1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Wie installiere ich nun Linux richtig ?

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by tom32, Jan 7, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. tom32

    tom32 Kbyte

    Hallo ihr,

    So nun habe ich mir endlich Linux runtergeladen und wollte es die nähsten tage inst.
    Folgende Version habe ich mir runtergeladen und zwar OpenSuse 11.1 und Ubuntu 8.10
    Welche ich jetzt nun inst. ist für den Anfang nicht wichtig da es um grundsätzliche fragen geht.

    Wollte Linux auf Lw C: inst. diese ist 80 GB groß und augenblicklich noch komplett im NTFS format.
    Und Windows ist drauf.
    Nun wollte ich die Festplatte mit der Computerverwaltung/Datenträgerverwaltung auf LW C etwas platzt machen, sprich also die Platte verkleinern. ( wenn das überhaupt geht ). Ich dachte so etwa an 10 GB - 15 GB das sollte für Linux ausreichen.
    Dann wollte ich von der Linux DVD booten und Linux in den nun freien unpartionierten bereich Linux inst.

    Geht das ganze überhaupt oder mach ich was falsch.
    Ist es möglich das Linux egal welche ich jetzt inst. das dateien die mit Linux runtergeladen werden auf die anderen LW die ja im NTFS format sich befinden die Dateien kopiert werden können.
    Es sollte also möglich sein das Linux auf NTFS LW zugriff hatt.
    Wenn dies nicht möglich ist wollte ich den eigentlich bereich in dem ich Linux inst. wollte von evtl. 15 GB auf 10 GB reduzieren und dann Linux auf die 10 GB partion inst. und den nun freien 5 GB platz als zwischenkopierplatz benutzen. Indem sowohl Linux als auch Windows zugriff haben. Dieses LW müste dann falls Linux nicht auf NTFS LW zugreifen kann ja dann im FAT32 Format sein.

    Ich hoffe ihr wisst was ich vorhabe und meine.

    Danke schonmal im Vorraus.
    Dies ist bis jetzt keine entscheidung welches Linux ich nun inst. da dies für dieses kleine fragen ja egal ist.
     
  2. Gany

    Gany Viertel Gigabyte

  3. tom32

    tom32 Kbyte

    Hallo Gany
    die seite kenne ich schon
    damit ist aber meine frage nicht beantwortet.
     
  4. Gany

    Gany Viertel Gigabyte

    Wieso mit der Computerverwaltung? Die Festplatte kann man bei der Installation so herrichten wie man es braucht.

    Ja, geht!

    Ja, funktioniert auch.


    Gruß
     
  5. tom32

    tom32 Kbyte

    Ok danke für die info
    Dann brauche ich also nicht vorher extra die platte zu aufzuteilen sondern bei der inst. von Linux geht das auch.
    Und Windows wird danach auch noch laufen.
    Ich könnte aber auch die platte vorher aufteilen.
     
  6. Gany

    Gany Viertel Gigabyte

    Wenn Du alles richtig machst, ja!

    Kannst Du, wie es Dir halt beliebt! Ich finde das Einrichten bei der Installation bequemer!

    Gruß
     
  7. tom32

    tom32 Kbyte

    Das mag sein.
    Ich könnte ja bei der aufteilen der Platte bei der Linux inst. was falsch machen. Da mache ich das doch vorher um fehler auszuschliessen.
     
  8. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Du kannst die Installation ja vorher in einer VM testen.
    Bei dieser Gelegenheit kannst du die beiden Versionen
    auch bequem vergleichen.
    http://www.virtualbox.org/
     
  9. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

    Kannst Du so machen. Dafür brauchst Du aber ein wenig Linuxgrundkenntnisse z.B. über Mountpoints (wo welche Partition eingehängt wird ins System) und mußt den Weg der automatischen Partitionierung verlassen.
    Bei Ubuntu nennt sich das manuelle Partitionierung, bei Suse eigene Partitionierung.*
    Zum anderen brauchst Du für Linux wenigstens 2 Partitionen:
    eine fürs System(Mountpoint: /), eine für swap
    Ich lege zudem noch eine dritte an für home (Mountpoint: /home)
    Damit hast Du ein einfaches Mittel in der Hand, bei der nächsten Installation alle persönlichen Einstellungen und Daten zu erhalten.

    MfG
    Rattiberta

    *Um Mißverständnissen vorzubeugen:
    Bei vorbereiten Partitionen legst Du dort fest, welche der vorbereiteten Partitionen Linux zukünftig wo im System einhängen soll und ob die Partitionen formatiert werden sollen.
     
  10. tom32

    tom32 Kbyte

    Sorry fürs lange warten auf antwort.
    Hatte einfach mal keine lust mehr auf den PC.
    Wenn ich deinen Text so lese Rattiberta scheint es doch um einiges schwierieger werden Linux richtig zu installieren.
    Was kann man den da falsch machen.
    Auf meiner platte auf der Linux kommen sind noch gut 60 GB frei. Allerdings ist diese platte bis jetzt nur eine Partion im NTFS Format.
    Wenn ich jetzt nun unter Windows die Platte verkleinere wie im ersten post von mir beschrieben und für Linux eine freie unformatierte 15 GB partion erstelle und diese nicht formatiere kann ich doch dort Linux so wie du es sagst mit zwei oder drei Partionen erstellen. Oder sind die 15 GB dafür zuwenig.
    Oder soll ich das besser mit der Partion von Linux bei der inst. machen lassen.
    Welches vorgehen ist einfacher und mit weiniger risiken verbunden.
    Wie mache ich das denn mit der partion bei der Linux inst.
     
  11. [s]peed

    [s]peed Kbyte

    Wenn du dich bei Windows sicherer fühlst, dann mach den Platz unter Windows frei.

    Bei einer 15 GB Partition würde ich (persönliche Meinung) nur 1 Partition + 1 SWAP Partition machen.

    -> 1. Partiton - NTFS -> Hier nichts ändern, sonst zerschiesst du dir dein Windows
    -> 2. Partition - Dateisystem: ext3 Mountpoint: / Größe: ca. 14 GB
    -> 3. Partition - SWAP Größe: ca. 1 GB

    Man könnte natürlich auch folgendes machen:

    -> 1. Partiton - NTFS -> Hier nichts ändern, sonst zerschiesst du dir dein Windows
    -> 2. Partition - Dateisystem: ext3 Mountpoint: / Größe: ca. 5 GB
    -> 3. Partition - SWAP Größe: ca. 1 GB
    -> 4. Partition - Dateisystem: ext3 Mountpoint: /home Größe: Rest
     
  12. tom32

    tom32 Kbyte

    Ahm sorry aber anscheinend geht das nicht mit der Computerverwaltung/Datenträgerverwaltung die Platte verkleinern oder geht das doch.
     
  13. [s]peed

    [s]peed Kbyte

    Um welches Windows handelt es sich?
     
  14. tom32

    tom32 Kbyte

    upps hatte ich ganz vergessen
    XP Home
    wenn du wissen willst noch welches SP es ist SP3
     
  15. [s]peed

    [s]peed Kbyte

    Bei XP kann man leider mit Bordmitteln keine Partitionen verkleinern.

    Also wird es wohl doch auf eine Partitionsänderung während der Linux Installation hinauslaufen. Ausser du hast zufällig Partition Magic, oder ein ähnliches Programm zur Hand.
     
  16. tom32

    tom32 Kbyte

    ne leider nicht. Muss mir wohl eins runterladen oder versuche es bei inst. Linux

    Wie mache ich das denn bei inst. Linux.
    Kannste das mir mal erklären das ich nichts falsch machen werden.
    Ach ja werde wohl ubuntu inst.
     
  17. [s]peed

    [s]peed Kbyte

    Hier ist das eigentlich ganz gut erklärt. Die Screenshots stammen zwar von einer älteren Ubuntu Installation, aber im Prinzip passt das Howto.

    Ich würde jedoch vorher trotz allem eine Datensicherung deines Windows Systems vornehmen.
     
  18. tom32

    tom32 Kbyte

    gut werde es mal durschlesen, falls fragen melde ich mich wieder.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page