1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Wenn der Chip auf die Bremse tritt

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Sniper_01, May 5, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. hcdirscherl

    hcdirscherl Administrator

    Zu den negativen Auswirkungen von immer mehr und immer besserer Technik im Auto äußert sich auch eine Aralstudie:
    "...GPS, ABS, ESP oder Airbags - technische Extras, so die Studie, vermitteln den Autofahrern nicht nur ein Gefühl von Sicherheit, sondern führen mitunter zu Unsterblichkeitsphantasien. Nach dem irrigen Motto "so ausgerüstet kann mir nichts passieren", würden diese Autofahrer-Typen zu deutlich riskanterem Fahren neigen..." (zitiert nach spiegel.de).
     
  2. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Es gibt die sog Theorie der "Risiko-Homöostase".

    Das bedeutet : Wir gleichen - ob bewußt oder unbewußt -unser Verhalten derart an geänderte Risiken an , dass das gesamte Risiko sich nur wenig ändert.Nehmen die Gefahren zu, nimmt auch unsere Vorsicht zu; nehmen die Gefahren ab, nimmt auch unsere Vorsicht ab.

    Der amerikanische Wirtschafsprofessor Armen Alchenian von der Universität Kalifornien hat dieses Prinzip der Risiko-Homöostase einmal auf die Spitze getrieben und vorgeschlagen, statt Airbags spitze Speere in die Lenkkonsolen unserer Autos einzubauen : bei jedem Aufprall wäre der Fahrer sofort tot.

    Nach Alchenians Rechnung würde so die Zahl der Verkehrsunfälle drastisch sinken.......

    nach : Krämer/Trenkler : Lexikon der populären Irrtümer
     
  3. ReinerK

    ReinerK Byte

    ....s. die z.Zt. bestehenden Probleme bei BMW-Motorrädern.

    Ach und übrigens...Mercedes...wie war das mit den massigen Rückrufaktionen ? :D

    Und dann ist da nochwas : Elektronik setzt keine physikalischen Gesetze ausser Kraft !!!
     
  4. Das hatte aber nichts mit der Bremse zu tun.
     
  5. Hallo,
    hoffe nur, dass sich die Entwickler der einzelnen Marken auch mit den wirtschaftlich Verantwortlichen "kurzschließen".
    Ich erlebe z.Zt. nachdem, ein kleiner Kondensator, "weggespart" wurde, meine Standheizung und die Alarmanlage nicht funktionieren. Anfänglich funktionierte alles.
    Dieses sind nicht unbedingt Sicherheitsrelevante Teile, aber wer sagt mir, das z.B. der/die Airbags richtig auslösen (dieses durfte ich glücklicherweise noch nicht testen).
    Und was die Geschwindigkeit der Prozessoren angeht, hier muss sich auch noch einiges ändern, d.h. wechsele ich von Gas auf Bremse, dauert es mir doch etwas zu lange bis verzögert wird (im Vergleich zum Vorgänger) der sog. Bremsassistent verrichtet allerdings i.d. Situation ordnungsgemäß seinen Dienst (Panikbremse)
    Ich sehe Neuerungen durchaus positiv, solange Sicherheitsrelevante Teile funktionieren und nicht vom Verbraucher getestet werden müßen... bei Soft-Hardware im PC hängt nicht ein oder mehrere Leben vom Fehlverhalten ab.
    Faulbaer oder wer mich kennt

    TZG
     
  6. goofy333

    goofy333 Kbyte

    If you make it idiot proof, someone will build a better idiot...
     
  7. Hier mitten im Schwarzwald sind etliche Fahrer(innen) schon davon betroffen gewesen, dass das ABS sagt: Jetzt wird nicht gebremst, weil es glatt ist. Selbst dann, wenn noch eine Seite beste Bremsleistung hat, wird die Kiste nicht langsamer. Mir ist das einmal an einem Berg mit 18% Gefälle passiert. Die Mühle wurde immer schneller und das ABS nimmt mir das Pedal hoch.

    Nur die Handbremse hat letztendlich einen satten Unfall gegen einen PKW verhindert, der den Berg nicht hochkam.

    Eine gute Automatik hat einen zuverlässigen Ausschalter dran.

    HD
     
  8. andideasmoe

    andideasmoe Megabyte

    Dir ist die Funktionsweise des ABS aber schon bekannt? Bei allen aktuellen ABS Systemen wird durchaus nur der Stottereffekt auf der glatten Seite gebraucht. Die griffige Seite wird nach wie vor abgebremst. Die von dir beschriebene Funktionsweise passt zum mechanischen ABS, das 1984 verbaut wurde.
     
  9. Interessant, interessant ...

    @Computergestreuertes Bremsen
    wie soll dann eigentlich noch ein Überholmanöver auf der Strasse in Zukunft möglich sein, wenn das auto automatisch bei Abstands unterschreitung bremst??? :bse:

    @Wecksystem,
    find ich irgendwie gut, denn dann werden jene Leute die zb ohne zu blinken aus 'nem Kreisverkehr fahren, richtig gut geschüttelt :o), wenn das Auto auf Überschreitung von Linien achtet ...:jump:

    @Verkehrszeichenerkennung
    Naja, wenn die wirklich dann irgendwann Verkehrszeichen auch beachten sollte und umsetzen sollte auf das Auto, dann ists Zeit (zu mindest in Österreich) den Führerschein abzugeben, bei unserem Verkehrszeichensalat, teilweise ...:D

    @Hacker
    Nun ja ... wenn nun einer böse hergeht und gut genug ist, könnte er dann, die
    AutoSoftware mit zb. Quake 4 überschreiben :D, sicher komisch, wenn
    dann plötzlich das Auto amok läuft ähm, fährt ... :aua:

    @Fazit,
    wir werden wohl noch einwenig warten müssen bis wir unser Auto über die Uhr anrufen und uns 'stock-betrunken' nach hause chauffieren lassen können :D , wär zwar sicherlich ab und zu sehr praktisch ...:rock:
     
  10. andideasmoe

    andideasmoe Megabyte

    Alter Totengräber. :D
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page