1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Wie boote ich 2 verschiedene WinXPs auf 2 Festplatten über Paragonbootmanager

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by brauchhilfe!, Dec 3, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. ich habe auf 2 verschiedenen ide-festplatten 2 verschiedene xp-versionen installiert. damit ich beide unabhängig voneinander in den ruhezustand fahren kann sowie für beide unterschiedlich partitionen zur verfügung stellen bzw. sperren kann habe ich den paragon bootmanager installiert.
    Das Windows auf der Master-Festplatte kann ich nun ohne weiteres starten das auf der Slave startet nur wenn ich vorher die masterplatte ausgehangen habe (ntldr und co sind also nicht kaputt das system läuft korrekt) . was habe ich falsch gemacht?? muss ich den mbr der slave platte irgendwie anpassen? oder habt ihr einen alternativen bootmanager der die oben genannte funktionen unterstützt und wenn ja wie muss ich diesen einrichten??

    ich hoffe ihr könnt mir helfen

    vielen dank im vorraus für jede idee
     
  2. henner

    henner Viertel Gigabyte

    Hi!
    Warum machst Du Dir den Streß, in Deinen Bootvorgang das Paragon-Dings einzubinden?
    XP hat einen hervoragenden Bootmanager, mit dem Du (soweit ich weiß) 26 verschiedene andere XP's einbinden kannst und gut iss'!!
    Installier halt einfach das eine XP, dann das andere an egal welchem Ort - dann wirst Du die Auswahlmöglichkeit sehen und das funktioniert dann auch - was man von Zusatzsoftware nicht immer sagen kann, nebenbei.
    Ihr müßt's halt immer möglichst kompliziert haben, wo's doch einfach auch geht!
    Gruß
    Henner
     
  3. ja ich muss es kompliziert machen, weil ich (wie oben) beschrieben beide unabhängig voneinander in den ruhezustand fahren möchte (mit dem windowseigenen bootloader geht das nicht!) und bestimmte partitionen der einen version vorenthalten möchte.
    aber wenn es gar nicht anders geht werde ich wohl deinen rat beherzigen müssen
    danke dir henner
     
  4. henner

    henner Viertel Gigabyte

    Hi!
    Mehr als ein Betriebssystem kannst Du zum selben Zeitpunkt sowieso nicht laufen lassen (es sei denn Du würdest das per Virtual Machine machen), insofern ist die eine Notwendigkeit schon mal nicht gegeben.
    Und wenn Du unter dem einen XP die zu sperrenden Partitionen ganz einfach mit keinem Laufwerkbuchstaben versiehst, kannst Du sie auch nicht ansprechen --> effektiver kann man doch nicht sperren!
    Für sowas braucht man keine zusätzlichen externen Bootmanager (= mögliche Fehlerquellen).
    Gruß
    Henner
     
  5. das ist korrekt, dass ich nicht beide gleichzeit laufen lassen kann.
    aber ich benutze ein xp nur für internet und ein anderes nur für spiele + software. und damit ich mir letzteres nicht durch viren versaue wollte ich die partitionen sperren weil ich mir einbilde gelesen zu haben, dass bestimmte schädlinge trotzdem schreibzugriff auf die festplatte haben und zudem angenommen ich war im inet surfen fahre das windows in den ruhezustande und will dann nur schnell ein text auf dem anderes windows verfassen dann startet zuerst das inet windows aus dem ruhezustand und ich muss das erst herunterfahren bevor ich das andere starten kann und das ist extrem nervig.

    für ALLE DIE DAS GLEICHE PROBLEM HABEN kommt hier ein LÖSUNGSVORSCHLAG!!

    der paragonbootmanager kann nicht das windows auf der 2. Festplatte starten, weil windows nicht von der 2. platte starten kann
    das ist mir aufgefallen als ich die bootreihenfolge im bios verändert habe und einfach der 2 platte die priorität gegeben habe so ging dann diese win xp aber das auf der anderen nicht mehr

    --> Lösung:
    WinGrub als bootmanager installieren und dann in der menu.lst den folgenden booteintrag erstellen

    title Windows XP SP2 WWW (hd1,0)
    root (hd1,0)
    hide (hd0,0)
    map (hd0) (hd1)
    map (hd1) (hd0)
    chainloader +1

    die erste gibt den namen an im bootmenü (könnt ihr natürlich ändern)
    die 2 zeile gibt die fesplatte (im bsp. die 2. festplatte ( die erste wäre 0)
    und hinter dem komma die partition (in dem fall die 1.) des zu startenden windows an
    die 3.zeile gibt die zu versteckende partition auf der entstprechenden platte an(bei mir das andere windows)
    die 4./5. zeile vertauschen nun virtuell die 1. mit der 2. festplatte sodass in der 6. zeile windows was eigentlich auf der 2 platte liegt nun gestartet werden kann
     
  6. hab noch was wichtiges vergessen!!!
    wenn ihr nun das andere windows wieder starten wollt müsst ihr bei diesem
    dann die partition auf der das windows liegt bzw. alle die partitionen auf die ihr zugreifen wollt, welche ihr vohrer bei dem anderen booteintrag gesperrt habt (ja es ist kompliziert), erst wieder sichtbar machen mit dem befehl
    unhide (hd0,0)

    der eintrag für meine konfiguration würde also lauten:

    title Spiele Windows XP (hd0,0)
    unhide (hd0,0)
    root (hd0,0)
    chainloader +1
     
  7. henner

    henner Viertel Gigabyte

    Ach wie praktisch! Von hinten durch die Brust ins Auge - kriegt man sowas auch ohne Studium hin?
    Gruß
    Henner
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page