1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Wie seht ihr diese Zusammenstellung eines Office-PC

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by ThorstenOL, Nov 7, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. ThorstenOL

    ThorstenOL Byte

    Hallo Leute,

    der Uraltrechner meiner Eltern hat sich gestern verabschiedet. Ein Aufrüsten macht keinen Sinn mehr. Sie benötigen den PC für Office-Anwendungen, Internet mit Musik hören, etwas Videobearbeitung auf niedrigerem Level. Dazu spielt mein Vater noch einiges an älteren oder semi-älteren Spielen. Maximal sowas wie Witcher II (was auf seiner alten Kiste nicht mal lief).

    Kosten? Max. 500 Euro, besser Richtung 400 - 450 Euro....

    Soviel zur Vorrede. Ich habe mir bei einem online-Anbieter folgenden Rechner zusammengestellt.

    CPU: AMD FX-6200
    Mainboard: Gigabyte GA-78LMT-S2
    Speicher: 8GB Corsair ValueSelect PC3-10667U
    Gehäuse: Cooler Master Elite 361
    Netzteil: be quiet! SYSTEM POWER BQT S6-SYS-UA-450W
    Grafikkarte: Gigabyte Radeon HD 7770 OC
    HDD: Seagate Barracuda 7200 1TB
    DVD-Brenner: Samsung SH-222BB
    DVD-LW: vorhanden
    plus LogiLink PCI-Express Card, 2x USB 3.0

    Ich bin da bei 535 Euro. Es darf also durchaus noch etwas eingespart werden.

    Also, hat jemand Anmerkungen zu diesem Entwurf? Komponente, die zu schwach oder zu gut sind? Habe ich irgendwas wesentliches übersehen (450 Watt NT? Kein besonderer CPU-Lüfter).

    Über Antworten wäre ich sehr froh.

    Viele Grüße
    Thorsten
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  3. ThorstenOL

    ThorstenOL Byte

    Hallo deoroller,

    erstmal Danke für die schnelle Antwort. Ich gebe das Ganze gerade ein. Kannst Du noch bitte kurz sagen, worin die Vorteile der von dir vorgeschlagenen Komponenten (insb. der CPU) liegen?

    Edit: Das Netzteil von LEPA gibt es leider nicht. Die Kosten liegen nun bei 480 Euro. Gut ;-).

    VG
    Thorsten
     
    Last edited: Nov 7, 2012
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das FM1 System ist günstiger, hat auch genug Leitung mit dem Quadcore.
    be quiet System Power hat ältere Technik auf dem Stand der E5-Serie.
    Alternative http://geizhals.de/543127
     
  5. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Du solltest dir gut überlegen, ob du das LEPA von einem anderen Shop beziehst. Der aktuelle Preis ist ein echtes Schnäppchen.
     
  6. ThorstenOL

    ThorstenOL Byte

    Alles klar. Habe das Netzteil noch getauscht.

    Vielen Dank für die Hilfe....
     
  7. ThorstenOL

    ThorstenOL Byte

    Hallo Boss im Block,

    danke für den Tipp, aber ich lasse da lieber meine Griffel von. Außerdem muss ich wohl ein Komplettsystem kaufen. Habe aufgrund des Rats vom deoroller den Cougar A450 gewählt.

    Somit steht das System soweit:

    CPU: AMD Athlon II X4 651K
    Mainboard: MSI A75A-G55
    Speicher: 8GB Corsair ValueSelect PC3-10667U
    Gehäuse: Cooler Master Elite 361
    Netzteil: Cougar A450
    Grafikkarte: Gigabyte Radeon HD 7770 OC
    HDD: Seagate Barracuda 7200 1TB
    DVD-Brenner: Samsung SH-222AL
    DVD-LW: vorhanden
    plus LogiLink PCI-Express Card, 2x USB 3.0

    Kostenpunkt: 511 Euro

    Hast Du noch Anmerkungen und/oder Ideen?

    VG
    Thorsten
     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  9. ThorstenOL

    ThorstenOL Byte

    Ups....den von Dir empfohlenen Cooler Master Hyper TX3 Evo habe ich als CPU-Kühler auch im Paket. Reicht das dann an Kühlung aus?
     
  10. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Mit 136mm Bauhöhe ist er zu hoch für das Gehäuse.
    Das lässt nur maximal 122mm zu.
    Die beiden Kühler in meiner 1. Antwort habe ich eigentlich noch löschen wollen. :sorry:
     
  11. ThorstenOL

    ThorstenOL Byte

    Hallo deoroller,

    jetzt gibt es beim online-Schrauber das MSI-Board aktuell nicht mehr. Wie sieht es denn mit dem ASRock A75 PRO4/MVP aus?
    Mir ist der AMD A10 5800K BE (mit Gigabyte GA-F2A75-D3H?) vorgeschlagen worden (obwohl..kann ich dann nicht gleich den FX 6300 nehmen?). Ich bin verwirrt. Was hältst Du davon? Aufpreis im Vergleich 52 Euro.

    Viele Grüße
    Thorsten
     
    Last edited: Nov 8, 2012
  12. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Der A10 5800K hat bereits eine Grafik integriert, so dass keine mehr nötig ist. Die reicht schon für alles aus außer neue Spiele mit hohen Details.
    :guckstdu: Allround für ~ 385 €
     
  13. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Das AsRock ist okay. Einen Llano mit Grafikeinheit brauchst du nicht, da du ja sowieso die HD7770 kaufst. Insofern hättest du keine Vorteile.
     
  14. ThorstenOL

    ThorstenOL Byte

    Guten Morgen...ja, der A10 5800K hat einen - offenbar durchaus tauglichen - Grafikchip drin (Radeon HD 7660D). Vermutlich nicht nötig, aber aufrüstbar bleibt er dann ja auch. Mir ist nahegelegt worden - so es das Budget zulässt - eine 128 GB SSD Festplatte als Systemplatte einzubauen. Daraus ergibt sich im Moment folgendes System:

    CPU: Athlon A10-5800K
    Mainboard: Gigabyte GA-F2A75-D3H
    Speicher: 8GB-Kit Corsair Vengeance rot PC3-14900U CL9
    Grafikkarte: keine zusätzliche
    Gehäuse: BitFenix Shinobi
    NT: Cougar A 450
    HDD: Samsung SSD 830 128GB
    HDD: Seagate Barracuda 2 TB
    DVD-Brenner: Samsung SH222AL
    Lüfter: Boxed

    Wenn ich denn gucke :guckstdu:, dann sehe ich das ASRock FM2A75 Pro4-M als ersten Vorschlag. Das ist ja auch noch 20 Euro günstiger als "mein" Gigabyte-Board. Sollte ich das noch umstellen?

    Das größte Leistungsniveau muss der Rechner wohl im Bereich "gaming" besitzen. Hier scheint der Intel i3 3320 den AMD deutlich überlegen zu sein. Kann er das in einem System wie dem folgenden ausspielen? Um den Preis erträglich zu halten, müsste ich auf auf die Seagate HDD verzichten und eine alte 500 GB Platte von mir verbauen.

    CPU: Intel i3 3320 Box
    MB: ASUS P8B75-M, LX
    Speicher: 4 GB G.Skill PC3-10667U CL9
    Gehäuse: BitFenix Shinobi
    GK: Sapphire Radeon HD 7850 1 GB
    NT: Congar A450
    HDD: Samsung SSD 830 128 GB
    HDD: Altbestand 500 GB
    Lüfter: EKL Alpenföhn Civetta
    DVD-Brenner: Samsung SH222AL

    Lohnt es sich, sich mit der Intel-Variante zu beschäftigen? Auf den AMD A10 zu setzen und das für die GK gesparte Geld in andere Komponenten zu investieren, hat auch einen gewissen Charme. Nur bin ich jetzt jeweils bei 600 Euro. Also echt dem Maximum.

    Viele Grüße
    Thorsten
     
  15. ThorstenOL

    ThorstenOL Byte

    Hallo Boss,

    habe Dein posting glatt übersehen. Es hätte halt schon einen gewissen Charme, wenn ich auf die GK verzichten könnte. Also monitär :-). Da könnte ich mir andere (bessere) Komponenten (z. B. die SSD Systemplatte) leisten.

    Die HD 7660D soll ja nicht viel schlechter als die 7770 sein!?

    Ich habe oben auch aus Deinen Vorschlägen (und denen von anderen Usern) Komponenten zusammengestellt. Schaust Du bitte mal drüber?
     
  16. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die HD 7660D ist zwar die schnellste integrierte Grafik, aber eine HD6570 ist trotzdem schneller. Von den Daten her sind sie etwa gleich schnell, aber da sich CPU und GPU das Speicherinterface teilen müssen, liegt da der Flaschenhals, während die HD6570 auf eigenen Speicher zugreifen kann.
    Die HD 7660D erreicht etwa die Leistung einer HD6670 mit langsamen DDR3 RAM. Eine HD6670 mit GDDR5 RAM zieht ihr davon.
    Die HD7770 ist schon eine schnelle Spiele Grafikkarte im Vergleich zu der HD 7660D.
     
  17. ThorstenOL

    ThorstenOL Byte

    Hmm...wenn ich dann doch eine schnellere GK "benötige", dann kann ich doch auch an ein Intel i3 3220 System denken, oder?

    Wie sähe es denn mit dem i3,
    MB: ASUS P8B75-M LX
    RAM: 8GB-Kit Corsair Vengeance Low Profile schwarz PC3-12800U CL9
    HDD: Samsung SSD 830 128GB
    HDD: SEAGATE Barracuda Green 1,5TB
    NT: Cougar A 350 Watt
    Lüfter: Scythe Katana 4
    GK: Club 3D Radeon HD 7850 royalQueen, 1GB GDDR5
    Gehäuse: Scythe Ikazuti PC Case Silent
    Liegt bei 640 Euro statt bei 540 beim AMD A10 System. Müsste dann wohl auf die zweite HDD verzcihten und ein altes teil nehmen

    Wie würdest Du das einschätzen?
     
  18. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Für einen Office PC ist die Grafikkarte reichlich überdimensioniert.
    Da reicht eine HD7750, wenn mal etwas gespielt werden soll, wofür die Intel Grafik in der CPU nicht reicht.
     
    Last edited: Nov 9, 2012
  19. ThorstenOL

    ThorstenOL Byte

    Also trotz des Grafikchip des A10er eine HD7750 zusätzlich verbauen.
    Und Intel i3 mit der HD7850 (kostet "nur" 60 Euro mehr) macht hier keinen Sinn!?
     
  20. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Nein, wenn du den AMD nimmst, dann KEINE Grafikkarte dazu, Ansonsten ist das unwirtschaftlich eingekauft. Die Grafikkarte kaufst du nur, wenn du das Intel-System kaufst. Für ältere Spiele brauchst du keine 7850.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page