1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Wie hiberfile.sys deaktivieren

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by wolf11, Oct 11, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. wolf11

    wolf11 Halbes Megabyte

    hiberfile.sys deaktivieren -
    die datei hatte ich schoon unter xp abgeschaltet da ich der meinung bin, das gehört auf ein notebook und nicht auf den hauscomputer. da kann man keinen deckel runterdrücken, der einstellungen speichen könnte.
    bei vista rc1 habe ich nun einiges unter den energieoptionen durchprobiert aber bisher ist es mir nicht gelungen diese datei zu killen.
    grund- sie beträgt bei mir 3,3 gb - ja ja wenn man so viel speicher hat - aber bei der sicherung wird sie eben mit gespeichert und da macht sie eben unötig gross.
    hat da schon einer eine lösung gefunden
     
  2. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Unter XP genügt es, den Ruhezustand zu deaktivieren.
     
  3. drheinlaender

    drheinlaender Halbes Megabyte

    Ich finde die hiberfil.sys eine gute Sache, auch auf einem "Hauscomputer". Mit einem Tastendruck kann ich den PC ausschalten und beim Wiedereinschalten dauert es nur wenige Sekunden bis er wieder betriebsbereit ist. Das ist wesentlich komfortabler als beim Runter- und Hochfahren. Runterfahren tue ich ohnehin nur bei Systemaktualisierungen.

    Diese Datei zu entfernen ist ja auch nur dann empfehlenswert, wenn man nicht genügend Festplattenkapazität hat. Aber bei den heutigen Festplatten, spielt das kaum noch eine Rolle.
     
  4. B. Kloppt

    B. Kloppt Byte

    Wenn man wert leget auf eine KLEINE Systempartition für schnelle images sollte die Hilberfil,sys entfernt werden.
    Unnötiger Ballast.
    Ausschalten spart Strom
     
  5. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Die Logik verstehe ich jetzt nicht, denn im "Ruhezustand" ist ja der Computer ausgeschaltet.
     
  6. drheinlaender

    drheinlaender Halbes Megabyte

    Genauso isses.
    Im Ruhezustand ist der PC genauso aus, wie beim Runterfahren. Man kann ihn dann vom Netz nehmen, transportieren, auseinandernehmen und wieder zusammenbauen. Danach einschalten und er läuft. Alle Informationen, die der PC braucht, sind in der "hiberfil.sys" gespeichert und werden in den RAM wieder eingelesen. Ist diese Datei mal beschädigt, macht das auch nichts, man kann dann ja normal hochfahren. Nur dauert das länger.
     
  7. B. Kloppt

    B. Kloppt Byte

    Jau, Ihr habt Recht.
    Hab mich jetzt vertan.
    :bet:
     
  8. Triumvirat

    Triumvirat Kbyte

    ..aber wie die hiberfile.sys nun deaktiviert wird bleibt noch immer Geheimniss.:confused:
     
  9. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Wenn der Ruhezustand deaktiviert ist, wird keine neue hilberfile.sys mehr erzeugt. Sie kann dann einfach gelöscht werden. Bei XP passiert das automatisch.
     
  10. wolf11

    wolf11 Halbes Megabyte

    Hallo Hnas2
    Du bist gut wir reden hier über Vista und nicht über XP. Da ist alles klar und das hatte ich auch in meiner Anfrage geschrieben.
    Triumvirat weiss auch nicht wie das geht - das kleine Geheimnis von Vista.
    In den Energieoptionen gibt es jede Menge Einstellungen aber bis jetzt ist es mir noch nicht gelungen die Richtige herauszufinden. Wie gesagt Vista RC1
     
  11. wolf11

    wolf11 Halbes Megabyte

    Guten Abend Suchende - ich habs gefunden - war auch mehr Zufall.
    Systemsteuerung \ Leistungsinformationen und Tools \
    links ist da Datenträgerbereinigung - öffnen
    Datenträgerbereinigungsoptionen
    Wählen Sie die Dateien aus, die Sie bereinigen möchten.
    Dann Dateien von allen Benutzern dieses Computers auswählen
    Benutzerkontensteuerung - fortsetzen
    Wählen Sie das Laufwerk aus, das bereinigt werden soll
    ok
    Bereinigen des Datenträgers C: Haken setzen.
    Datenträger bereinigen
    Es wird berechnet wieviel Speicherplatz freigesetzt werden soll
    Ruhezustandsbereinigung aktivieren
    Dann wird die Datei gelöscht und der Ruhezustand deaktiviert.
    Da ist auch ein Hinweis über die Löschung dieser Datei - wird aber nicht ganz
    angezeigt.
    - Sie ist auch wirklich sofort vom Laufwerk C verschwunden und damit habe gut
    3 GB Platz gewonnen die nicht mehr gesichert werden müssen.

    Damit ist wohl einigen geholfen die sie ebenfalls beseitigen wollen. Irgendwie muss man sie auch wieder einschalten können wenn sie wieder benötigt wird aber darauf bin ich noch nicht gekommen - interessiert mich auch nicht weiter da für mich uninteressant, soll jedoch nach dem sichtbaren Text beim Abschalten wieder über Energieoptionen erfolgen können.
    Da habe ich jedoch nichts mit dem Hinweis auf den Ruhezustand gefunden.
    Alles Gute wolf11
     
  12. wolf11

    wolf11 Halbes Megabyte

    Geheimnis ist gelöst sie Beitrag vom 14.10.06
     
  13. buddy2002

    buddy2002 Megabyte

    Auch wenn die Nachfrage nicht mehr so ganz aktuell ist : Die Frage wurde ja nicht beantwortet und wird ja sicherlich bezüglich Vista noch häufiger zum Thema, weil es eben nicht über eine GUI geht :

    Man muss, um unter Vista den Ruhezustand zu deaktivieren in der Kommandozeile als Admin (!) den Befehl :

    powercfg -H off

    ausführen.

    Um das Ding wieder einzuschalten :

    powercfg -H off

    Man führt den Befehl als Admin aus, wenn man auf die Verknüpfung "Eingabeaufforderung" mit der rechten Maustaste klickt und "Als Administrator ausführen" wählt.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page