1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Wie sehr empfehlenswert sind Treiber Dienste?

Discussion in 'Kauf-/Downloadberatung' started by salim_aliya, Nov 2, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. salim_aliya

    salim_aliya Halbes Megabyte

    Hallo,

    da Treiber ja vorwiegend mit Hardware zu tun haben, hoffe ich, im richtigen Board gelandet zu sein, falls nicht -> einfach kommentarlos an die richtige Stelle verschieben :)

    Seid längerer Zeit nutze ich - weil ich oft Rechner anderer Leute repariere, installiere und neu einrichte - einen Treiber Dienst. Es ist eigentlich nicht als "Dienst" bekannt, aber ich nenn es so, da ja in einem Pool Millionen von Treiber gesammelt sind und letzten Endes doch für Geld vertrieben werden.

    Ich nutze das Programm Drivermax vorwiegend eigentlich nur für Unbekannte Hardware, bei der die zu installierenden Treiber nicht vorhanden sind (auch nicht im Internet) oder bei der ich nicht weis, welche Treiber in Frage kommen.

    Das Programm ist kostenlos für max. zwei Treiber Pro Tag. Reicht eigentlich vollkommen aus für meine Arbeit. Doch da es ja nach eigener Aussage die aktuellsten Treiber im Pool zu haben mag, nebenbei ich ohne längeres herumhantieren alle notwendigen Treiber in einem Rutsch installieren könnte, habe ich mir überlegt, ob es denn doch nicht Sinn machen würde, eventuell eine Jahreslizenz zu erwerben.

    Doch bevor ich da dumm Geld ausgebe, wollte ich erst einmal mich umhören, ob es denn nicht so einen "Dienst" auch komplett kostenlos gibt, dass eben genauso oder ähnlich gut - wenn nicht sogar besser ist.

    Oder ist es besser, lieber die Finger von solchen Angeboten zu lassen?

    Was meint ihr?

    Danke für jede Info :D
     
  2. -humi-

    -humi- Joker

  3. CaptainPicard

    CaptainPicard Viertel Gigabyte

    Reicht dir evtl. der unknown device identifier aus? Den benutze ich für solche Zwecke.
     
  4. salim_aliya

    salim_aliya Halbes Megabyte

    Den benutze ich auch, ist mir auch eine sehr gute Hilfe.

    Nur was mache ich im Falle nicht vorhandener Treiber? Spätestens bei solchen Diensten bin ich immer fündig geworden. Dann müsste ich nicht immer alle treiber zusammen suchen, sondern könnte quasi direkt arbeiten. Ist leichter :D
     
  5. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    > für Unbekannte Hardware, bei der die zu installierenden Treiber nicht vorhanden sind (auch nicht im Internet)

    :grübel: wenn Du die Hardware nicht kennst, woher weißt Du denn, dass es keine Treiber im WWW gibt?

    > ... weil ich oft Rechner anderer Leute repariere, installiere und neu einrichte

    wenn Du (wovon ich ausgehe) dafür Geld nimmst, solltest Du imo auch in der Lage sein, den Krempel eindeutig zu identifizieren und die "richtigen" Treiber beim jeweiligen Hersteller zu finden

    mir ist schon lange nix mehr untergekommen, wo ich keinen Treiber gefunden hätte - und wenn die FCC-ID herhalten muss ...

    ach so, und von solchen Treiber-Wizards oder wie sie sich auch schimpfen mögen, halte ich nix - ich möchte wissen, was ich woher runterlade und was drin ist! :D
     
  6. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...es ist halt wie immer: entweder man investiert Zeit oder Geld um ans Ziel zu kommen. So denn man mit dem Support Geld verdient, rentiert sich ein solcher Dienst sehr schnell. Vor allem wenn dort Treiber geführt sind, die nicht ohne Weiteres verfügbar sind (ich kann mich z.B. an ISDN-Karten erinnern, deren Treiber gab es nur über eine 0190er Einwahlnummer). Letztlich hängt es einfach von deinem "Bedarf" ab.
     
  7. salim_aliya

    salim_aliya Halbes Megabyte

    Ich meinte verschiedene Fälle: Einmal komplett unbekannte Hardware, dann habe ich meist diesen Wizard genutzt und einmal, wo ich Name, Modell etc. kenne aber eben keine Treiber hatte und selbst nach verzweifelter Suche im Internet nichts gefunden hatte.

    Nein, ist rein Freizeitlich :D Außerdem sind das meist Bekannte, Nachbarn, Kollegen oder Freunde, die ständig ihre Rechner schrotten :D

    Leute hier in meiner Gegend sind gering Verdiener, folglich haben sie auch veraltete Hardware, kaufen nur gebrauchtes Zeug und versuchen damit auszukommen. Letzte Woche hatte ich einen uralten OKI Tintenstrahldrucker, das war vielleicht hart, für den einen Treiber zu finden :D

    Aber gibt es wirklich keine kostenlose alternative?
     
    Last edited: Nov 2, 2010
  8. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Ach was, es gibt nicht Besseres als mit teurer Diagnosesoft- und Hardware beim Kunden aufzuschlagen. Bestärkt es ihn doch in der Erkenntnis, dass er das Problem selbst nie hätte lösen können und die 60 Euro pro Stunde gut investiert sind. :D
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page