1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

weniger Spam

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by deoroller, May 14, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Eine Woche lang hatte ich kaum Spam aber seit ein paar Tagen kommt wieder eine Pro Tag rein. Tja...trotzdem bringt es etwas, wenn die Belastung auch nur zeitweise zurück geht. Dann kann man etwas durch atmen.
     
  2. hans10

    hans10 CD-R 80

    ... ich muss mal anerkennend sagen,
    meine beiden Provider (Schleichwerbung möchte ich nicht machen :) )
    haben das "Spam-Problem" fantastisch im Griff.

    Diese Woche waren wieder mal 2 Mails dabei,
    diese bestanden aus einer langen Kette mit wahllos angeordneten Buchstaben
    und im Betreff stand etwas von Krankenversicherung.

    Ansonsten sind die Kästen frei von unerwünschtem Kram.
     
  3. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Problem sind nicht die Spammails, Problem ist, wenn wichtige Mails als SPAM eingestuft werden und man nicht bemerkt, dass diese verschoben wurden.
     
  4. Yannic3000

    Yannic3000 Megabyte

    Da geb' ich dir recht. Ich nutze seit längerer Zeit schon Thunderbird und es läuft alles Prima, ich kriege so gut wie keine Spam-Mails. Das Problem ist nur, dass einige Mails schon vom Mailserver aus in den Spam-Ordner gehen und bei Thunderbird nicht ankommen, da ich nur POP3 nutze.
     
  5. gkj43

    gkj43 Halbes Gigabyte

    Dann mußt du beim Mailserver den Spamfilter ausschalten und von Thunderbird den Spamfilter nutzen. Eingehende, als Spam erkannte Mails werden in den Spamordner verschoben, dort von mir kontrolliert und nach der von mir eingestellten Zeit automatisch gelöscht.
     
  6. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Wenn ich sie dort kontrollieren muss, können sie auch gleich im Posteingang landen und dort direkt gelöscht werden.
     
  7. Yannic3000

    Yannic3000 Megabyte

    Keine schlechte Idee, das probier ich bei Zeiten mal aus.
     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Man kann sich auch eine Zusammenfassung des Spamfilters - in der Regel- täglich - schicken lassen und die kontrollieren, ob etwas wichtiges hängen geblieben ist.
    Das ist aber nichts für Leute, die Eingänge sofort bearbeiten müssen. :post:
    Damit das bei wichtigen Absendern nicht passiert, kann man sie in die Ausnahmeliste eintragen.
     
  9. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Ich habe bei meinen Providern keinen Spam-Filter aktiviert und bekomme schon seit Monaten trotzdem kaum noch Spam-Mails.
     
  10. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Bei zwei Providern habe ich auch keinerlei Probleme, Spam wird richtig erkannt und wandern in den Spam-Ordner - da schaue ich gelegentlich rein und lösche sie dann.

    Anders siehts bei einem weiteren Provider aus, da kann ich so oft ich will etwas als Spam deklarieren aber jede weitere Mail vom gleichen Versender landet wieder im Postfach! :sauer:
    Jetzt habe ich aufgegeben sie zu markieren und lösche sie selbstständig.
    Ich habe so das Gefühl das dies extra so gehandhabt wird um mir die kostenpflichtige Variante des Mailfaches anzudrehen....

    Gruß kingjon
     
  11. hans10

    hans10 CD-R 80

    ... ich lade erstmal nur die Kofzeilen,
    da kann man schon selektieren, was wichtig und was Müll ist.

    Gelöscht wird nach dem Markieren automatisch beim Provider
    und man hat dem Müll nicht auf dem PC.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page