1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Wie Einbau 2. Festplatte?

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by mannix56, Aug 21, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. mannix56

    mannix56 ROM

    Hallo,

    ich möchte den Inhalt meiner alten Festplatte (120 GB) auf eine neue Festplatte (250 GB) klonen aber die alte Festplatte als Datenspeicher und für Backups weiter benutzen. Meine Laufwerke sind bisher so angeschlossen:

    IDE Port 1 = alte Festplatte als Master
    DVD-Laufwerk als Slave

    IDE Port 2 = DVD-Brenner als Master

    Kann mir jemand sagen, ob folgende Vorgehensweise korrekt ist:

    1) neue Platte an Port 2 als Slave
    2) neue Platte formatieren
    3) alte Platte auf neue Platte klonen
    4) neue Platte an Port 1 als Master
    5) alte Platte an Port 2 als Slave

    Bootet mein Rechner dann von der neuen Festplatte unter Beibehaltung der Laufwerksbuchstaben? Ist sonst noch etwas zu beachten?

    Mit freundlichen Grüßen

    Manfred
     
  2. X.MAN

    X.MAN Moderator

    Deine vorgehensweise ist aus meiner Sicht richtig, aber bevor Du mit dem Clonen beginnst, schau nach(Bios) dem anschließen der FP(neu) ob die richtige Größe angezeigt wird und beim ersten Bootvorgang würde ich die alte FP erst einmal nicht mit am PC lassen. Wenn alles in Ordnung ist, alte FP(Slave) wieder anschließen.
     
  3. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Fürs clonen muss man die neue HD nicht vorher formatieren. Und wenn du ein DOS-Tool (z.B Ghost) verwendest, kannst du die neue gleich richtig als Bootlaufwerk (wie die alte jetzt) anschliessen, die alte hängst du an einen freien Platz
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page