1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Wie kann ich Daten auf meiner defekten Festplatte rekonstruieren?

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by Krischaaan1984, Oct 28, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo zusammen!

    Neben meinem "Schreiben und Lesen auf neuer 400GB Festplatte, die an Controller hängt, SEHR langsam"-Problem habe ich auch noch ein kleines Problem mit einer 1997er-IDE-Western Digital Caviar 22100-Festplatte. Das ist bzw. war eine 2GB Festplatte. Leider zeigt diese nach so langer Zeit in Benutzung Verschleißerscheinungen (weswegen ich sie auch schon ersetzt habe), allerdings bräuchte ich die Daten, die darauf sind noch. Blöderweise hab ich natürlich die Daten nicht gesichert. :aua: ...also: Wenn ich sie (als Slave an ein laufendes System) anschließe, läuft sie zwar an, allerdings bremst sie das System so herrunter, dass ich gar nicht erst auf die Festplatte zugreifen kann. Bis Windows XP (das auf einer funktionstüchtigen anderen Platte drauf ist) überhaupt startet, vergehen ca. 30-60 Minuten und von da aus ist das System weiterhin so eingebremst, dass man noch nicht mal den Arbeitsplatz öffnen kann.
    Die Festplatte selbst zeigt ihre Verschleiserscheinungen nochmal dadurch, dass sie zwar zu laufen scheint, sich allerdings in nicht wirklich regelmäßigen Abständen (also jeder paar Minuten) neu hochfährt. Das äußerst sich durch das Geräusch, dass man nochmalerweise hört, wenn man den Rechner startet und die Festplatten hochfahren. Aber, wie gesagt, macht die 2-GB-Festplatte das auch im laufenden Betrieb.

    Zum Punkt: Ich konnte die Daten, die auf der Festplatte drauf sind, bereits einmal in MS-DOS sichten. Also sind sie noch da. Meine Frage ist jetzt, ob es ein Tool oder irgendeine Möglichkeit gibt, die mir ermöglicht die Daten wiederherzustellen? Nebenbei gesagt, habe ich kein MS-DOS mehr, sondern nur noch Win XP. Bekomme ich DOS irgendwie über irgendeine Startdiskette hin?
    Oder gibt es eine Möglichkeit den Zugriff von Windows auf die Festplatte einzuschränken, d.h. überhaupt nur BEI BEDARF auf die Platte zuzugreifen, um das System nicht durchgehend zu bremsen?

    Ich weiß jetzt nicht, ob das Problem klar geworden ist, aber vielleicht ja doch. Deswegen hoffe ich einfach mal auf eure Hilfe.

    mfg

    Krischaaan
     
  2. offr0ader

    offr0ader Byte

    Du könntest per Startdiskette einen Imagetools die Platte sichern.

    Startdisketten um in einen DOS Modus zu kommen gibts unter www.bootdisk.de (z.B.: eine Windows 98 Startdiskette)

    Um die Platte nur bei bedarf zu verwenden könntest du sie in ein Externes USB Gehäuse einbauen und erst einschalten wenn Windows bereits läuft.
     
  3. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Mit Ghost könntest du ein Image der Platte auf deine Grosse schreiben lassen (Image! nicht Kopie!). Ghost dabei so einstellen (RTFM) dass es Fehler ignoriert. Mit Glück und eventuell Stunden langem Warten hast du die Daten auf der anderen HD. Per Ghost-Explorer kannst du nun deine Daten aus dem Image ziehen.

    Andrere Möglichkeit: Per Knoppix von CD booten und versuchen ob du da noch Daten sichern kannst.
     
  4. Ok, die Geschichte mit der Win98-Startdiskette werde ich später mal ausprobieren.
    Falls das nicht klappt dann versuche ich auch mal eine Image zu erstellen.

    mfg
    Krischaaan
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page