1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Western Digital 2,5 Zoll HDD IDE oder SATA ?

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by floh1a, Jan 9, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. floh1a

    floh1a ROM

    Ich bin auf der Suche nach einer 120GB 2,5 Zoll Festplatte und schwanke zur Zeit zwischen dem WesternDigital SATA Modell WD1200BEVS und dem IDE Modell WD1200VE.
    An erster Stelle tendiere ich zur SATA Version. Aber in der Dokumentationen ist die SATA Version mit einer Lautstärke von 24/26 dBA angegeben, die IDE Version mit lediglich 20/21 dBA.
    Alle weiteren technischen Details sind nahezu identisch, bis auf die Schnittstelle natürlich. Geschwindigkeit der HDD ist für mich in diesem Fall wirklich zweitrangig.

    SATA -> http://www.wdc.com/de/products/products.asp?driveid=200&language=de&Language=de
    IDE -> http://www.wdc.com/de/products/products.asp?driveid=164&language=de
    (anschließend 'Technische Daten' anklicken)

    Hat jemand eine Idee, warum die SATA Version so dermaßen viel lauter sein soll als die IDE Version ? :confused:

    Würde mich über eine technisch detaillierte Auskunft freuen.

    floh1a
     
  2. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Hallo,
    wo willst du die einbauen, hast du überhaupt einen SATA-Controller in deinem Rechner oder externen Gehäuse ?
     
  3. floh1a

    floh1a ROM

    @Wolfgang77

    Die HDD (mehrere) ist für ein externes DIY Festplattengehäuse mit mehreren Festplatten gedacht, die über einen in dem Gehäuse installierten USB-Hub angeschlossen werden. Alles 2,5 Zoll HDD's , entkoppelt mit separatem Ein-/Ausschalter für jede HDD . Der Anschluß an USB erfolgt dann über jeweils einen Adapter. Entweder SATA->USB oder IDE->USB.
    Bin gerade in der Planung des DIY Gehäuses.

    Meine Ausführung ist aber im Grunde genommen unerheblich für die Ausgangsfrage.

    Warum ist SATA laut den Specs lauter als IDE ?

    floh1a
     
  4. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Ist vermutlich ein Tippfehler bei der IDE-Version, denn beide haben (laut mir vorliegendem Datenblatt) 24 / 26 dBA. Allerdings gibt es von der 120GB SATA eine neue Version mit Perpendicular Recording, die ist etwas leiser (22 / 25 dBA) und flotter. Wird sicherlich nur schwer sein, diese auch tatsächlich zu erhalten... auf der sicheren Seite bist du wenn du die 160GB-Version nimmst.

    Allerdings: laut sind die Platten trotzdem nicht... jedes Netzteil macht mehr "Krach".
     
  5. floh1a

    floh1a ROM

    @derupsi

    Welches Datenblatt liegt Dir vor ? Nenne doch mal den Link, denn mir ist bisher nicht bekannt, daß es noch weitere Datenblätter von Western Digital für das Laufwerk gibt. Den Link zu den mir bekannten offiziellen Datenblättern habe ich in der ersten Mail gepostet.

    Von einer neuen Version der 120GB Platte kann ich nichts finden. Wo hast Du diese Information her ?

    Warum sollte ich auf der sicheren Seite sein, wenn ich die 160GB Version nehme ? Die hat genau die gleichen Lautstärkeangaben wie die 120GB Version, und es kommt mir wie beschrieben auf die Lautstärke an. Desweiteren hat die 160er Version zur Zeit ein erheblich schlechteres Preis/Leistungsverhältnis als die 120er in Bezug auf Cent/GB. Außerdem gib es die 160er nicht als IDE.
    Wo sollte da ein Vorteil für mich sein ?

    Mein Netzteil macht übrigens überhaupt keinen 'Krach' und ist leiser als jede Festplatte, da ich ein lüfterloses Netzteil verwende.

    floh1a
     
  6. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Eines das du nicht bekommen wirst, damit musst du dich zufrieden geben.

    Es gibt eine Version mit 60GB/Platter (ML60) und die neue mit 80GB/Platter (ML80).

    Weil diese garantiert schon das leisere Model ist. Wobei die aktuelle 120GB IDE auch schon nicht mehr zu hören ist...
     
  7. floh1a

    floh1a ROM

    1. Aufgrund meiner Erfahrungen in anderen Foren ist es allgemein üblich, daß Informationen auch verifizierbar sein sollten. Ansonsten kann jeder irgendwas behaupten, was er sich ausdenkt.
    Ich werde diese Diskussion in diesem Punkt daher nicht weiterführen.

    2. Festplatten sind immer hörbar ( FlashDrives mal ausgenommen ). Selbst 2,5 Zoll Festplatten. Die Aussage, daß die 120GB Version nicht hörbar ist, stimmt schlichtweg nicht. Auch 20 dBA sind hörbar.

    Mein Fazit : Das wird in diesem Forum mein letzter Post sein, da ich die Art und Weise, wie Behauptungen aufgestellt werden dürfen, ohne daß diese hinterfragt werden, sehr unüblich finde im Vergleich zu Foren wie z.B.

    :guckstdu: schmusi
    oder
    :guckstdu: busi

    Tschüß
    floh1a
     
  8. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Das stört uns überhaupt nicht .. aber trotzdem viel Erfolg in anderen Foren.
     
  9. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Dann weisst du ja,was du dir kaufen musst... im übrigen gibt es genügend Tests, in denen meine "unhaltbaren" Behauptungen belegt werden.

    :danke:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page