1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

wie groß muss das Netzteil sein? (Wieviel Watt?)

Discussion in 'Hardware allgemein' started by samurif, May 11, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. samurif

    samurif Byte

    Was mir (nur interessehalber durch den Kopf schwirrt...

    Netzteile gibt es von 200W bis 1000W
    Nur - woher weiß ich, welche Größe für meinen PC notwendig ist?

    Meine Theorie:
    Ich addiere die (Maximal)Verbrauchswerte meiner Komponenten
    Festplatte 1: 20Watt
    Festplatte 2: 22Watt
    RAM:10Watt
    Mainboard: 30Watt
    Grafikkarte: 30Watt
    Netzteil: 40Watt
    u.s.w. - daraus ergibt sich ein Wert von (im genannten Beispiel) 152Watt

    Demnach benötige ich (unter der Berücksichtigung eventuell zukünftiger Komponenten) ein Netzteil mit 250Watt.

    Ist meine Annahme richtig? :rolleyes:
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Damit kommst du nicht hin. Beim PC-Start benötigen die Komponenten mehr Leistung.
    Dann wird bei PC-Schaltnetzteilen der max. Wirkungsgrad über einen Bereich von ca. 20-80% der Gesammtleistung erreicht, was bedeutet, dass man sie ruhig eine Nummer größer nehmen kann ohne Strom zu verschwenden.
    Man hat dann auch Leistungsreserven, wenn z.B. eine leistungsstärkere Grafikkarte nachgerüstet wird.
     
  3. In etwa. Jedoch frag ich mich momentan gerade was du für ne Graka hast. Das wichtigste am NT Kauf ist jedoch die Stromstärke die das NT auf die 5V, 12V,... überträgt. Ein gutes NT sollte auf der 12V Leitung min. 18A liefern können.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page