1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Wie interpretiert der Artikelschreiber "wehren"?

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by stefan87, Jun 22, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. stefan87

    stefan87 Byte

    Zunächst mal: Was will mir diese Werbesendung sagen: "Sollte merken allerdings nicht merken, dass..."? Keine Ahnung was dieser Satz für einen Sinn ergeben soll.

    Aber zum eigentlichen: Wenn die Rede davon ist, dass meine Mail-Adresse gefälscht wird und ich mich dagegen *wehren* könne, dann erwarte ich einen Tipp, wie ich den Spammer davon abhalten kann, illegal meine Mail-Adresse zu benutzen und unter meinem Namen wildfremde Leute anzumailen.

    Wie ich meinen eigenen Spamfilter in den Griff bekomme, ist mir schon klar. Den will ich allerdings im Gegenteil vielleicht sogar so konfigurieren, dass ich sehe, was andere u.U. unter meiner Adresse bekommen, so dass ich vorgewarnt bin.

    Der Artikel beschreibt weder eine Lösung auf das eine, noch auf das andere - davon eher das Gegenteil.

    Cheers - Stefan
     
  2. ohmotzky

    ohmotzky Megabyte

    Doch, doch die haben die Lösung:
    Andernfalls hilft womöglich der Wechsel des Mail-Anbieters oder ein neuer Mail-Client.
    Kaum zu glauben aber wahr........
     
  3. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    > Was will mir diese Werbesendung sagen: "Sollte merken allerdings nicht merken, dass..."?

    der Autor merkt halt nix mehr! :rolleyes:

    btw. ist die "Lösung" in diesem Artikel doch ganz klar: klick gefälligst auf den DE-Mail Werbelink! :motz: :D
     
  4. McBremen

    McBremen ROM

    Der Beitrag ist einfach nur sinnlos... Traurig! :topmodel:
     
  5. Es ist ja nicht so, daß Spammer Exhibitionisten per se sind. Vielmehr verdienen sie damit Geld. Würde man also ihre Auftraggeber fürs Spammen zur Kasse bitten, wäre der Spamspuk über Nacht zu ende! Die Auftraggeber sind die, für die der Spambrief Werbung macht - ganz einfach.
    Till
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page