1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Wert des bisherigen PC

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by mutant-enemy, Nov 29, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. mutant-enemy

    mutant-enemy Kbyte

    Hallo zusammen,

    ich würde mir gern ein neues System zusammenstellen, möchte vorher aber wissen, wie viel ich für mein aktuelles noch verlangen könnte.

    Gekostet hat der Rechner im März 2009 750€
    • Mainbord: Foxconn A7DA-S
    • CPU: AMD Phenom II 940 boxed
    • Kühler: Xigmatek HDT-RE1283
    • Graka: PowerColor HD4850 512MB Play
    • RAM: 2x DDR2 2048MB PC 800 Qimonda
    • Netzteil: Enermax Modu82+ 425W
    • Laufwerk: Samsung SH-S223F schwarz
    • Festplatte: Western Digital Caviar Blue 500GB
    • Gehäuse: Antec Three Hundred

    Recht viel mehr als 150€ werden da wohl nicht rauszuholen sein, oder?

    Hab's schon bei http://www.bfl-it-index.de versucht, aber leider haben die wohl derzeit Datenprobleme.

    Schonmal vielen Dank für Eure Hilfe! :o
     
    Last edited: Nov 29, 2012
  2. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Willst du denn gar nichts übernehmen? Netzteil? Laufwerk? Festplatte?
     
  3. mutant-enemy

    mutant-enemy Kbyte

    Valide Frage. Ich denke allerdings, dass ich den PC als Ganzes besser loswerde als die Einzelteile, zumal schon ein Bekannter Interesse angemeldet hat.

    Außerdem: Da ich in ein paar Monaten (es eilt nichts) monetär etwas besser dastehe wollte ich mir einen etwas stärkeren Gaming-PC zusammenstellen, bei dem z.B. das Netzteil wahrscheinlich eher unterdimensioniert wäre. Ein Bluray-LW wäre mir dann auch lieber. Die Festplatte würde sich dann ebenfalls im 2,5-3TB-Bereich bewegen und 500GB mehr scheinen mir da eher marginal.
     
    Last edited: Nov 30, 2012
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Bekannte sind die besten Abnehmer. Die hauen einen nichts übers Ohr und schätzen auch gute Hardware. Das Netzteil würde auch noch für einen mittelprächtigen Spiele PC mit HD7870 reichen.
    Natürlich würde ich für den Bekannten kein Billignetzteil einbauen, um das gute Enermax weiter nutzen zu können. ;)
     
  5. mutant-enemy

    mutant-enemy Kbyte

    Jap, that's my problem: Ich denke später an ein i7-System mit z.B. HD7970 GraKa (o.ä.), welche ich EVTL irgendwann über Crossfire oder SLI mit einer zweiten verbinden würde. Da wäre das Netzteil wohl wirklich mehr als unterdimensioniert.

    Allerdings sind die Planungen noch im Anfangsstudium und da fließt noch einiges Wasser den Main hinab. ^^ (Muss mich auch erstmal wieder einlesen, ob sich seit früher was gebessert hat im Hinblick auf Mehrfach-GraKa-Nutzung. Ich glaube mich zu erinnern, dass das 2009 noch etwas fehleranfällig war.)
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    SLI und CrossFire (CF) sind immer fehleranfälliger und schwieriger zu konfigurieren als ein System mit Single GPU. Trotz Fortschritte.
     
  7. TheBlackNeo

    TheBlackNeo Guest

    Crossfire/SLI macht man entweder sofort oder gar nicht, da es sonst schon bessere Single-GPUs gibt. Wenn du jetzt sofort willst, empfehle ich eine GTX 690, bei der ist das Problem mit den Mikrorucklern gut gelöst!

    Wenn du vor hast bei AMD zu bleiben, nimm zwei 7970er. Wenn man das Tool RadeonPro benutzt und dann einen Framelimiter benutzt, hat man fast keine Mikroruckler!

    Da ich selber zwei 680er mit 4 GB kann ich dich bezüglich Multi-GPU etwas aufklären:

    Mikroruckler hat man auch mit zwei 680ern nur bedingt, ich sehe sehr wenige. Wenn man Framelimiter benutzt, verringern sich die Mikroruckler um einiges, deshalb hab ich den Framelimiter auf 60 FPS gesetzt, das hilft ziemlich gut.

    Du brauchst allerdings ein gut belüftetes Case (für Luftkühlung zweier Grafikkarten) oder ne Wasserkühlung, wenn du es silent haben willst. Außerdem ein Netzteil mit 600W oder mehr (wenn du stark übertakten willst sollten 650W sicher sein).

    Ich hoffe ich konnte dir weiter helfen, fassl du noch fragen zu Multi-GPU hast, schick ne PM ;D
     
  8. mutant-enemy

    mutant-enemy Kbyte

    Danke schonmal für die Tipps. Werde die nächsten Wochen/Monate definitiv noch einiges recherchieren und diverse Foren stalken.

    Gerade was Microruckler angeht wird ja meist geraten, das auch selbst mal zu testen, da deren Wahrnehmung wohl sehr subjektiv ist.

    Aber gut, dass Du die Kühlung ansprichst: Sollte der Rattenschwanz dann doch größer ausfallen (zusätzlich zur zweiten Graka), dann werd ich mir das wahrscheinlich eher zweimal überlegen.

    Wir werden sehen. Im Moment überwiegt bei mir noch etwas die Euphorie über die ganzen Möglichkeiten, die muss ich erstmal etwas überwinden, bevor ich rationale Entscheidungen treffen kann. ;)
     
  9. mutant-enemy

    mutant-enemy Kbyte

    Erst mal: Gutes neues Jahr mit wenig Stress und viel Freude. Ich hoffe, Ihr seid alle gut rübergekommen, am besten zusammen mit den Menschen, die Euch am wichtigsten sind!



    Nun in medias res: Nach reiflicher Überlegung bin ich zu dem Schluss gekommen, dass der neue Rechner noch etwas auf sich warten lassen darf.

    Aber: Ich habe mir überlegt, den bestehenden oben genannten eventuell ein bisschen nachzurüsten. Ich glaube am ehesten lohnt sich das bei der Graphikkarte, da ich die für die schwächste Komponente des Rechners halte. Liege ich da richtig? (Der Phenom hat ja einen offenen, noch nicht ausgeschöpften Multiplikator. Vielleicht werde ich mir den mal etwas zur Brust nehmen.)

    Falls ein Graka-Upgrade tatsächlich sinnvoll wäre, was käme denn in Frage? Mein Netzteil ist ja nicht gerade überdimensioniert, daher kann ich mir vorstellen, dass da relativ enge Grenzen gesetzt sind, insbesondere falls ich tatsächlich anfangen sollte, mit CPU-OC zu experimentieren. Wäre in dem Fall auch da was anderes nötig?


    (Nicht zu vergessen: Er ist in erster Linie als Gamingrechner konzipiert worden, dient derzeit aber quasi auch als Multimediastation und Arbeitsrechner. Das Gaming ist dennoch nach wie vor ein zentraler Faktor. Derzeit vor allem Skyrim, aber immer wieder mal was neues.)
     
  10. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

  11. mutant-enemy

    mutant-enemy Kbyte

    Danke für den Tipp! Hab basierend auf den Daten der Graka auch selbst ein paar rausgesucht:


    - Gigabyte GeForce GTX 660 OC - Vom Boss im Block vorgeschlagen

    - MSI N660-TF-2GD5/OC Twin Frozr III - Test -> max. Verbrauch 150W, ansonsten unterschiede zur Gigabyte? Laut Test soll auch die Kühlleistung bei relativ niedrigem Geräuschpegel sehr gut sein.

    - Gainward GeForce GTX 650 - Test - kleiner Preis, aber ist es das wert? Immerhin hat man eine geringere Leistung und auch die Kühlung scheint nicht das Gelbe vom Ei zu sein. Fällt wohl eher raus.

    - HIS Radeon HD 7870 GHz Edition - Test - soll gut sein, allerdings muss ich da erst ckecken, ob ich da nicht Probleme mit dem Netzteil bekommen könnte.

    - HIS Radeon HD 7850 IceQ X Turbo - Test - relativ geringer Verbrauch, gute Kühlleistung, normale Lautstärke. Klingt nicht schlecht.

    - PowerColor Radeon HD 7850 PCS+ - Test - ordentliche, leicht günstigere Graka, die ebenfalls nicht schlecht klingt. Scheinbar gut zu übertakten, aber wenn ich ehrlich bin wird das für mich wohl weniger eine Rolle spielen.


    Was meint Ihr, was am besten rein pass?
    Sollte irgendeine Graka aus irgendeinem Grund sofort ausscheiden, dann weist mich bitte darauf hin.
     
  12. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Die Gigabyte ist relativ sparsam und bleibt, wenn man die Lüfter etwas zügelt, auch leise. Die HD7870 nimmt schon mehr Energie auf und kostet auch mehr. Die HD7850 ist auch denkbar, etwas günstiger und langsamer.
     
  13. mutant-enemy

    mutant-enemy Kbyte

    Wurde überzeugt, die Gigabyte soll es sein.

    Wäre auch der Einbau zweier weiterer 2GB-Ram Riegel überlegenswert?
    Und/oder der Einbau einer SSD?
     
  14. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Du kannst gleich einen 2x2GB Kit nehmen. Sonst läuft der RAM bei einem einzelnen Modul nicht mehr im Dual Channel, was Leistung kostet. Die SSD ist ist empfehlenswert.
     
  15. mutant-enemy

    mutant-enemy Kbyte

    Danke. (Daher auch zwei weitere 2GB-Riegel. Hätte mich klarer ausdrücken können.)

    Zur SSD: Ich lese gerade, dass die günstigere Basic-Version (die verlinkte) langsamer schreibt und sich das zumindest numerisch stark unterscheidet (um 150MB/s). Wäre es da nicht sinnvoller, die 830er zu nehmen? (Die 840 pro ist preislich ja nochmal etwas höher zu veranschlagen.)
     
    Last edited: Jan 3, 2013
  16. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Bei den SATA II Controller des Mainboards kann eine SATA 6Gb/s SSD gar nicht ihre Geschwindigkeit ausspielen. Es haben sich schon Leute beschwert, weshalb ihre neue SSD840Pro nicht so schnell sei, wie der Hersteller angegeben hat, an ihrem teuren Sockel 775 oder 1156 Board, das nicht SATA 6Gb/s nativ unterstützt.
    Man streitet sich um Benchmarkergebnisse, die mit der Realität nichts zu tun haben. Im normalen Betrieb merkt keinen Unterschied.
    Die SSD830 ist wegen ihrer hohen Zuverlässigkeit und des ehemals günstigen Preises beliebt. Jetzt ist ist sie so gut wie ausverkauft.
     
  17. mutant-enemy

    mutant-enemy Kbyte

    Ausgezeichnet, vielen Dank für die Antwort. Jetzt muss der Kram nur noch kommen, dann geht's los.
     
  18. mutant-enemy

    mutant-enemy Kbyte

    Gerade alles eingebaut, läuft super! Allein die Geschwindigkeit mit der der Rechner dank SSD jetzt bootet ist der Wahnsinn.

    (Wurde übrigens eine 830er, hab günstig eine bekommen.)

    Vielen Dank nochmal und - wahrscheinlich - bis in ein paar Jahren. ;)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page