1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Wie heiß darf ein E6300 werden?

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Srman, Dec 4, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Srman

    Srman Byte

    Hallo,

    ich habe einen Intel Duo Core E6300 in einem Tower mit ziemlich lauten Gehäuselüfter. Deshalb meine Frage: kann ich den Gehäuselüfter einfach so abklemmen (CPU wird dann ungefähr 43 °C heiß) oder sollte ich ihn lieber dran lassen (dann wird die CPU nur 34 °C heiß). Aufgrund des leisen CPU-Lüfters und der passiv gekühlten Grafikkarte ist mein Rechner ohne Gehäuselüfter angenehm leise.

    Sind 43 °C O.K?

    Vielen Dank.
     
  2. BusMaster0

    BusMaster0 Kbyte

    Ein Gehäuselüfter der die warme Luft absaugt würde ich dran lassen, wenn der zu laut ist, gegen ein Marken Lüfter austauschen und schon ist das Problem gelöst. Was ist besser, lieber 20 € Ausgeben für eine ordentliche Lüftung oder ein Überhitztes System...... :)

    BusMaster0
     
  3. normalbürger

    normalbürger Viertel Gigabyte

    Also wenn wir über die Kerneltemperatur reden (nur die ist interessant) dann sind selbst 43 Grad wenig. Der Proz. sollte 65-70 Grad abkönnen.
    Allerdings würde ich den Gehäuselüfter nicht entfernen, denn 9 Grad Differenz erscheinen wir recht viel. Schließe mich busmaster0 an.
     
  4. mit abgeklemten lüfter würd ich mir nicht nur um den prozessor gedanken machen sondern auch um die passive gekühlte graka da ihre abwärme ja irgendwie raus muss.

    MFG
     
  5. Dragonmaster

    Dragonmaster Halbes Megabyte

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page