1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Wie kann man USB 2.0 im abgesicherten Modus nutzen ?

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by Ex-The Maniac, Jul 11, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo,

    ich hab ne externe HD via USB angeschlossen und will im abgesicherten Modus mit USB 2.0 Geschwindigkeit wichtige Daten auf der Externen sichern. Aber im abgesicherten Modus dauert die Übertragung Jahre. Er arbeitet also scheinbar nur mit USB 1.1
    Ist das immer so im abgesicherten Modus, oder kann man das auch ändern ?
     
  2. Eric March

    Eric March CD-R 80

    Wenn die verwendeten Basistreiber mit der vorhandenen HW nur 1.1 schaffen ist da halt Schichtende.
    (Man lernt: externe Datenspeicher sind der größte Murks was Images & Vollbackups angeht.)
     
  3. Ja aber unter XP im Normalen Modus läuft sie ja mit USB 2.0 Geschwindigkeit. Wird denn im abgesicherten Modus nur der USB 1.1 Treiber geladen ?
     
  4. Eric March

    Eric March CD-R 80

    XP lädt dort gewissermaßen gar keine Treiber sonder es greift auf eigene Treiberstrukturen zurück. Die können 2.0HS auf Hardware A unterstützen, auf Hardware B tun sie das nicht.
    Da deine HW eh neuer als XP ist steht zu vermuten, dass diese Basistreiber (nennen wir sie so) in diesem Falle nur 1.1 beherrschen.


    Frage: was hast du eigentlich vor dass du den A.M. einsetzen musst?
    Für den Fall, dass du wirklich eine Backup zurückholen musst rate ich dir zu dieser Strategie: mache C recht klein, 10GB mögen schon viel sein. Das heißt auch Eigene Dateien und Programme umzulagern [zwecks Erhaltung der Lauffähigkeit greife ich zu einem REG-Editor der Sucher/Ersetzen beherrscht - RegLite z.B. - und passe dann alles was C:\Programme hieß auf von mir aus D:\Anwendungen an :)] aber dann hast du eine kompakte Systempartition deren Rückholung nicht zu elend lange dauert.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page