1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Wie blockiert man eine IP die aus Ziffern besteht?

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Navigatiko, Aug 15, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Navigatiko

    Navigatiko Byte

    Als 0815-PC-Nutzer hat man doch keinerlei Ahnung, wie man so eine Netzadresse blockieren könnte. Insofern gehen solche Tipps ohne Anleitung ins Leere!! :heul:
    Nav.
     
  2. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Gibt es auch welche die nicht aus Ziffern bestehen?
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  4. Ja, IPv6! Da sind auch Buchstaben mit drin. :baeh:
     
  5. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Ich wußte doch, dass das kommt.
    Du hast die bestimmt auch schon im Einsatz. ;)
     
  6. Glaub schon, ging automatisch.
     
  7. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    lol, der war gut.
     
  8. brzl

    brzl Halbes Megabyte

    NIX BAEH!!!!!

    Die "Buchstaben" sind nämlich auch Ziffern. ;)

    Ein und die selbe Zahl kann man in verschiedenen Zahlsystemen notieren. Weil die meisten von uns zehn Finger haben, ist das Dezimalsystem so verbreitet. es benötigt die zehn Ziffern 0..9 (JA, das sind zehn Ziffern, wenn du es nicht glaubst, zähl nach. ;)

    Weit verbreitet ist in der Computerei das Binärsystem mit den beiden Ziffern 0 und 1, die sich in digitalen Schaltungen leicht darstellen lassen. Mit unseren 10 Fingern können wir übrigens binär auf 1023 zählen und wenn wir die Füsse zu Hilfe nehmen, dann lässt sich nach genügend Übung der Bereich bis 1 048 575 überstreichen :D

    Die Binärzahlen werden sehr schnell sehr lang und damit sehr unübersichtlich. Ein guter Kompromiss sind deshalb die Hexadezimalzahlen, bei denen man die 16 als Basis wählt. Dieses System ist für Computer sehr gut lesbar, weil man einfach Pakete von 16 Binärziffern zusammenfasst und für Menschen ist es nach etwas Gewöhnung auch recht gut lesbar. Dieses System benötigt 16 verschiedene Ziffern. Statt irgendwelche neuen Schnörkel zu erfinden haben die pfiffigen Ingenieure von IBM in den 50ern des letzten Jahrhunderts als Symbole für die 'fehlenden' Ziffern einfach die Buchstabensymbole A..F genommen. Näheres findest du bei http://de.wikipedia.org/wiki/Hexadezimalsystem :cool:
     
  9. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    bei mir gehts automatisch ;)
     
  10. Danke für deinen Klugsch........, aber ein "A" ist und bleibt ein Buchstabe. Was man mit ihm ausdrücken will, steht auf einem anderen Blatt. Und darum gings weiter oben.
     
  11. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Und was drückt man damit aus: 1000001 (2) ?
     
  12. Hascheff

    Hascheff Moderator

    Für mich ist das LOOOOOL

    Und A ist erst mal ein Zeichen. Ob man es als Buchstabe oder Ziffer versteht, hängt vom Einsatzzweck ab.
     
  13. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Für mich auch: lol. ;)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page