1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Wertgrenze für Kleinsendungen wird angehoben

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Zanzaroth, Apr 8, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Zanzaroth

    Zanzaroth Byte

    150 euro WOHOO das is ja mal eine verdammt gute nachricht.
     
  2. dedpichto

    dedpichto Byte

    Ja, MediaMarkt-Lobby hat mal im Kampf gegen Ebay wohl versagt.
     
  3. rolfmuc

    rolfmuc Kbyte

    Kannst du das mal erklären? Ich bekam gerade gestern ein elektronisches Gerär im Wert von 43,98 Euro - hergestellt in den USA, verschickt aus der Schweiz - in zwei Lieferungen zugestellt, zollfrei. In der einen Sendung war das Gerät, Wert lt. Zoll-Aufkleber 21 Euro, in der anderen das Ladegerät, Wert angeblich auch 21 Euro. Mit MediaMarkt oder ebay hatte das Ganze nichts zu tun. Es zeigt aber, wie kompliziert die 22-Euro-Grenze heute den Handel mit Nicht-EU-Ländern macht. Da ist die Neuregelung schon sehr hilfreich.
     
  4. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Ist das denn nicht auch eine Art von Steuerhinterziehung?
     
  5. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...wenn er 2mal Versand bezahlt hat, wäre der Zoll vermutlich billiger gewesen.
     
  6. Micha45

    Micha45 Kbyte

    Glaube ich nicht!
    Die Versandkosten werden vom Zoll auf den tatsächlichen Warenwert aufgeschlagen.
    Dadurch erhöht sich natürlich dann auch der Zollzuschlag und die Einfuhrumsatzsteuer, weil diese sich auf den Gesamtwert der Ware bemessen.
    rolfmuc hat das mit den zwei separaten Sendungen schon richtig und clever eingefädelt.:D
     
  7. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Aha, Du findest also Steuerhinterziehung richtig und clever?
     
  8. Micha45

    Micha45 Kbyte

    Habe ich das auch nur ansatzweise behauptet?
    Man achte auf das "Grinsen-Smiley" hinter dem Satz! War also nicht ganz so bierernst gemeint!;)

    Aber davon Mal abgesehen, halte ich persönlich Steuerhinterziehungen jeglicher Art alleine schon aus beruflichen Gründen ganz sicher nicht für richtig und clever!

    Allerdings liegt im genannten Fall keinerlei Art von Steuerhinterziehung- oder verkürzung vor und es ist nicht verboten, sich käuflich erworbene Waren in veschiedenen Paketsendungen zuschicken zu lassen.

    Also, lieber vorher etwas intensiver nachdenken, bevor man jemandem eine Straftat unterstellt!
     
  9. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Ab wann beginnt denn nach Deiner Meinung die Steuerhinterziehung, egal ob legal oder illegal?
     
  10. Winnie The Pooh

    Winnie The Pooh Viertel Gigabyte

    Ist Steuerhinterziehung nicht immer illegal?!
     
  11. Micha45

    Micha45 Kbyte

    Das ist eine sehr merkwürdige Frage! Jede gesetzteswidrige Handlung ist illegal, egal ob es sich dabei um Steuerhinterziehung oder um Mord handelt. Das ist aber bei dieser Diskussion nicht der Punkt.

    Juristen würden jetzt sagen:
    Wenn jemand einer strafbaren Handlung verdächtig ist und nach Abschluss der Ermittlungen die objektiven und subjektiven Straftatbestände erfüllt sind, ist diese Handlung strafrechtlich zu würdigen. :D :bahnhof:

    Wenn sich also jemand eine Ware in mehreren Einzelsendungen aus einem sog. "Drittland" zuschicken lässt und dabei der entsprechenden Zollstelle glaubhaft machen kann, dass dieses notwendig ist, dann kann man davon ausgehen, dass alles korrekt ist.

    Mit Steuerhinterziehung hat das meist nur sehr wenig zu tun, denn es gibt sehr wohl Ausnahmeregelungen bzw. begründete Umstände, die eine derartige Vorgehensweise bei einem Warenversand rechtfertigen können.
    Aber das hat die Zollbehörde vor Ort abzuwägen und zu entscheiden.
     
  12. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Jetzt kommen wir der Sache schon näher. Also ist es voll in Ordnung, wenn Firmen ihre Buchhaltung so hin bekommen, dass sie, trotz Riesengewinne, Null Steuern zahlen müssen. Wichtig ist, dass sie Ihre Angaben glaubhaft machen können und die Dinge legal sind.
     
  13. Micha45

    Micha45 Kbyte

    Ob wir der Sache näher kommen, bezweifle ich sehr stark. Denn wir reden offensichtlich aneinander vorbei.

    Es ist natürlich nicht in Ordnung, wenn Firmen ihre Buchhaltung so frisieren, dass sie dadurch Vorteile erlangen. Das ist illegal und rechtswidrig, weil sie dadurch geltendes Recht umgehen bzw. brechen.

    Es ist aber andereseits völlig in Ordnung, wenn Firmen oder Privatpersonen diverse Ausnahmeregelungen von bestehenden Gesetzen in Anspruch nehmen. Und das ist in diesem hier diskutierten Thema offensichtlich der
    Fall. Deshalb ist da wohl -nach meinem Dafürhalten- nichts Verwerfliches oder gar Rechtswidriges erkennbar.

    Über das Thema "deutsche Gesetze und deren unzählige Ausnahme- und/oder Auslegungsklauseln" kann man natürlich ganz sicher kritisch diskutieren. Aber das ist ein anderes Thema.
     
  14. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Zumindest glaube ich, dass das mit den zwei Sendungen eine Grauzone ist. Es wird nicht geahndet, weil es niemand merkt, ob es legal ist, sei dann dahingestellt.

    In Ordnung finde ich es genauso wenig, wie die Millionen, die manche "legal" an der Steuer vorbei mogeln.
     
  15. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Nein. Nur wenn der gewöhnliche Michel sie begeht. Große Unternehmen oder bekannte Persönlichkeiten bezahlen professionelle Steuerhinterz.. äh Berater. Und bei schlechten Beratern passiert es hin und wieder deren Steuertricks doch nicht legal sind, weil die Komplizen im Bundestag die Lücken noch nicht neu ausgelegt haben.
     
  16. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Nun, hier hat auch der "gewöhnliche Michel" an der Steuer vorbeigemogelt. Ich glaube, dass die Steuerverlusste durch "vorbeimogeln" in der Summe bei dem "gewöhnliche Michel" genauso hoch sind, wie bei den großen Unternehmen und Persönlichkeiten.
     
  17. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Tja, so lange es Gesetze mit ein paar Ausnahmen gibt, werden immer ein paar Leute ein paar € trickreich an der Steuer vorbeimogeln. Und wenn es haufenweise Ausnahmen gibt, dann sind es um so mehr Leute, die um so mehr € herummogeln.
    Ich nehme mich da nicht aus und habe auch kein schlechtes Gewissen, wenn ich z.B. mal im Ausland tanke, was ja genau genommen auch an der Steuer vorbeigemogelt ist.
    Nach fast 20 Jahren Bundesrepublik habe ich jedenfalls gelernt, daß Jeder Jeden bescheißt und Keiner an Andere denkt.
     
  18. Winnie The Pooh

    Winnie The Pooh Viertel Gigabyte

    Die Steuergesetze der Bundesrepublik Deutschland ermöglichen es nicht nur, daß der Steuerpflichtige den Staat bescheißen kann. Meiner Ansicht nach liegt der Hauptgrund für das mit Abstand komplizierteste Steuerrecht weltweit (die Hälfte aller Steuerratgeber weltweit erscheint in Deutschland!) vor allem darin, daß der Staat den Bürger bescheißen kann.

    In den vergangenen 18 Jahren habe ich nicht einen einzigen Steuerbescheid bekommen, in dem sich das Finanzamt nicht zu meinem Ungunsten "verrechnet" hat!

    P.S.: Ich bin felsenfest davon überzeugt, daß das Modell "25% Einkommenssteuer für jedermann, und das ohne Schlupflöcher" längst in Gesetze gegossen und Realität wäre, wenn sich das für Großverdiener mit eigentlich 42% Spitzensteuersatz tatsächlich lohnen und Geringverdiener stärker belasten würde. Daß dieses Gesetz nicht kam, spricht Bände...
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page