1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

wenn man seine Festplatte verkauft, soll man sie ja vorher gründlich löschen....

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by cptel, Aug 5, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. cptel

    cptel Byte

    wie schaut das aber in den folgenden Fällen aus:

    a, ich verschiebe die Daten von der zu verkaufenden Festplatte auf eine andere. Dann sind keine Daten mehr vorhanden die gelöscht werden müssten und die irgendwo in irgendwelchen Tabellen noch aufgeführt sind. Oder besteht da noch irgendwie ein Verweis zu denen ,so das man doch noch die Daten wiederherstellen könnte?

    b, ich habe z.B 2 Partitionen auf der HDD eingerichtet die mit Truecrypt verschlüsselt wurden (Passwort ist unknackbar: z.B sowas wie "AJfgbr9274§(%§%()(%§?aodhaohcofsh3040(04").
    ich verschiebe wieder die Dateien an einen anderen Ort oder lösche/formatiere die Partitionen/HDD einfach wenn ich die Daten nicht mehr brauche, dann habe ich unzugeordneten Festplattenspeicher. In diesem Fall müsste man doch die HDD auch nicht mehr mit Spezial-Tools löschen, weil ja vorher verschlüsselte Bereiche auf der Festplatte angelegt waren und man die Keys/Passwörter bräuchte, um an den Inhalt heranzukommen? (anschliessender Einsatz von Recovery-Tools) oder täusche ich mich da?
     
  2. justygold

    justygold Kbyte

    Wenn ich das richtig sehe, bewirkt das Verschieben nur eine Kopie der Datei und ein entsprechendes Löschen in der Dateitabelle, aber physikalisch müßte die Datei noch vorhanden sein, solange sie nicht überschrieben wird.

    ? ? ?
     
  3. cptel

    cptel Byte

    ah jep da hast du recht :)
     
  4. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

  5. Xaster

    Xaster Kbyte

    Ich persönlich würde meine Festplatte einfach nicht verkaufen.
    Die Teile sind neu so billig, da kauft doch garkeiner mehr ne gebrauchte Festplatte. Was für eine hast du denn?
     
  6. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Komisch nur, daß ich auf Anhieb ca.1000 HDD, gebraucht, in der Elektrobucht finde....:rolleyes:
    Und es gibt mehr als diese eine Plattform.
     
  7. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    tausend fliegen können nicht irren, etc...

    festplatten sind als mechanische komponente empfindlicher als der rest vom pc. woher weiß ich dass die "gebraucht, aber in 1a zustand"-platte nicht beschädigt ist?

    bei 10-15 cent/gb NEUPREIS kaufe ich mir sicher keinen gebrauchten potentiellen schrott.
     
  8. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Ich weiß...ich würde auch eine neue HDD bevorzugen
    ich bezog meinen Widerspruch jedoch auf den Titel des Threads >
    btw: ich kenne nur eine (unsichere) Methode, den Zustand einer verkäuflichen, gebrauchten HDD vorab zu ermitteln.
    Ein top-aktuelles, mit HD-SerienNr. versehenes S.M.A.R.T.-Log, erstellt möglichst durch das herstellereigene Tool.
    Wer sowas nicht liefern kann oder will, soll die Platte behalten, oder in die Tonne kloppen...:cool:
     
  9. justygold

    justygold Kbyte

    Eine neue 250 GB kostet so um die 40...50 EUR. Was soll nun eine gebrauchte kosten? Sagen wir mal 15 EUR.

    Für 15 EUR machen sich wohl die wenigsten die Mühe, ein SMART-Log zu erstellen, oder was meinst Du?

    Diejenigen, die aber doch eines erstellen, wollen dann vielleicht 20 bis 25 EUR. Dann aber ist der Abstand zum Neupreis nicht mehr wirklich da, bedenkt man die mittlere Lebensdauer.

    ABER:
    Auf verschiedenen Hersteller-Seiten habe ich gelesen, daß viele Platten eingeschickt werden, die sich dann aber als "ok" herausstellen, geprüft mit den Hersteller-Tools. Wer so eine Platte für kleines Geld abschießt, lacht vermutlich zurecht. Aber woher weiß man, auf welcher SChiene man da gerade läuft.

    Fazit: Doch ne Neue kaufen, Spaß haben und Nerven schonen
     
  10. es gibt im tune up programm einen shredder der die platte mehrfach überschreibt .(algorithmen )

    dadurch kann sie nie recovert werden ! :jippie:
     
  11. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    glaubst du auch alles was in der bild steht? :jippie:
     
  12. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Kostet den Verkäufer 3-4 Klicks. Dafür 10,-€ Aufpreis verlangen, schreckt potientielle Käufer sofort ab und ist völlig absurd. Der dümmste Schachzug, den sich ein Verkäufer leisten kann.
     
  13. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    TuneUp ?? Solche Software gehört [​IMG]
    Ich weiß nicht was CoBi (wer ist das?) empfiehlt,
    ich empfehle den professionellen Digitalschredder für nur 11.800.-€ :cool:
    > http://www.edigitech.de/cgi-bin/sho...=629991745942849&session=1&nocache=1218104450
    ----------------------------------------
    http://www.tim-bormann.de/index.php?section=216
    http://www.cs.auckland.ac.nz/~pgut001/pubs/secure_del.html
     
  14. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    Computer Bild
     
  15. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Muss wohl das Blättchen sein, das auch regelmäßig ALDI-PC's schon vor VK-Termin
    zum Testsieger kürt.....:rolleyes:
    Da fällt mein zitierter ultrateurer Daten-Shredder ja glatt aus dem Rahmen "Preisleistungsverhältnis", falls die mal Daten-Shredder testen! :D
     
  16. M.Uhlenbruck

    M.Uhlenbruck Kbyte

    Zurück zum Thema : Ich würde die Platte als Slave in einen anderen Rechner einbauen und dann mit DBAN 1.7 35 Fach löschen nach Gutmann (Methode)
    DBAN gibt es hier: www.dban.org
     
  17. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    :rolleyes:
    Liest du eigentlich den Thread, bevor du schreibst?
    Tipp wurde bereits in post #4 von mir 2fach verlinkt.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page