Ohne intensives studieren von Büchern oder im Internet hängt man schon bei einfachsten Schritten
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ja genau und wegen solcher "Kleinigkeiten" kannst du nicht einfach in einem Forum fragen. Da wird bei Linux erwartet, dass man sich selbst einarbeitet, FAQs, Anleitungen und sonstige Hilfen durchstöbert und Englischkenntnisse sind sehr hilfreich.
    Eigentlich kann das bei jedem Betriebssystem erwartet werden. Aber Windows ist da wohl eine Ausnahme. Viele Leute sind damit groß geworden und haben Grundfertigkeiten verlernt oder sind damit erst gar nicht in Berührung gekommen. :)
     
  3. piggy

    piggy Freigeist

    Das verstehe ich nicht. Unter Debian lassen sich beispielsweise über Synaptic Programme ganz einfach über eine grafische Oberfläche installieren. Und auch auf einen Rutsch aktualisieren. Das geht deutlich einfacher als unter Windows.

    Das Linux auf dem Desktop nicht erfolgreich ist, hat viele Gründe. Die Qualität des Betriebssystems ist es jedenfalls nicht.
     
  4. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Das bedeutet, dass viele aus meiner Generation ausgeschlossen sind.
    Das ist dann eben der Vorteil bei Windows, das kann ich auch ohne Englischkenntnisse nutzen.

    Allerdings muss ich dann für diesen Vorteil auch für das Betriebssystem zahlen.
     
    Last edited: Oct 20, 2010
  5. XP Fan

    XP Fan Megabyte

    Ich beschäftige mich seit DDR Zeiten mit PCs. PC1715, A7000, KC Typen später x286 usw. usw. DOS, W3.1 bis W7 Ulti. Dazwischen mal paar Wochen Linux. Es war ein Grauen! Ohne perfektes Englisch läuft fast nichts, sobald ein Problem auftritt. In Deutschen Foren waren einfache Anfragen zur Rechteverwaltung / Administration nicht zu beantworten. Literatur mit nennenswerter Tiefe in Deutsch nicht zu bekommen. Linuxschulungen so teuer wie MS Windows Schulungen. Auf Servern hat es seine Berechtigung, wenn die Firma das Geld hat Admin umfassend schulen zu lassen.

    Uwe
     
  6. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    Seit 1949? Wow!
     
  7. piggy

    piggy Freigeist

    Das mag mal irgendwann gestimmt haben und gilt sicher auch noch für die Administration und Programmierung. Ein Endanwender kommt sicher ohne Englischkenntnisse weiter. Ich kann hier nur das deutschsprachige Ubuntu-Wiki empfehlen. Das ist sehr umfangreich.
     
  8. XP Fan

    XP Fan Megabyte

    Ich wollte damit ausdrücken, schon seeeehr lange. Etwa seit 1985.

    Uwe
     
  9. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    Dann schreib doch einfach 1985. DDR-Zeiten sagt ja nun gar nix aus. Ausser das du ein Ossi bist ;)
     
  10. ruhrflabes

    ruhrflabes Byte

    Vor 10 Jahren war Linux tatsächlich noch ein Nischenprodukt für Freaks. Heute kann es aber Windows schon lange das Wasser reichen, besonders vor Angriffen und Datenausfällen.
    Wer sich eine aktuelle Distribution von z.B. Ubuntu besorgt, wird feststellen, dass man kein Wort Englisch mehr benötigt, als die paar Fachvokabeln, die auch bei Windows auftauchen. Die Programmauswahl von vielen kostenlosen Programmen, spricht auch überwiegend Deutsch und kann von den Leistungen mit manch teurem Windows-Pendant mithalten, ebenso ist es mit ein bis zwei Tastenkicks installiert. Der deutschsprachige Support fehlt auch hier nicht, selbst bei einigen Windowsprogrammen gibt es nur englische Hilfen.

    Wer allerdings die unergonomische Benutzung von Microsoftprodukten verinnerlicht hat, wird sich anfänglich etwas schwer mit Linux tun, aber der absolute beginner wird hier deutlich schneller vorwärts kommen.
    Ich habe bei vielen älteren Anfängern Ubuntu bzw. Edubuntu installiert, weil sie mal endlich was mit Computern machen wollten. Jetzt machen sie teilweise ihren Enkeln etwas vor! Die sind nämlich neidisch auf die Programme der Abt. Education. Mein alter Prof. hat mal gesagt: "Stellen Sie einen C64 mit einem bekannten Brettspiel auf den Tisch, den Rest lernt der Anwender spielend alleine!". Er hatte recht.

    Wer schon mal am Mac gearbeitet hat wird zunächst fast keinen Unterschied zu Gnome bemerken. Windowsumsteiger setzen eher auf KDE.

    Aber solange Microsoft seine Betriebssysteme auf den Neucomputern der großen Hersteller exklusiv vermarkten darf, wird sich Linux nicht durchsetzen. Hier müsste der Kunde eine neutrale Beratung beim Kauf erhalten und wählen können.

    Übrigens: Viele Programme wurden ursprünglich für Linux entwickelt und laufen dank Python, Java und Co. auch auf Windows.
     
    Last edited: Oct 20, 2010
  11. zwilling

    zwilling Viertel Gigabyte

    Genau! Linux ist halt etwas für intelligente User! [​IMG]
     
  12. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    So wie das bei dem Browserwahl-Update mittlerweile gehandhabt wird: "Welchen Browser möchten sie verwenden?", könnte es dann auch mit dem Betriebssystem sein. ;)
     
  13. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ohne Englischkenntnisse bleibt man aber auch von einem Großteil des Internets ausgeschlossen. Die meisten Nachrichten kommen aus dem Ausland und werden übersetzt, leider auch teilweise miserabel, so dass daraus eine Falschmeldung entstehen kann. Wenn man das aber selbst nachprüfen kann, geht man nicht so einfach auf den Leim, bis es der Allgemeinheit aufgefallen ist.
     
  14. odin69

    odin69 Byte

    habe mich auch mal an linux herangewagt. da war es eben noch so das installieren ein hürdenlauf war. irgend wann habe ich dann das gemacht, was wohl viele tun. das nehmen was einem vertraut ist. was die qualität angeht gab es nie grund zu meckern. gerade 64 bit gab es nie probleme, wo sich leider heute noch hersteller schwer tun und es nicht schaffen kleinste progamme in 64 bit zu schreiben.

    odin69
     
  15. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Dadurch war meine Welt in den letzten Jahrzehnten aber auch nicht schlechter, bzw. die Welt der anderen nicht besser. Und ich möchte nicht wissen, wie viele englischsprachige Meldungen falsch oder auch schlichtweg gelogen sind. Gerade Meldungen aus den USA sind ja wohl auch nicht immer korrekt.

    Aber wie gesagt, das verändert meine Welt nicht. Oft ist man sogar glücklicher, wenn man von dem ganzen Nachrichtenschrott verschont bleibt.
     
  16. :D

    Das erklärt so Einiges...

    :wegmuss:
     
  17. Scour

    Scour Byte

    An meinem Englisch liegts da nicht unbedingt.

    Aber die Sache, das man Bedienungsanleitungen durchlesen muß, um einfache Programme zu installieren, das ist eben Steinzeit. Als Win-Nutzer kennt man nicht die Konsolenbefehle von Linux.
     
  18. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Und was ist mit den zuerst eingeblendeten Lizenzbestimmungen? Die gibt es immer und können auch bei Programmen mit deutscher Benutzeroberfläche in Englisch sein. :o
     
  19. neppo1

    neppo1 Halbes Gigabyte

    Stimmt nicht deo hab so ein fall gerade...
    die Frau ist fast 60zig hat sich unter Anleitung wacker geschlagen...
    selbst bei der Konsole.
    Aber Ergebnisse zeigten das was mit dem RAM nicht stimmt.
    Bin Sonnntag bei ihr, den wer sich in so einem alter so zäh und kämpferisch zeigt, nicht auf gibt...da habe ich Respekt vor.
    Deshalb werd ich da hin fahren am WE....
    Sie hat mehrere Rechner und daraus was Liunx Fähiges Bauen.
    In dem alter kann man nicht erwarten das sie das hinbekommt.
    Aber sie hat hat nicht aufgegeben...und vor sowas ziehe ich mein Hut,
     
  20. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    60 ist doch nun kein Alter, da ist man gerade gut über die Hälfte des lebens hinweg.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page