1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Wie kann man 2 laufwerke an 1 IDE zum laufen bringen??

Discussion in 'Hardware allgemein' started by $@Pp|-|!r€, Jan 9, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. $@Pp|-|!r€

    $@Pp|-|!r€ Kbyte

    also hab jetzt nen cpu kühler...^^

    nun ich bekomme einfach den dvd-brenner mit der fesplatte nicht zum laufen.. einzeln funktionieren die beiden super nun was soll ich mit ner festplatte ohne dvd laufwerk zum treiber intallieren und umgekehrt. also mein system steht in der signatur .

    z.B wenn ich anmache dann findet der nur den sony brenner nicht die HDD und wenn ich den brenner abschließe erkennt er die HDD.. also ich muss 2 IDE geräte mit 1nem IDE port zum laufen bringen.

    hoffe ihr seit schnell weil ich heute damit noch fertig werden will... DANKE
     
  2. Sele

    Sele Freund des Forums

    Das Zauberwort heißt Jumpern!

    Jumper sind sowohl an Festplatten, als auch optischen Laufwerken jeweils da deren Rückfronten zu finden. An einen IDE-Port dürfen nie 2 gleichgejumperte Laufwerke. Also immer brav ein Master und ein Slave-Gerät jumpern.
     
  3. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Das P965 Neo-F hat einen JMicron-Controller drauf für den einen IDE-Port, Probleme mit dem sind bekannt und gefürchtet.. nicht nur bei den Pinguinen (Linux). Hast du die Jumper richtig gesetzt, nochmal überprüfen (Master / Slave) ?.

    Wenn nichts hilft dann die Festplatte über einen Adapter an einem SATA-Port betreiben.
     
  4. sinus

    sinus Megabyte

    Jumpere das eine Gerät als Master und das andere als Slave. Fertig.
    Und jetzt ganz langsam und gründlich, Beispiel DVD ist Master und Festplatte ist Slave:

    1. DVD anschauen, Abbildung für Master-Codierung suchen und als Master jumpern.
    2. Bei der Festplatte Abbildung für Slave-Codierung suchen und als Slave jumpern, meist wird der Codierstecker nur abgezogen.
    3. Den IDE-Laufwerksstecker, der NICHT am Kabelende sitzt, auf die Festplatte aufstecken. Das ist der Stecker für Slave.
    4. Den IDE-Laufwerkstecker am Kabelende in das DVD-Laufwerk stecken. Das ist der Stecker für Master.

    Im Gegensatz zu alten PCs führt diese Anordnung NICHT zu Performanceverlusten, obwohl diese Annahme noch in einigen Köpfen verankert ist.
     
  5. $@Pp|-|!r€

    $@Pp|-|!r€ Kbyte

    also uch hab das dvd laufwerk am ide kabelende eingesteckt
    und die festplatte in der mitte des kabels eingesteckt.

    so nun verstehe ich das mit den "jumpern" nicht

    wenn ich einschalte erkennt er nur das dvd laufwerk.

    wie mach ich das mit den jumpern und wie sehen diese teile aus??


    und was für eine dvd soll ich anschauen??
    :bahnhof:
     
  6. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Hallo,
    hänge die Platte an das Ende des Kabels (und als Master jumpern), das CD-ROM in die Mitte (als Slave jumpern) falls das mit deiner IDE-Strippe funktioniert (Länge usw.). Jumper sind Steckbrücken an der Rückseite der Laufwerke neben den Steckanschlüssen gelegen. Wie die gesteckt werden müssen steht auf dem Laufwerk (Aufkleber) oder im Datenblatt.
     
  7. kow123

    kow123 Byte

    Hinten am DVD-Laufwerk meist links neben dem Datenkabelanschluss ist eine Buchse mit 3x2 Pins. Ist meist direkt beschriftet, welche Pins "gejumpert" werden müssen. Das ist so eine kleine schwarze Kappe, die jeweils 2 Pins verbindet. Mit Pinzette oder Fingernagel rausziehen und an die richtige Stelle stecken.

    Genau so bei der Festplatte. Da steht es im allgemeinen auf dem Aufklber drauf.

    Notfalls googlen nach Gerätebeschreibung.
     
  8. sinus

    sinus Megabyte

    Meist sitzt die Festplatte unten und ziemlich weit oben die DVD. Deshalb habe ich die DVD absichtlich als Master vorgeschlagen. Es könnte sonst sein, dass bei anderer Anordnung das Kabel zu kurz ist. So ist auch die Anordnung in meinem PC.
    Es ist sch****egal, ob die DVD oder die Festplatte als Master arbeitet.
     
  9. Thomaszoefelt

    Thomaszoefelt Halbes Megabyte

    Das ist nicht egal, Die Festplatte muß als Master und Das optische Laufwerk muß als Slave gestellt werden.
     
  10. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Jetzt gibt es Streit .. ich halte mich raus und .. :mussweg:
     
  11. $@Pp|-|!r€

    $@Pp|-|!r€ Kbyte

    1. ich habe es geschafft und installiere gerade windows
    2. habe ich die festplatte ganz oben unter den 5,25 zoll schächten.
    3.ich habe den dvd-brenner ganz unten im 5,25 zoll schacht also liegt fast der brenner auf der fesplatte (ein metall ding hindert)

    4. danke an alle
    5. Tschüss...

    6. PS : wenn die fesplatte als slave arbeitet dann zeigt sie weniger GB an als sie besitzt also festplatte master und dvd slave......

    :nospam:
     
  12. Thomaszoefelt

    Thomaszoefelt Halbes Megabyte

    Nichts zu danken.
     
  13. sinus

    sinus Megabyte

    @ Thomaszoefelt

    Warum?
     
  14. $@Pp|-|!r€

    $@Pp|-|!r€ Kbyte

    weil die festplatte sonst statt z.B. 120GB - 33GB hat ;)
     
  15. sinus

    sinus Megabyte

    ... und die Erde ist eine Scheibe!
     
  16. Necromanca

    Necromanca Megabyte

    und warum glaubst Du dass das so ist? Steht das irgendwo, wo es wichtig ist???

    Die einfache Physik sagt uns doch, dass es so wahrscheinlich nicht passt, weil das Kabel dafür nicht lang genug ist. Auf dem Weg vom Board zur DVD kommt man in fast allen Gehäusen an der Festplatte vorbei, also sollte die dann eben auch in der Kabelmitte angeschlossen werden, da ist nun mal Slave.

    Selbst wenn das langsamer sein sollte als andersrum, es ist egal - denn andersrum passt es ja nicht mal zusammen.

    Nochmal zu den Jumpern:

    DVD hat von hinten etwa in der Mitte 3x2 Pins sieht so aus

    :::

    Oben drüber steht MA für Master, SL für Slave und CS für Cable select. DVD = Master, also wird der kleine meist schwarze Stecker dahingesteckt, wo MA drüber steht. Ab Werk sind die meist auf Slave aber das Thema hatten wir ja bereits.

    Bei Festplatten hatte ich immer irgendwo einen Aufkleber, der zeigte wie man Slave jumpert. Nimm NICHT Single oder Master, das würde nicht passen.


    "weil die festplatte sonst statt z.B. 120GB - 33GB hat"

    Wenn das so ist, ist sie auch falsch gejumpert, es gibt dann noch einen zweiten Stecker, der die Platte absichtlich verkleinert, damit man sie auf alten PCs einsetzen kann, der darf natürlich nicht gesetzt werden.

    Da es jetzt aber auch so läuft, brauchst Du ja nichts mehr zu ändern. Ich würde allerdings nie eine Festplatte so dicht an ein anderes (dvd) Laufwerk einbauen, weil die Platte dadurch zu heiss werden kann. Rund um eine Festplatte sollte es immer recht luftig sein, damit kein Hitzestau entstehen kann.
     
  17. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    In welchem Gesetzbuch steht das? :grübel:
     
  18. der Absolute

    der Absolute Halbes Megabyte

    Und was machst Du, wenn Du zwei Platten an einem IDE Anschluss laufen hast?
     
  19. Michael_x

    Michael_x Halbes Megabyte

    es ist egal, ob und wie die geräte gejumpert sind, hauptsache ein gerät ist master und das andere slave
    ausserdem gibts bei master und slave keine geschwindigkeitseinbußen (im udma betrieb)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page