1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Wie Knoppix deinstallieren???

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by weissvonnix, Nov 11, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo zusammen!
    Wie kann ich denn Knoppix deinstallieren?? Bekomm das irgendwie nciht hin... :bahnhof:
    Kann mir jemand helfen??- Das wär super!
    Danke schonmal!
    Lg
     
  2. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Ein Betriebssystem deinstalliert man nicht, das entfernt man oder man ersetzt es durch ein anderes.

    Also was willst genau machen? Knoppix ersetzen oder entfernen? Falls entfernen, welches andere Betriebssystem ist noch auf dem Rechner vorhanden?
     
  3. ich will anstelle von knoppix win xp drauf haben...
    Wie stell ich das an? Ehrlich ich hab keine ahnung wie das geht!
     
  4. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

    Hallo weissvonnix,

    Knoppix ist alleine auf dem Rechner installiert? Willst Du den Computer zukünftig für WinXP nutzen?

    Bei Microsoft gibt es eine ausführliche Anleitung zu dem Thema:
    http://support.microsoft.com/kb/314458/de

    Wenn WinXP und Linux beide installiert sind, ist entscheidend, erst den Bootmanager zu entfernen (Windowskonsole: fixmbr) und dann erst die Linuxpartitionen in NTFS Partitionen zu verwandeln über die Datenträgerverwaltung.

    Du kannst die Linuxpartitionen auch löschen, in dem Du Knoppix als Live-CD/DVD startest und dann mit qtparted die Linuxpartitionen löscht und an ihrer Stelle eine einzelne neue Partition erstellst. Das Formatieren (NTFS) kann dann Windows übernehmen.
    Aber auch hier gilt: Erst dem MBR umschreiben.

    MfG
    Rattiberta
     
  5. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Boote von der XP-CD und installier XP ganz normal wie sonst auch. Die Zielfestplatte wird dabei formatiert und Knoppix ist weg.
     
  6. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Macht das das Windows-Setup nicht selbst?
     
  7. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

    Ob WinXP Linuxpartitionen automatisch löscht beim Setup, weiß ich nicht. Habe ich noch nicht gemacht.

    Du hast recht, dass Windows bei einer Neuinstallation den MBR immer überschreibt. :)
    Ich hatte vor meinem Beitrag längere Zeit nicht aktualisiert und nur den Eingangsbeitrag gelesen. Daraus ging nicht hervor, ob Knoppix nun das einzige OS auf dem Rechner ist. (Meist wird Linux ja zusätzlich zu Windows installiert.)

    MfG
    Rattiberta
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page