1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Wichtige Frage an Elektriker!Überspannug

Discussion in 'Hardware allgemein' started by Andiii, Jun 23, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. chrissg321

    chrissg321 Viertel Gigabyte

    Des haben wir erst grad in Physik durchgenommen. Wenn ne Steckdosenleiste stark belegt ist, dann liegt das nicht am Fl. Die Leiste zieht in dem Moment, wo alle Geräte angehen, einfach zu viel Strom, was dazu führen kann, dass bei zu starker Überlastung die Sicherung rausspringt. Ist eigentlich sonst alles in Ordnung.
     
  2. nordlicht3

    nordlicht3 Megabyte

    Ich versteh nur "Bahnhof" wegen"Erst wenn ich alle Geräte über eine Steckdosenleiste ohne überspannung laufen lasse, funktioniert wieder alles."
    Das sagt mir nur eines,nicht,das dein FI defekt ist,sondern,daß der Überspannungsschutz defekt ist,mit einer normalen Mehrfachsteckdose läuft es ja,nach deinen Angaben
     
  3. buott

    buott Kbyte

    Hi,
    also:

    Fehlerstrom: Der Strom, der durch einen Isolationsfehler zum fliessen kommt.
    Populär:
    FI = Fehlerstrom-Schutzschalter
    d.h. das Ding vergleicht den eingehenden Strom mit dem ausgehenden Strom.
    Wenn da mehr als 30mA im Haushaltsbereich daneben fliessen, also nicht über den Nulleiter zurückkommen, sondern sonstwie abfliessen (Masse/Erde) dann steigt das Ding aus, um zu verhindern, dass irgendwo unkotrolliert Ströme fliessen.
    Fazit:
    Dein Überspannungsschutz hat wahrscheinlich eine Macke.

    Gruss

    Buott
     
  4. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    hallo,

    hier findest du infos zu FI.

    http://www.cegedel.lu/pdf/service/fi-schutzschalter.pdf

    mfg ossilotta
     
  5. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    es gibt in einem haus keine steckdose, die nicht auch über den FI
    abgesichert ist.
    alles andere basiert auf fehlinformationen.
    wenn dem nicht so wäre, hätten wir sicherlich jedes jahr einige 1000 tote mehr im haushalt.
    mfg ossilotta
     
  6. whisky

    whisky Ganzes Gigabyte

    << dass bei zu starker Überlastung die Sicherung rausspringt.>>

    :)

    Entweder musst du in Physik besser aufpassen oder Postings besser Lesen - er redet vom FI und nicht von einer Sicherung (LS)
     
  7. whisky

    whisky Ganzes Gigabyte

    <<Ist bei dir mal ein Blitz eingeschlagen ???>>

    Klingt ja brutal :) - der Blitz kann auch einige km weiter weg eingeschlagen haben!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page