1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Wie S-ATA Treiber installieren?

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by epic2, Oct 14, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. epic2

    epic2 Byte

    Hallo!

    Ich hab ne S-ATA Festplatte, auf der ich nicht Windows XP Prof. installieren kann, wenn ich keine S-ATA Treiber für mein Mainboard installiert habe. Das Problem ist auch noch, dass ich kein Floppy hab für jegliche Installiereung während der Windowsinstallation. Was kann ich tun? Muss ich mir jetzt ne Floppy anlegen oder geht das auch noch irgendwie anders?

    MfG
     
  2. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Du könntest einfach im Bios den SATA-Controller in den IDE-Modus versetzen.
     
  3. epic2

    epic2 Byte

    @Hnas

    Das wäre dann doch etwas komplizierter.. :)

    Ich hab doch noch eine FloppyDisk gefunden und direkt angeschlossen. Das Problem ist, dass ich nicht weiß, was ich auf die Diskette kopieren soll. Ich hab von meiner MBCD vom Ordner drvdsk die Dateien drauf gemacht, samt txtsetup.oem, etc. Und nun sagt mir der Windows, dass er die Datei viamrx64.sys nicht laden konnte. Liegt das vielleicht daran, dass die Dateien da drauf schreibgeschützt sind.., was ich mir eigentlich nicht vorstellen kann?

    Bitte um Hilfe!
     
  4. poro

    poro Ganzes Gigabyte

  5. epic2

    epic2 Byte

    Nee, nLite wollt ich eigentlich nicht benutzen, schließlich hab ich ja jetzt eine Floppy.

    Ich hab folgendes Mainboard:

    Asus A8V-VM unter XP

    Ich hab bei der Asus-Seite nachgeguckt, ob man da manuell die S-ATA Treiber runterladen kann, aber Fehlanzeige. Ich guck mich nochmal um.. wenn jemand weiter weiß, bitte schreiben.

    Danke für die bisherige und zukünftige Hilfe.

    MfG
     
  6. M.Uhlenbruck

    M.Uhlenbruck Kbyte

    Bau dir mit N-Lite ne XP-CD mit SP2 oder 3 zusammen und brenne diese dann als ISO-IMAGE auf CD dann findet dein XP auch die S-ATA-PLATTE
     
  7. epic2

    epic2 Byte

    @Hnas

    Zurück zu Dir:

    Wie kann ich denn die SATA zum IDE Modus umstellen?
    Beeinträchtigt das auch die Geschwindigkeit und Leistung?


    €dit:

    Okay, mittlerweile weiß ich wie man das macht und Windows wird grad installiert. Wie gesagt, würde gerne wissen, wie das mit der Leistung aussieht, ob die gleich bleibt oder nicht..?
     
    Last edited: Oct 14, 2008
  8. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Im BIOS - zur Not mal einen Blick ins Handbuch werfen (schadet nie...)
    Nein, generell nicht. Du hast zu deinem "Glück" den recht bescheidenen VIA-Chipsatz, der nur mit SATA150 (1.5Gbit/s) zurecht kommt. Ist deine SATA-Platte eine SATA300 (3Gbit/s Interface) dann musst du die Platte noch auf 1.5Gbit beschränken.
    Die Treiber gibts übrigens hier: >>klicki<<
     
  9. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Scvhau ins Handbuch, dort sind alle Bios-Einstellungen beschrieben. Suche nach SATA-Mode oder SATA-Type.
     
  10. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Ich abe hier das A8V-VM SE im Einsatz, meine Festplatten laufen alle im SATA300-Modus!
     
  11. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  12. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Dann hast du Glück gehabt, dass die Platten überhaupt erkannt wurden. Das kann sich aber wiederum als Pech erweisen, da es gerne mal vorkommt, dass der VIA SATA150-Controller und die SATA300-Platten plötzlich aneinander vorbeireden weil VIA den Handshake vergessen hat. Schade um die Daten, wenn sie nicht gesichert waren. :D
     
  13. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Wie bereits geschrieben, habe ich je eine 250GB Samsung- und eine Maxtor-Platte im SATA300-Modus dranhängen. Das läuft seit nunmehr 1,5 Jahren ohne irgendwelche Probleme (Vista-Business).
     
  14. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Ja, so ist schon mancher neue Erdenbewohner entstanden :D
     
  15. epic2

    epic2 Byte

    So, ich hab mir jetzt eine Treiberdiskette erstellt und jetzt wird auch die Platte bei der Windowsinstallation erkannt, jedoch kommt immer beim überprüfen der Festplatten die Fehlermeldung:

    Konnte die Datei viamraid.sys nicht kopieren... blablabla

    Was soll ich jetzt machen?

    Bin völlig ratlos, bitte um Hilfe.

    Danke
     
  16. Eljot

    Eljot Halbes Gigabyte

    Hatte mal ein ähnliches Problem. Muss aber nicht mit deinem übereinstimmen. Prüfe mal, ob im BIOS die Einstellung bei HDD SMART Monitoring auch auf Disabled steht. Als es bei mir mal auf Enabled stand, ging die Windows-Installation auch nicht weiter.
    Gruß Eljot
     
  17. epic2

    epic2 Byte

    Eigentlich wäre es ja optimal, wenn man zunächst Windows auf die S-ATA Festplatte im IDE-Modus installiert, anschließend die ganzen Treiber. Daraufhin einfach die S-ATA Treiber installiert und im BIOS wieder den IDE-Modus rausnimmt oder?

    Gruß
     
  18. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Warum machst du es nicht einfach?
     
  19. epic2

    epic2 Byte

    Weil ich keine Lust hab alles wieder von vorn zu machen. :O
     
  20. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Das würde so nicht funktionieren, da Windows die Treiber nicht installieren würde... der SATA-Controller ist ja "nicht vorhanden". Umstellen würde also in einem Bluescreen enden. Es geht zwar mit Fummelei in der Regel, dazu solltest du dich aber mit Windows und seiner Registry gut auskennen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page