1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Wie bekomm ich eine SVCD?

Discussion in 'Videobearbeitung, Bildbearbeitung' started by Magrange, Jan 9, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Magrange

    Magrange Megabyte

    Hab die Hauppauge PVR350.

    Unter den Einstellungen zur Aufnahme kann ich folgende Formate wählen:

    1. DVD Extra Long Play
    2. DVD Long Play
    3. DVD Standard Play
    4. MPEG1 VCD
    5. MPEG2 2.0MBit/sec
    6. MPEG2 2.0MBit/sec (HalfD1)
    7. MPEG2 12.0MBit/sec
    8. MPEG2 12.0MBit/sec (CBR)
    9. SVCD
    10. SVCD Long Play
    11. SVCD Standard Play

    Frage:

    Welches von den 11 Formaten soll ich nehmen um dann mit Nero eine SVCD brennen zu können?

    Wenn ich 9. SVCD nehme meckert Nero dass dies kein SVCD konformes Format ist. Nero bemängelt dass es MPEG1 ist und nicht MPEG2.

    Was machen?
     
  2. rohoel

    rohoel Kbyte

    @soul115

    nein, authoren kann derzeit keine mir bekannte freeware aber folg. progis:
    winoncd dvd-version, tmpg dvdauthor, dvdlab. letzteres soll wesentlich tolleranter in der verarbeitung der vorgegebenen files sein. beim tmpg braucht man oft den dvd-patcher dazu, das es genommen wird. kennt man ja vom tmpgenc mit der unsupportet-meldung schon. ähnlich bei author.

    mfg rohoel.
     
  3. soul115

    soul115 Kbyte

    Ich hab ?ne externe Pinnacle PCTVDeluxe am USB, auch mit Hardware-mpeg-encoder. Software-Abstürze sind eher die Regel als die Ausnahme :mad:

    Zum Zitieren drücke einfach den entsprechenden Button unter dem Beitrag, und dann ggf. den Teil des Textes, der nicht stehenbleiben soll, zwischen den eckigen Klammern mit dem B bzw. /B rauslöschen.

    Schönes Wochenende,
    mfG Bernd
     
  4. Magrange

    Magrange Megabyte

    Vielleicht bekommts ja Hauppauge bis dahin auch mal gebacken und liefert mal eine gescheite Software. :schlafen:


    Sonst halt das nehmen was du empfiehlst.

    Was für eine TV-Karte hast du denn?

    Und gleich noch ne Frage: Wie geht das hier mit dem zitieren? So dass halt "zitat" da steht und dann der Text kommt.
     
  5. soul115

    soul115 Kbyte

    So schlimm ist es nicht :)

    Wenn Du mit Deiner TV-Karte in DVD-Qualität aufnimmst, hast Du anschließend auch "nur" ein mpg-File, allerdings mit hoher Auflösung, und natürlich in der entsprechenden Größe auf der Platte. Zum Brennen einer *echten* Video-DVD, die jeder Stand-Alone-Player abspielt, braucht?s dann ein Authoring-Programm, das die dafür notwendige Dateistruktur (wie sie z.B. auf einer Kauf-DVD zu finden ist) erzeugt.

    Ich wollte damit nur sagen, dass Du auch da ein zusätzliches Programm benötigst, das gibt?s aber ebenfalls z.B. aus dem Hause Pegasys und heißt 'TMPGEnc DVD Author' und ist wirklich nicht schwer zu bedienen. Womöglich kann das aber auch irgendein Freeware-Programm, da bin ich im Moment überfragt :confused:

    MfG Bernd
     
  6. Magrange

    Magrange Megabyte

    Und freu?Dich nicht zu früh: Kannst Dich ja schonmal mit dem Thema DVD Authoring beschäftigen

    Komm erzähl mal, was erwartet mich denn da.
    Blut, Schweiß und Tränen? :heul:
     
  7. soul115

    soul115 Kbyte

    Tu das.

    Um TV-Aufnahmen auf DVD zu bannen, reichen allerdings auch die derzeit erschwinglichen 4-fach-Brenner, damit kriegst Du jedes Movie in sehr guter Qualität auf ?nen Rohling, und auch die werden langsam preislich akzeptabel.

    Und freu?Dich nicht zu früh: Kannst Dich ja schonmal mit dem Thema DVD Authoring beschäftigen ;) :D

    Ansonsten viel Erfolg mit TMPGEnc!

    MfG Bernd
     
  8. Magrange

    Magrange Megabyte

    Super dieschi.

    Mal sehen wie ich damit zurecht komme.

    Sobalds dann die neuen DVD-Brenner gibt hol ich mir so ein Teil.
     
  9. Gast

    Gast Guest

    Brauchst du doch nicht :cool: (siehe Dieschis Posting!)!
    MfG
     
  10. Magrange

    Magrange Megabyte

    Danke für den Tipp. Werd mal nach der japanischen Version suchen.
    Zur Not lern ich halt japanisch.
    :D

    Wenn's noch einer hat kann er's mir gerne
    per Mail schicken.

    Night-Rain@gmx.net
     
  11. Gast

    Gast Guest

    Hi, nochmals zum Encoden:

    So sehr unterscheiden sich Mpeg1 und Mpeg2(Video) gar nicht: ihr wesentlichster Unterschied ist, dass Mpeg2 variable (veränderliche, angepaßte) Bitraten gestattet und Mpeg1 ursprünglich nicht. Durch K-, M- und X-VCD-Templates ist das heute aber auch bei Mpeg1 möglich, und das mittels TmpgEnc besonders einfach. Sogar das "Freischalten" (zum persönlichen Anpassen) dieser TmpgEnc-Templates ist mittels "unlock.mcf" kein Problem. So kann man nach einigem Probieren herausfinden, wie man für den eigenen DVD-Player mit möglichst niedriger Bitrate in (s)VCD-Formaten mit Mpeg1 Dateien erstellt, deren Qualität von der originaler (s)VCDs nicht zu unterscheiden ist. Jedoch erreicht man so auf einer 700er-CD locker 90 min. Spielzeit (mit 2-Kanal-Stereo) und mehr. Dazu muß man natürlich neu encoden. Arbeitet man sorgfältig, ist man so an der oberen Qualitätsgrenze. Ich verzichte deshalb weitestgehend auf den (hardwareunterstützten) MJpeg-Codec der DC10+ und komme letztendlich zu den gleichen Ergebnissen.
    Aufnahme: Mpeg1 mit 2,2 MBit/s und dann "herunterrechnen" bei 352x288 Pixeln, bei größeren Formaten etwas mehr Aufnahmebitrate (Nano-DVDrecorder oder VirtualDub) mittels "Impact-VCB" von Hauppauge (knapp 60 ?).
    Brennen: VCDeasy 1.1.5.2 (notfalls mit Menü)
    Die teuren Sachen sind für die Katz oder für Profis und werden es auch vorläufig bleiben.
    Zum Mpeg2-TmpgEnc (japanische Beta): Top-Qualität !
    MfG Manne
     
  12. Magrange

    Magrange Megabyte

    Das probier ich mal aus.

    Die Anleitung zu TMPGEnc ist ganz gut.

    Nur, wenn die 30 Tage rum sind bleib ich wieder auf meinem MPEG1 hocken.

    Aaaahhhh, wenn ich gewußt hätte das das so ein Scheiß ist, dann hätte ich erst gar nicht so einer TV-Karte angefangen.
    :aua:

    Naja, sobald die DVD-9 Brenner und Rohlinge auf dem Markt sind hol ich mir sowas.
    Dann ist Schluss mit mit splitten und hin und her encoden.

    Ist die Software bei anderen TV-Karten Herstellern eigentlich besser?
     
  13. sclub7

    sclub7 Halbes Megabyte

    Weil Hardware-Encoder nunmal der letzte Dr*** sind. Ich würde in DVD-Auflösung aufnehmen und später mit tmpgenc wieder runterrechnen, dann hast du zu 100% eine standardgemäße SVCD und nicht sone halben Sachen. Schneiden würde ich eh immer mit tmpgenc, einfach File->MPEG Tools->Merge and Cut. Das geht auch nach den 30 Tagen Testzeit, soweit ich weiß; du kannst halt nur keine MPEG2-Dateien mehr encoden =)

    Chris
     
  14. soul115

    soul115 Kbyte

    Hallo,

    für?s Schneiden, siehe hier:

    http://stadt.heim.at/entenhausen/120952/mpgschneiden.htm

    Aber Achtung, soweit ich weiß, kann TMPGEnc mit SVCD auch nur 30 Tage lang kostenlos umgehen.

    MfG Bernd
     
  15. Magrange

    Magrange Megabyte

    @ mabae

    Doch, hab dieschi's Beitrag schon verstanden. Wenn ich die Standardkompatibilität abschalte hab ich halt sowas ähnliches wie eine SVCD.

    Es muss doch aber bei einer TV-Karte für 180 Euro möglich sein eine ordentliche SVCD zu brennen.
    Ist doch eine Unverschämtheit von Hauppauge. :böse:

    Das VCDeasy hab ich mir angeschaut. Ich hab aber
    1. keine Lust mir jetzt extra noch ein Programm kaufen zu müssen
    2. hat die Shareware-Version zu viele Einschränkungen

    Grds. die gleiche Frage wie soul115.

    Warum soll ich nochmal encoden?

    Nach der Aufnahme liegt einmpg-file vor.

    Gibts irgendwo eine gute Anleitung zu
    TMPGenc?
     
  16. soul115

    soul115 Kbyte

    Hallo Manne,

    damit auch ich das verstehe, warum soll Magrange mit TMPGEnc nochmal *encoden*, seine Karte hat einen Hardware-MPEG-Encoder, da liegt doch nach der Aufnahme bereits ein fertiges mpg-file vor. Wäre für Aufklärung dankbar :confused:.

    Und 1,5 MBit/s, naja ich weiß nicht, ausreichend vielleicht, aber nicht gut.

    MfG Bernd
     
  17. Gast

    Gast Guest

    @Mangrange
    Hi, du hast Dieschis Beitrag nicht richtig verstanden! Ob Nero oder wer meckert, ist eigentlich völlig egal. Nero ist ein Brennprogram und sollte sich darauf beschränken, eins zu sein. Ich brenne VCDs und (s)VCDs schon lange nur noch mit VCDeasy (Link siehe oben!). Es interessiert doch eigentlich nur, ob der eigene CD-Player diese CD abspielen kann oder nicht. Das muß man (z.B. mit einer CDRW) ausprobieren. Wenn man also nichtstandardgemäße (s)VCDs (die qualitativ wie Standard-(s)VCDs auf dem Player anzusehen sind)auf ihm abspielen kann, dann gibt es nur eins:
    mit TmpgEncoder in Mpeg1/2 encoden und dann brennen.
    Schau dir mal nach dem Laden eines Templates ganz genau die Encodereinstellungen an. Davon träumen die Programme anderer Hersteller noch in 50 Jahren!
    Übrigens: in diesem Zusammenhang ist es (beinahe) völlig egal, ob mit mpeg1 oder mpeg2, denn es geht doch nur um die variable Bitrate beim Encodieren. Und die bekommt man mit TmpgEncoder auch mit mpeg1 hin und hat bei entsprechender Einstellung noch ziemlich kleine Dateien.
    MfG Manne

    P.S.: Du bekommst mit 1,5 Mbit/s ausreichende Quali hin.
     
  18. soul115

    soul115 Kbyte

    Hallo,

    ja wenn das so ist, dann nimm zum Schneiden der Aufnahme halt TMPGenc (plus) statt der Hauppauge-Software, anschließend sollte es keine Probleme mehr mit Nero und SVCD geben.

    Ähm, die Aufnahme-Software kann nicht zufällig gleich bei der Aufzeichnung passende Häppchen machen, nein? Irgendwie kenn? ich das von meiner Pinnacle-Schrott-Box, die dazu gehörende Software namens "Vision" ist eine echte Katastrophe :bse:

    MfG Bernd
     
  19. Magrange

    Magrange Megabyte

    Hab glaube ich rausgefunden woran das liegt.

    Wenn ich die Orginalaufnahme nehme und damit unter Nero eine SVCD brennen will ist alles o.k.

    Ich kann halt die Orginalaufnahme nicht nehmen, da die in der Regel 2 GB groß ist. Also muss ich die splitten.
    Dazu nehme ich dann diesen MPEG-Editor der bei der Software dabei ist.

    Die Dateien die dann rauskommen passen dann zwar auf eine CD, sind aber nicht mehr konform zum SVCD Standard.

    Warum das so ist wissen wohl nur die Deppen die das Programm gemacht haben.

    Mit dem Prrogramm kann ich die Dateien dann remultiplexen (oder wie das auch immer heisst). Dann ist's wieder o.k.

    Fazit:

    Die Software und die Anleitung bei Hauppauge sind der letzte Dreck.
     
  20. Gast

    Gast Guest

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page