1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Wie Laufwerk-Buchstaben ändern?

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by iqiq, Jun 24, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. iqiq

    iqiq Kbyte

    Hallo,
    in meinem Rechner sind 2 Festplatten installiert, welche als "C" und "D" laufen.
    Da "D" die wesentlich schnellere Platte ist, "C" aber das Boot-Laufwerk, auch dem zudem noch W2K installiert ist, möchte ich nun gerne, ohne den Rechner aufzuschrauben und die Jumper umzustellen, die Buchstaben vertauschen - damit aus "D" "C" und aus "C" "D" wird.
    Weiß jemand, wie ich dies bewerkstelligen kann?
    Ich habe PartitionMagic zwar da, aber dieses Programm bietet diese Möglichkeit leider nicht.
    Ich kann zwar unter W2K die Laufwerk-Buchstaben ändern - aber leider nicht die des Boot-Laufwerkes.
    Gruß
    IQIQ
     
  2. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hi!
    Was ist so schlimm daran, den Rechner mal kurz aufzuschrauben? Warum erst (komplizierte) Umwege, die womöglich später zu Problemen führen können?
    Daß Du Windows höchstwahrscheinlich neu installieren mußt, ist Dir aber auch klar, oder?

    Gruß, Andreas
     
  3. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    wenn´s darum geht, die schnellere zur Bootplatte zu machen, lässt sich die Neuinstallation durch Klonen umgehen - wenn das BIOS Booten von IDE-1 o.ä. zulässt, geht´s auch ohne Aufschrauben !

    wenn´s tatsächlich nur um die Buchstabenverteilung geht: *kopfschüddel*

    :p
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page