1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

WIE soll ich die Schutzprogramme testen?

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by HarryHirsch01, May 26, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Guten Tag!

    PC WELT druckt in einer abschließenden Kommentierung dieses Berichtes:

    Alle Hersteller bieten die Möglichkeit die Schutzprogramme vor dem Kauf kostenlos zu testen, meist für 30 Tage.

    Fein, fein. Da stellt sich generell die Frage, wie man eine auf meinem Rechner installierte Testinstallation eines x-beliebigen Schutzprogramms testen soll?

    Muss ich ein Virus codieren, mit dem ich mich selbst angreife?

    Ein Virus codieren liegt außerhalb meinen Fähigkeiten. Das passt auch nicht in meine geistig-moralische Kleiderordnung.

    Nehme ich mal an, dass ich ein Virus codieren könnte: Wie teste ich? Ergo, wie greife ich mich selbst an?

    Ein testinstalliertes Antiviren-Programm kann NICHT/wird NICHT mit meinem bereits installierten, bewährten Antiviren-Programm kompatibel sein.

    Was also? Sollte ich mein bewährtes Antiviren-Programm deinstallieren um ein fremdes zu testen?

    Wenn ich tatsächlich ein Virus codieren könnte, wie verhindere ich, dass meine eigener, ständig patrouillierender Virenscanner, den von mir codiertes Virus, in einer Millisekunde, erschlägt, eliminiert, platt macht?

    Jeder der, wie ich, bereits Norton-Symantec, Kaspersky, diverse deinstalliert hat, weiß, mit welchen Mühen das verbunden ist. Dass man über exzellente Systemkenntnisse – und auch Werkzeuge verfügen muss, um sein System restlos von diesen penetranten Dingern zu befreien.

    Denn eine Deinstall-Funktion, die in aller Regel bereitgestellt wird, kann man getrost mit Irreführung umschreiben.

    Deshalb halte ich den Hinweis von PC WELT: Alle Hersteller bieten die Möglichkeit die Schutzprogramme vor dem Kauf kostenlos zu testen, meist für 30 Tage - gelinde gesagt, für leichtfertig.

    Zumindest hätte PC Welt seinen Lesern die einfache Methode einer Systemwiederherstellung mittels Festlegung eines Wiederherstellungspunktes - und Neustart ab diesem Wiederherstellungspunktes erläutern können. Oder?

    Harry H
     
  2. tempranillo

    tempranillo Guest

    Ich fürchte, da hast du etwas grundlegend falsch verstanden. :D
     
  3. Sele

    Sele Freund des Forums

    Der TO testet bei einer Probefahrt vermutlich auch die einem Fahrzeug in der TV-Werbung bescheinigte Sicherheit der Insassen bei einem Crash ;)
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Nur in einem sauberen Windows, kann man Programme objektiv testen. Nach einer Deinstallation ist der Zustand schlechter als vor einer Installation.
    Die Testbedingungen sollen jedes mal die selben sein. Man stellt ein Image (Komplettsicherung) wieder her, auf der die Treiber und Programme sind, die man ständig benutzt und noch nie ein AV-Programm installiert war und installiert das AV-Programm, das man testen will und kann dann mit gleichen Anfangsbedingungen durchgehend vergleichen.
    In einem Vergleichstest ist es von Vorteil, mehrere identische PCs zu haben, so dass die Zeitdauer erheblich verkürzt werden kann.
     
  5. @Sele, - Alias Freund des Forums oder Alias Feind eines sachlichen, problemorientierten Beitrages.

    Offen gestanden habe ich von Dir nichts anderes als sinnentleertes, präpubertäres Gestammel Gebrabbel erwartet.

    Harry H.
     
  6. @deoroller, - alias wandelndes Forum!

    Willst Du einen, seit Win 98 Microsoft-Leidgeprüften Anwender belehren, veräppeln, einen auf dicke Hose machen?

    Ist Dir tatsächlich bewusst, dass Du mit Deiner praxisfernen, umständlich zu handhabenden, schwer nachvollziehbaren Vorgehensweise Anwender, mit keinen oder durchschnittlichen Systemkenntnissen verschreckst?

    Nicht nur das. Was Du so wichtigtuerisch absonderst ist kontraproduktiv, weil es eine nachvollziehbare Antwort um Lichtjahre verfehlt!

    Harry H.
     
  7. @tempranillo

    Ok. Dann schreib auch bitte, WAS ich grundlegend falsch verstanden habe.

    Danke für Deine Mühe!

    Harry H.
     
  8. Sele

    Sele Freund des Forums

    Wir freuen uns über jeden Forenteilnehmer, der offenbar nichts anderes zu tun hat, andere permanent vor den Kopf zu stoßen bzw. zu belehren, was sie gefälligst zu schreiben haben.

    Die Ignorliste bekommt nun Zuwachs:PatPat:
     
  9. @Sele

    Danke! :bussi:

    Herr, erlöse uns von dem Übel . Soll noch einmal einer sagen, beten nutzt nichts!

    Fazit: Neues Glück kommt unverhofft!

    Gruß und in tiefer Dankbarkeit

    Harry H.
     
  10. ohmotzky

    ohmotzky Megabyte

    Um Erkältungsmittel testen zu können muss man erkältet sein.
    Ergo such dir eine geeignete Umgebung P o r n o-, Crackseiten etc.um deine Virenscanner zu testen. Vergiss aber nicht nach einer Infektion wieder eine identische Testumgebung herzustellen.
     
  11. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    mein Tipp für den TO wäre: such Dir doch einfach ein anderes Hobby! :D

    > Sollte ich mein bewährtes Antiviren-Programm deinstallieren um ein fremdes zu testen?

    also wozu das ganze? :rolleyes:
     
  12. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    [​IMG]
     
  13. tempranillo

    tempranillo Guest

    Na gut, wenn ich so nett gebeten werde:
    Du regst dich wortreich darüber auf, dass du angeblich etwas testen sollst, was du gar nicht testen kannst. Letzteres ist sicherlich richtig, aber das erwartet auch niemand von dir. Du hast die Möglichkeit zu testen, ob du mit dem Programm klarkommst. Denn das beste Testergebnis in irgendwelchen Zeitschriften ist für die Tonne, wenn du an dem Programm scheiterst.

    Nirgendwo in dem Artikel steht, dass dich irgendwer _zwingt_, die Programme auszuprobieren. Wenn du mit deinem AV-Programm happy bist, ist es doch gut.

    Ich hoffe, das war auch für dich verständlich genug . Wenn nicht, melde dich bitte noch mal. Ich bin es gewohnt, alles bis ins Kleinste und zum wiederholten Male geduldig zu erklären. :)
     
    Last edited: May 27, 2012
  14. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Du hast recht. Datensicherung ist praxisfern und nur etwas für Weicheier. :cool:
    Deshalb habe ich auch ein Image nach der ersten Installation von Windows mit allen Treibern und Anwendungen gemacht, aber ohne Sicherheitsprogramme. Das krame ich dann heraus, installiere es und teste ein neues AV-Programm.
    Wenn andere das für eine Schnapsidee halten, sollen sie die Katastrophe wie ein Mann tragen, nicht in das nächstbeste Forum laufen, wenn mal Windows nicht mehr startet und sie nicht wissen, wie sie an ihre Daten kommen sollen. :rolleyes:
     
  15. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Du kleiner Schelm, viele hier haben mit Lochstreifen, DOS, CP/M, SCP oder frei verdrahtetem IC-Verhau mit selbstabgeschriebenem Betriebsystem, Byte für Byte ins EPROM gebrannt, angefangen.
    Von Unix oder Mac-OS ganz zu schweigen.

    Viele haben auch ein oder mehrere Urkunden mit dem positiven Abschluß einer Hoch- oder Fachschule.

    Dagegen sind Deine professionellen Win 98 Kenntnisse nun mal eben eher bescheidene Randerscheinungen.

    Die Forenregeln hast Du auch noch nicht so richtig inhaliert, sonst kämen nicht die kurz aufeinanderfolgenden Threads.

    Mit diesen Fachkenntnissen würde ich mir meinen Ton hier mal überdenken ... .
     
  16. Hascheff

    Hascheff Moderator

    So schön hätte ich das nicht sagen können.

    Ich schreib dem TO trotzdem noch eine PN. Vorher kann er schon mal die Forenregeln lesen.
     
  17. Hedgar

    Hedgar Byte

    Meine Meinung zu diesem thread: HarryHirsch01 = Eine Katastrophe!

    Aber zur Abwechslung mal was zur Sache:
    Ich verwende schon seit Jahren die kostenlose COMODO Internet Security Premium und bin auch sehr zufrieden damit. Seltsamerweise wird diese aber schon seit sehr langer Zeit nirgends mehr mit getestet. WARUM?
     
  18. RadiogAgA

    RadiogAgA ROM

    "Herr, erlöse uns von dem DÜbel . Soll noch einmal einer sagen, beten nutzt nichts!
    Fazit: Neues Glück kommt unverSChoRfft!"
    ##sorry##!
    ..will mich nicht wirklich lustig machen, doch war recht amüsant den "Dialog" nachzuverfolgen. Gibt bestimmt so manchen HeinzHuhn00 hier im Forum. Bin ja echt auch nur ein Laie und Win98 hatte ich niemals im Betrieb, doch Schuster bleib' bei Deinen Leisten oder lass Dir was sagen und hör zu wenn Du was willst und Fragen in den Raum wirfst und baller da mal lieber nicht so großspurig rum... who cares..?!
    Ich kam eigentlich erst vor einem Jahr dazu, mich wirklich mehr oder weniger intensiv - aber passioniert - mit hardware, software pipapo zu beschäftigen. Fakt ist, nix gibt absolute Sicherheit, zudem weiß man, daß windows latent anfällig und alles andere als sicher ist und dass man wenns unter anderem um möglichst gute Sicherheit geht, sowieso auf Linux umsatteln sollte - von dieversen Vorzügen diesbezüglich einmal abgesehen. Natürlich kanns sein, dass man auf Windows nicht ganz verzichten will oder kann.
    Meine Devise zum Thema Windowssicherheitssoftware: Gute Freeware ist meist völligst ausreichend für den 'normalen' Benutzer, wenn man denn doch das kostenpflichtige Komplettpacket will - ok. Das eigene "Userverhalten" spielt letztlich denn auch eine sehr entscheidende Rolle.
    Naja, wie auch immer. cheers :)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page