1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Wie logge ich mich von Internet aus in mein Router?

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Experiment_13, Nov 12, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hi,

    dazwischen steht Fritz!Box SL (DSL-Modem nur)

    und der Router ( Level One FBR-1418TX ) ist drangeschlossen. Den hab ich gewählt, weil er WOL kann. Und nein, mein Fritz!Box kann das nicht.

    Jetzt ist meine Frage wie ich mich vom Internet aus auf die Webseite vom Router einloggen kann? Was muss ich in Fritz!Box einstellen und was in Router? Irgendwas was mit html-port forwarding? Das mit DynDNS kommt später, erst mal muss die IP von außen funktionieren.
     
    Last edited: Nov 12, 2010
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Bei der Fritzbox muss nichts eingestellt werden, da sie als DSL-Modem läuft.
    Da ist ein Haken bei Betriebsart DSL-Modem gesetzt.

    Der Level One muss einen Remote Zugriff gestatten.
    Auf Seite 40 wird man fündig
    Dort steht leider
    http://uk.level1.com/product_d.php?id=205

    Du hättest besser die Fritzbox gegen ein neueres Modell umgetauscht. Die haben Fernwartungsfunktion.
    Du kannst aber einen PC direkt über WOL aufwecken, wenn der Port im Router auf die MAC-Adresse der Netzwerkkarte weitergeleitet wird.
     
  3. Silvester

    Silvester Viertel Gigabyte

    In den meisten Routern gint es das sog. Remote Admin. Dies einafch aktivieren. So, um nun auf den Router zu kommen braucht man die öffentliche IP. Wenn sich diese alle 24h ändert, muß man dies mittels Dyndns umbiegen. Nun kann man sich mit https:\\öffentliche-ip:8080 =meist Port 8080, anmelden. So wie man es lokal tun würde.
    Wichtig!!! Das Passwort sollte mind 12 Zeichen (Buchstaben und Zahlen gemischt sein).
     
  4. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    @deo
    warum denn "leider"? da steht doch ganz klar, dass man den punkt nur aktivieren muss (This feature enables you to perform administration task from remote host.") und zusätzlich halt noch die "specified IP" auf 0.0.0.0 ändern soll, damit man nicht nur von speziellen rechnern dran kann.
     
  5. also "Remote Administrator Host / Port" habe ich gefunden

    zeigt jetzt auf 0.0.0.0 Port: 88 und ist jetzt "enabled"

    in der url müsste dann http://(meine-ip):88 stehen? Was leider noch nicht klappt. Vlt muss ich Betriebsart von Fritz!Box auf DSL statt Router schalten?
     
  6. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    das könnte natürlich hilfreich sein.

    kleiner hinweis: die externe ip, die der level one anzeigt, muß auch wirklich deine externe ip sein...
     
  7. ah, jetzt versteh ich, auf fritz.box hab ich immer noch nicht auf DSL geschaltet, sondern nur den port 88 auf router weitergeleitet und jetzt funktioniert es.. Jetzt nur noch dyndsn einrichten... Danke !
     
  8. hmm es bleiben nur noch 2 Probleme übrig:

    1. Problem: Wenn der Router einmal aus war, ist die Webseite nicht mehr zugreifbar. D.h. man müsste mindestens ein PC einschalten. Wenn mal Stromausfall gibt, ist das nix gut.

    2. Problem: Bei einem PC geht Netzwerkkarte-on-board aus, wenn das Netzteil einmal ausgeschaltet war. D.h. der Rechner ist dann mit WOL nicht mehr ansprechbar. Sollte die Einstellung im BIOS sein oder ist es allgemein ein unlösbares Problem? Ist auch nix gut für Stromausfall.
     
  9. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Welchen Sinn macht es, 24/7 lang auf den Router WAN-seitig zugreifen zu können? und was willst du im Router denn ständig konfigurieren? Das ist unter dem Aspekt Sicherheit und Stabilität nicht zu empfehlen.
    Abgesehen davon ist das nur über DynDNS möglich, wie schon erwähnt.
     
  10. DynDNS ist schon eingerichtet

    es geht darum, dass ich im Router die Rechner starten will (WOL)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page