1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Width="?" bei Headline

Discussion in 'Web-Know-how für die Homepage' started by Kawakima, Dec 9, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Kawakima

    Kawakima Byte

    Hab ein Problem bei meiner Headline. Sie soll bei verschiedenen Auflösungen gleich aussehen. Ich nutze, wie wohl die meisten User 1024 x 768. Darauf hab ich sie gut angepasst. Bei 1280 x 1024 oder höher passt es dann natürlich nicht mehr. Daher hab ich sie in 3 Teile unterteile. Den rechten und linken festen Teil undin der mitte einen einfarbigen vergrößerbaren Teil. So kann dieser mittlere Teil nach belieben vergrößert und verkleinert werden und die Headline belegt den ganzen Monitor. So solls ja auch sein. Das ist noch theortisch, ich hab bisher:

    <table cellpadding="0" cellspacing="0" width="100%">
    <TR>
    <TD width="30%" background="layout/header_li.jpg">
    <php-befehl>
    </TD>
    <td width="47%" background="layout/header_mi.jpg"></td>
    <td width="23%"><img src="layout/header_re.jpg"></td>
    </TR>
    </table>

    Wie mussich das schreiben, das die beiden äusseren immer fest bleiben, man sie nicht bei größeren Auflösungen öfter nacheinander sieht (wegen background) und das der mittlere (header_mi.jpg) immer alles ausfüllt zwischen den beiden anderen Stücken?

    Ich würde ja die beiden äusseren mit nem <img scr..> begehl einbinden, aber dann müsste ich den php befehl mit nem layer einfügen und das verschiebt sich dann ja auch bei jeder auflösung. Oder kennt jemand da ne bessere Alternative?

    Ich hoffe es ist einigermaßen verständlich

    Ciao
    Kawakima
    [Diese Nachricht wurde von Kawakima am 09.12.2002 | 11:03 geändert.]
     
  2. Gast

    Gast Guest

    gib die breite fest an....

    z.b.

    <table width="100%" cellpadding="0" cellspacing="0" border="0">
    <tr>
    <td>blah</td>
    <td width="700">Die 700 bei width ist eine PIXEL angabe!</td>
    <td>blah</td>
    </tr>
    </table>
     
  3. Gast

    Gast Guest

    scheiss forum.....

    td width = 700

    natürlich mit spitzen klammern und anführungszeichen... aber das neue forum... arg!!!!!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page